06. 12. pausch header 560x224 3e3ee0218258ebd54c87ffa908e8deec Kriegstüchtigkeit mit KI und Aufrüstung.  Frankfurter Friedensforum, Freitag, 21. Juni, Evangelische Akademie Frankfurt  

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Evangelische Akademie lädt herzlich ein zur Teilnahme am Frankfurter Friedensforum "Kriegstüchtig mit KI und Aufrüstung - Wo bleibt die Friedenspolitik?" am Freitag, 21. Juni 2024, 19-21 Uhr, im eigenen Gebäude  am Römerberg: Evelischen Akademie Frankfurt ein.

Aufrüstung statt Abrüstung ist die neue Sicherheitsdoktrin. Weltweit steigen die Militärausgaben. Das neue Friedensgutachten der vier führenden Institute für Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland thematisiert diese Zeitenwende, in der Rüstungsdynamiken – verbunden mit neuer Militärtechnologie wie Satellitentechnik, Drohnen und künstlicher Intelligenz – Kriege verändern. Am Beispiel des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine soll diese Entwicklung diskutiert und sicherheits- und friedenspolitisch eingeholt werden.


PROGRAMM

19.00 UHR Begrüßung
Hanna-Lena Neuser

19.05 UHR Einführungsvortrag
FRIEDENSGUTACHTEN 2024
Dr. Claudia Baumgart-Ochse

19.20 UHR Impuls
KRIEGSTÜCHTIG MIT KI UND AUFRÜSTUNG
Dr. Niklas Schörnig

19.40 UHR Podiumsgespräch
WO BLEIBT DIE FRIEDENSPOLITIK?
Maria Buchwitz
Peter Scheben
Prof. Dr. Peter Scherle
Dr. Niklas Schörnig
Moderation: Dr. Thomas Wagner

20.50 UHR Abschluss und Verabschiedung

Hanna-Lena Neuser

Leitung und Moderation:
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie Frankfurt
Dr. Thomas Wagner, Katholische Akademie Rabanus Maurus

Kooperation:
Katholische Akademie Rabanus Maurus
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Foto:
©Ev.akadmie


Info:
Kriegstüvhtigkeit mit KI und Aufrüstung.  Frankfurter Friedensforum, Freitag, 21. Juni 2024, 19-21 Uhr, Evangelische Akademie Frankfurt (mit Livestream)
Eintritt frei
Um Anmeldung zur Teilnahme bis 19. Juni wird gebeten.

Förderer:
Förderverein Evangelische Akademie Frankfurt