K AfroFutures AdamaParis 8e32ba476eEin Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin, ab 24. August bis 1. Dezember 2019

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Eine junge Generation afrikanischer Modedesigner*innen definiert derzeit „afrikanische“ Mode neu und etabliert innovative Design-Hubs in ganz Afrika. Dabei geht es nicht allein um ästhetische Aspekte, sondern vielmehr um ein kulturelles und politisches Engagement mit einem dezidiert dekolonialen Selbstverständnis.

Das Kunst-gewerbemuseum hat im Rahmen des Forschungs- und Ausstellungsprojekts „Connecting Afro Futures“ Akteur*innen aus Uganda, Benin und dem Senegal eingeladen, neue Arbeiten zu den Themen Mode und Haar zu entwickeln. Die Ergebnisse dieses dynamischen, interkontinentalen Austausches sind ab dem 24. August 2019 in Berlin zu sehen.

Mode ist ein Regelsystem ganz eigener Art und gilt als Schrittmacher des sozialen Wandels. Die Generation Now bricht aktuell die Hegemonie des „westlichen Systems Mode“ auf: Afrikanische Kultur soll nicht länger nur als Inspirationsquelle für westliche Modeschöpfer*innen dienen. Ebenso waren Haare und mit ihnen „afrikanische“ Körper ein zentraler Schauplatz kolonialer Machtausübung, wurden diszipliniert, reglementiert und dem westlichen Schönheitsideal unterworfen. Die dadurch beinahe in Vergessenheit geratenen traditionellen afrikanischen Haarstile werden heute erneut verbreitet und zugänglich gemacht. Zugleich werden sie selbstbewusst genutzt im Spiel mit dem Haar als Ausdrucksform kreativer Identitätsbildung. Parallel rückt  Haar auch als künstlerisches Material verstärkt in den Fokus. Vor diesem Hintergrund hat das Kunstgewerbemuseum mehrere Modedesigner*innen und Künstler*innen eingeladen, die Themen Mode und Haar mit installativen Arbeiten im musealen Kontext neu zu verorten.

Das mehrstufige Projekt startete im November 2018 im Kunstgewerbemuseum mit einem gemeinsamen einwöchigen Workshop zu den Themen globale Mode, Museums- und Sammlungspolitik und dekoloniale Diskurse. Im März und April 2019 wurden erste Arbeitsergebnisse vor Ort in Dakar und Kampala präsentiert: Die Künstlerin und Kuratorin Ken Aicha Sy (Dakar/Senegal) vom dortigen Kooperationspartner Wakh’Art stellte die Arbeit „Baadaye“ (Swahili für Zukunft) vor – eine foto- und videographische Befragung afrofuturistischer Visionen für den afrikanischen Kontinent. Die Modedesignerin Adama Paris (Dakar/ Senegal), Gründerin der Dakar Fashion Week und der Black Fashion Week  entwickelt derzeit die Installation „Shameless Afro Hair“. Die Projektstation in Kampala umfasst unter anderem die Vorstellung von „Connecting Afro Futures“ im dortigen Goethe Zentrum sowie eine Präsentation der Modedesignerinnen Gloria Wavamunno (Kampala/Uganda) und Lamula Anderson (London/UK, Kampala/Uganda) im Ugandan Arts Trust, einem Zentrum zur Produktion und Erforschung zeitgenössischer ugandischer Kunst.

Im August 2019 werden die Ergebnisse der Projektstationen und Kollaborationen wiederum zurück nach Berlin ins Kunstgewerbemuseum gespielt: In der Ausstellung schlägt Lamula Anderson in ihrer Mixed-Media-Installation „The Perfect Stereotype“ einen Bogen von historischen Frauenkleidern mit Tournüre über stereotype Farbzuordnungen in der Mode zum Afro. Die Modedesignerin José Hendo (London/UK, Kampala/Uganda) setzt sich in ihrer Arbeit „Barkcloth Connecting Afro Futures Using The Signs of the Now“ anhand des traditionellen ugandischen Materials „bark-cloth“ mit Fragen der Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Mode auseinander. Bull Doff (Dakar/Senegal) entwickeln eine multimediale Arbeit auf Basis ihrer aktuellen Kollektion 54Punk. Adama Paris hinterfragt in ihrer Installation Schönheitsideale und -normen für Haar und Mode im afrikanischen Kontext, während Gloria Wavamunno, Gründerin der Kampala Fashion Week, in ihrer Installation „Spiritualised Nature“ Haar und Mode in Verbindung zu ugandischen Traditionen untersucht. Der Künstler Meschac Gaba (Cotonou/Benin) zeigt spektakuläre Perückenskulpturen, die nach Berliner Architektur-Ikonen gestaltet sind – sie werden bei der Eröffnung in einer Perfomance Einzug in die Ausstellungsräume des Kunstgewerbemuseums halten.

Die Ausstellung wird ergänzt durch weitere Arbeiten von u.a. Diana Ejaita (Illustratorin, Berlin/Deutschland), Darlyne Komukama (Künstlerin, Kampala/Uganda) und Ken Aicha Sy sowie Recherchen zu Haar und Mode im afrikanischen Kontext wie Mode- und Musikvideos, Fotografien und Illustrationen. Ein Begleitprogramm mit künstlerischen Interventionen, Performances, Workshops und Roundtables rundet das Projekt ab.

„Connecting Afro Futures. Fashion – Hair – Design” wird kuratiert von Claudia Banz (Kunstgewerbemuseum – Staatliche Museen zu Berlin), Cornelia Lund (fluctuating images) und Beatrace Angut Oola (Fashion Africa Now).



Foto:
Adama Paris
© Adama Paris, Foto: Warner Fury


Info:
Ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin, gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes August – 1. Dezember 2019

Eröffnung: Freitag, 23. August 2019, 19 Uhr

Kulturforum, Kunstgewerbemuseum
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 18 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr

Zur Ausstellung erscheint ein Magalog im Kerber Verlag, gestaltet von Leni Charles (Wien/Österreich). Neben umfangreichem Bildmaterial und Modestrecken bietet der Magalog Essays, Statement und Interviews von u.a. Jacqueline Shaw, Mazzi Odu, D Denenge Duyst-Akpem, Natasha A. Kelly, Simon Njami, Serubiri Moses, Sunny Dolat, MwangiHutter und Regina Kimbell zu Mode und Haar im afrikanischen Kontext.

Projektpartner sind das Goethe Zentrum Kampala, Ugandan Arts Trust (Kampala), Wakh’Art (Dakar), fluctuating images (Berlin) und Fashion Africa Now (Hamburg).