
Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by OPEN MOUTH am 7. September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Sternekoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen – für einen Nachmittag, an dem Fine-Dining auf lässige Küchenparty trifft.
„Mein Ziel war es, Sterneküche aus ihrer formellen Ecke zu holen und sie so zugänglich zu machen, wie sie heute gelebt wird: modern, kreativ, leidenschaftlich“, erklärt Oster, der mit seinem Restaurant „Zeik“ bereits im Vorjahr Teil von OPEN MOUTH war. Die Idee, die gehobene Gastronomie für ein großes Event zu bündeln, stieß bei Kolleg*innen aus der Hamburger Spitzengastronomie erneut auf große Resonanz. Heinz O. Wehmann vom „Landhaus Scherrer“ ist begeistert: „Das Publikum, die Kollegen, der Austausch zum Menü und das hervorragende Ambiente in der HafenCity, das alles zusammen macht für mich dieses Event aus“. Matthias Gfrörer vom Restaurant „Gutsküche“: Ich finde es großartig, dass bei dem Event alle, die unterjährig ihr eigenes Süppchen kochen, zusammenkommen. Hamburg ist für mich eine Vorzeigestadt, in der es einfach funktioniert, als tolles Team zu arbeiten, egal wie viele Sterne oder welche Sterne ein Restaurant hat. Wir machen gemeinsame Arbeit in familiärer Atmosphäre.“
Von 14:00 bis 20:00 Uhr am 7. September verwandelt „Hamburgs Sterne“ by OPEN MOUTH das foodlab in der HafenCity in eine offene Bühne für kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau. Unter dem Motto „Kitchenparty“ erleben die Gäste feine Küche, wie man sie in dieser Kombination nur selten serviert bekommt – in entspannter Atmosphäre, im direkten Austausch mit den Köch*innen, mit überraschenden Tellern und inspirierendem Miteinander. Sophie Lehmann von den Restaurants 100/200 und GLORIE zur Veranstaltung: „Die Gäste erhalten hier die Möglichkeit, an einem Ort die verschiedensten Küchen der Stadt zu probieren und sich in die einzelnen Welten rein zu schmecken. Und sie können die Gesichter dahinter mal in einem anderen Rahmen kennen lernen. Das ist für mich eine der spannendsten Arten, Sternegastronomie zu erleben.“
Die beteiligten elf Restaurants mit ihren zehn michelin-ausgezeichneten Köchen vereinen insgesamt zwölf klassische Michelin-Sterne- und sieben „Grüne Sterne“ und schaffen so an diesem Septembernachmittag ein gastronomisches Ereignis, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Mit dabei sind:
100/200 Kitchen (Rothenburgsort) – Küchenchef: Thomas Imbusch
Radikale Regionalität, kompromisslose Handwerkskunst und ein intensiver Fokus auf Nachhaltigkeit, zeichnen Imbuschs Konzept aus
Bianc (HafenCity) – Küchenchef: Matteo Ferrantino
Der gebürtige Italiener Ferrantino interpretiert mediterrane Küche modern und überraschend. Seine Kompositionen sind bestechen durch Leichtigkeit, Eleganz und Emotion in höchster Form.
Heimatjuwel (Eimsbüttel) – Küchenchef: Marcel Görke
So fein schmeckt lokal: grün, regional und lecker
GLORIE (Rothenburgsort) – Küchenchef: Thomas Imbusch
Alltagstauglich und besonders: die Wiederentdeckung kulinarischer Klassiker
Koer (Winterhude) – Küchenchef: Paul Decker
Kreative, moderne Küche in gemütlicher Atmosphäre: Casual Fine Dining & Drinking.
Jellyfish (Eimsbüttel) – Küchenchef: Stefan Fäth
Fokus auf Fisch und Meeresfrüchte – kreativ, nachhaltig und modern.
Zeik (Winterhude) – Küchenchef: Maurizio Oster
Regionalität auf den Punkt gebracht – mit reduzierter, feinsinniger Handschrift.
Haebel (St. Pauli) – Küchenchef: Kevin Bürmann
Unkonventionell und leidenschaftlich – kreative Küche mit französischem Herz.
Landhaus Scherrer (Othmarschen) – Küchenchef: Heinz O. Wehmann
Klassisch hanseatisch mit starkem Nachhaltigkeitsprofil.
Atlantic Restaurant (St. Georg / Hotel Atlantic) – Küchenchef: Fokke Mick
Klassische Handschrift und moderner Klarheit im Grand Hotel an der Alster.
Gutsküche (Tangstedt) – Küchenchef: Matthias Gfrörer
Wertschätzung, Nachhaltigkeit, purer Genuss & Kreativität sind die Säulen der Gutsküche
Sterneregen für Hamburg bei der Guide Michelin Auszeichnung
„Hamburgs Sterne“ by OPEN MOUTH bündelt im September Spitzenköche mit einer Auszeichnung des Guide Michelin. Im Juni diesen Jahres konnte Hamburg seinen Spitzenplatz im Fine Dining Bereich erneut verteidigen: Mit 16 Michelin-Sterne-Restaurants, darunter zwei Drei-Sterne-Häuser, drei Zwei-Sterne-Adressen und einer Vielzahl ausgezeichneter Ein-Sterne-Restaurants, zählt die Hansestadt zu den führenden Gourmetdestinationen Deutschlands.
Besonders hervorzuheben ist der Aufstieg des Haerlin in die exklusive Drei-Sterne-Liga, damit verfügt Hamburg nun über zwei Restaurants auf Weltklasse-Niveau. Ein starkes Zeichen setzt die Stadt auch in Sachen Nachhaltigkeit: Acht Michelin Grüne Sterne gingen in diesem Jahr nach Hamburg – mehr als in jeder anderen deutschen Stadt.
OPEN MOUTH – Hamburg schmeckt!
„Hamburgs Sterne“ by OPEN MOUTH ist Teil der Dachmarke OPEN MOUTH von Hamburg Tourismus, eine lebendige Plattform, die Menschen durch Essen, Kultur und gemeinsames Erleben miteinander verbindet. Das ganzjährige Format macht die kulinarische Vielfalt Hamburgs greifbar und feiert die internationalen Küchen, Traditionen und Geschichten, die unsere Stadt prägen.
Ob durch Veranstaltungen, spannende Formate oder kreative Begegnungen: OPEN MOUTH schafft Räume, in denen nicht nur der Gaumen, sondern auch der Geist inspiriert wird. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um Handwerk, Herkunft und nachhaltigen Genuss – offen, zugänglich und zukunftsorientiert.
Foto:
Die Gastgeber*innen von „Hamburgs Sterne“ (v. l .): Fokke Mick (Atlantic Restaurant), Marcel Görke (Heimatjuwel), Matthias Gfrörer (Gutsküche), Sophie Lehmann (100/200 und GLORIE), Heinz O. Wehmann (Landhaus Scherrer), Paul Decker (Koer), Maurizio Oster (Zeik). Fehlend auf dem Bild: Stefan Fäth (Jellyfish), Kevin Bürmann (Haebel), Matteo Ferrantino (bianc), Thomas Imbusch (100/200 und GLORIE).
© Wim Jansen
Info:
Tickets für 349 Euro und weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.openmouth.hamburg.