
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der zweiten Hypermotion präsentieren 138 Unternehmen zukunftsweisende Lösungen für die Mobilität und Logistik von morgen. Der Anteil teilnehmender Start-ups hat sich im Vergleich zur Vorveranstaltung mehr als verdreifacht. Das Themenspektrum reicht von der Digitalisierung von Verkehrssystemen und ihrer Vernetzung, über innovative Mobilitätskonzepte, Radverkehr und die Elektrifizierung des Verkehrs bis hin zu nachhaltigen Lösungen für die Logistik.

Noch bis zum 22. November 2018 zeigen 138 Aussteller, darunter elf Forschungsprojekte von innovativen Universitäten ihre zukunfts- weisenden Produkte und Lösungen an den Schnittstellen von Mobilität und Logistik. Dabei hat sich der Anteil der teilnehmenden Start-ups im Vergleich zum vergangenen Jahr mehr als verdreifacht: so präsentieren sich insgesamt 36 junge Gründer in der Ausstellung und viele von ihnen auch bei den Pitches im Hypermotion-Lab und beim Speed-Networking.

Foto:
©
Info:
Weitere Themen auf der Veranstaltung sind Carsharing-Angebote, Smart Mobility und Smart Parking-Lösungen, Mobile Ticketing- Applikationen für den öffentlichen Personenverkehr, Software zur Verkehrsplanung und -überwachung, digitale Innovationsplattformen, intelligente Energieinfrastrukturen bis zu nachhaltigen intermodalen Mobilitätslösungen.
Mit dabei sind u.a. 8energy, AirSensa, Brose, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVi), BVG, DHL, ESWE Verkehr, Fraunhofer Verkehr, Fraport, Geospin, Green Mobility Solutions, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, Huss Verlag, House of Logistics & Mobility (HOLM), Ispace Europe, IVU Traffic Technologies, Jaguar Land Rover Deutschland, Jobrad, Linde Material Handling, Mainova, Mobileeee, Mobimeo, PSI Mines & Roads, RMV, Rydies, Rytle, SAP, Savvy Telematic Systems, SICK, Siemens Mobility, Smapone, Smart City Loop, SSI Schäfer, STF ITech, Swisslog, Synfioo, Technische Universität Ilmenau, Technische Universität München, Telematik Markt, VDV eTicket Services, ViaVan und Vodafone.
Mehr Informationen zum Konferenzprogramm mit mehr als 200 Experten unter events.hypermotion-frankfurt.com.