- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Free-TV Premiere am Sonntag, 29. Dezember 2024 nachmittags bei KiKA
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Lucy (Valerie und Violetta Arnemann) ist zehn Jahre alt und absolut ehrlich, höflich und immer gut gelaunt, vor allem ist sie eine stets optimistische Kämpferin für die Gerechtigkeit. Ihre Eltern Pietro (Kostja Ullmann) und Nadine Pagano (Franziska Wulf) betreiben das beliebteste Eiscafé ″Felicità″ der Stadt, in dem das Eis nach einem altem Familienrezept der Paganos hergestellt wird. Deshalb haben sie schon unzählige Eissorten entwickelt. Lucy glaubt nämlich, dass es für jedes Problem die richtige Eissorte gibt, man deshalb alle Probleme beseitigen und jeden im Städtchen glücklich machen kann.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 2Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Lassen Sie uns über die Besetzung sprechen. Sind die Schauspieler auch Musiker?
Weiterlesen: Interview mit dem Regisseur EMMANUEL COURCOL II
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 13Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen der schottischen Schauspielerin Tilda Swinton den Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk. Der Preis wird im Rahmen der Eröffnungsgala im Berlinale Palast am 13. Februar 2025 verliehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 1
Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Ihr Film greift mehrere Themen auf. Was war die ursprüngliche Idee dahinter?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Dezember 2024, Teil 13Redaktion
London (Weltexpresso) - Abgesehen von meiner eigenen intellektuellen Neugier und dem Interesse, das ich als Sohn eines Psychiaters am Inhalt von FREUD – JENSEITS DES GLAUBENS hege, bin ich mir auch zutiefst bewusst, wie unglaublich aktuell und wichtig diese Geschichte ist. Wir leben in einem seltsamen, surrealen Zeitalter, das ideologisch polarisiert ist, weil jeder in seiner eigenen Blase gefangen zu sein scheint. Es gibt keinen Respekt mehr für die Standpunkte anderer – und doch scheint ein echter Dialog mit anderen genau das zu sein, wonach die Menschen sich sehnen. Im Film haben wir diese beiden Titanen mit diametral entgegengesetzten Standpunkten. Sie entscheiden sich dafür, ihre Differenzen in Bezug auf Gott respektvoll auszufechten. Zwar gelangen sie zu keiner gemeinsamen Antwort , doch das Schöne an der Geschichte ist, dass beide an ihrem Austausch persönlich wachsen.
Seite 191 von 2229