
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 14. September, gewährt das Weltkulturen Museum von 18 bis 19 Uhr mit einer Führung durch die Ozeanien-Sammlung Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. Der Sammlungskustos Matthias Claudius Hofmann gibt einen Überblick über die Sammlungsarbeit und -geschichte. Er berichtet über konservatorische und wissenschaftliche Herausforderungen, die mit dem Sammeln, Bewahren und Erforschen einer ethnologischen Sammlung einhergehen. Außerdem ermöglicht die Führung auf den Magazinflächen der Ozeanien-Abteilung die Begegnung mit Objekten, die seit Jahren nicht mehr zu sehen waren oder noch nie in Ausstellungen präsentiert wurden.

Fotos:
Ahnenfiguren der Sawos; Yamök, Mittlerer Sepik, Neuguinea, 1961; Holz, Bemalung. Gesammelt von Meinhard Schuster, Sepik Expedition 1963; Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel, 2018
Joe Nalo, 1993: The Legend of the Sunken Island Leip, Port Moresby, Papua Neuguinea. Öl auf Leinwand. Gesammelt von Eva Ch. Raabe, 1993; Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Weltkulturen Museum
Info:
Die Magazinführung kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die erforderliche Anmeldung ist über das Onlinebuchungssystem unter weltkulturenmuseum.de möglich.
Die Magazinführung kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die erforderliche Anmeldung ist über das Onlinebuchungssystem unter weltkulturenmuseum.de möglich.