10 Spoerri 02858Zum Tod von Daniel Spoerri

Hanswerner Kruse

Der Künstler Daniel Spoerri starb mit 94 Jahren, die Medien bezeichneten ihn als Eat-Art-Künstler und lobten seine Fallenbilder, vergaßen jedoch, sowohl seine Geschichte als auch sein größtes Werk zu erwähnen.

Ganz früh war er bereits ein erfolgreicher Tänzer, später Regisseur von experimentellen Theater-Stücken und er war der erste, der Dramen von Ionesco und  Picasso in Deutschland inszenierte. Tätig war er auch in Darmstadt und propagierte dort die Konkrete Poesie.

Später ging er nach Paris, hatte Kontakte mit vielen Kuntschaffenden und gründete  mit Jean Tinguely und Yves Klein die Gruppe Nouveau Réalisme. Klar wurde er zunächst durch seine Fallenbilder und das Konzept Eat Art bekannt. Doch wesentlich bedeutsamer sind seine Skulpturen und sein Kunstgarten.

40 P1130720
Mitten in der Toskana gründete der Schweizer in den frühen 1990er-Jahren auf 16 Hektar einen magischen Ort zwischen Zivilisation und Wildnis. Bereits das Haupthaus mit dem Restaurant und einigen Apartments empfängt einen mit der Inschrift „non solo EAT ARTs“. 

Stundenlang kann (und soll) man in der Landschaft von einem Kunstwerk zum nächsten wandern, sich zwischen- durch aber auch an schattigen Plätzen ausruhen. Der Parcours beginnt bei Spoerris Brunnen und Skulpturen aus Fleischwölfen, dann trifft man auf eine gewaltige Gänseherde aus Beton oder kann eine Aussichtsplattform besteigen. Gemeinsam mit einer lebensgroßen Bronzeskulptur sieht man von dort oben den „Labyrinthischen Mauerweg“. 

Von jedem Artefakt aus sind sogleich neue in der Ferne zu erkennen und locken zum Besuch.

„Wichtig ist der Weg, der Parcours, den man abschreitet, die Düfte, die man einatmet, die Geräusche, die man hört, das Wasser, das einem immer wieder begegnet.“
(Spoerri)





Von Anfang an ermunterte Spoerri befreundete Kunstschaffende – wie Eva Aeppli, Meret Oppenheim oder Erwin Wurm – zur Mitgestaltung. Sein Anwesen ist ein offenes Land-Art-Projekt (im weitesten Sinne), in dem die Natur weder umzäunt noch ausgebeutet wird. Ab und zu wird Heu gemacht, bisweilen etwas Olivenöl und Wein gewonnen. In mehreren Apartments können Besucher übernachten. Der Künstler lebte lange Zeit hier, schuf seine Kunstwerke und kochte für die Gäste; zuletzt wohnte er in Wien. 

21 DSC0288170 DSC02807

Fotos: 
© Hanswerner Kruse

Texte über den Spoerri-Garten im Weltexpresso

Zum Giardino di Daniel Spoerri