Der programmatische Hintergrund der Messe Light+Building,13.-18. März in Frankfurt, kam leise, aber mit Sprengkraft

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Messe Light + Building ist eine 'Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik' und die ist eine reine Fachmesse, die aber die LUMINALE für alle im Gepäck hat. Die Pressekonferenz ließ während ihres Ablaufs schnell aufhorchen, denn sie schritt verbal revolutionär einher.

 

Nicht nur Bürgerinitiativen, einzelne Unentwegte und verabredete Gruppen organisieren den Nachhaltigkeitsumschwung in der Gesellschaft, sondern mindestens auch oder mehr noch das Handwerk. Das ist keine Überinterpretation, sondern eine berechtigte Extrapolation.

 

 

Im Zeichen der Digitalisierung

 

Das Handwerk steht im Zeichen der Digitalisierung. Das ist zunächst eine affirmative Feststellung, weil Digitalisierung ohne Idee gar keine tragende Geschäftsidee sein kann, sondern auf Dauer nur Gewusel ist. Es will scheinen, dass für eine ungeheure Digitalisierung weithin noch eine wirkliche Geschäftsidee fehlt, nur ein Beliebiges der Anwendung herrscht vor. Google hat keine Idee, es finanziert sich über die mit Algorithmen mißbrauchte Werbung und den daran angeschlossenen Börsentanz ums Goldene Kalb. Digitalisierung lässt kritische Köpfe oft nur noch gähnen.

 

Hinzu kommt: das Handwerk ist sui generis das Gegenmodell zu den orientierungslosen und schlingernden Konzernen der Technik. Was die Konzerne so bringen - da läuft vieles ganz mies. Nur noch schlechte Nachrichten in den Zeitungen von Umbau, Abbau, Fusion, Auf- und Abspaltung. Im übrigen: Deutsche Wertarbeit und Redlichkeit ade.

 

Nach wenigen einleitenden und ausführenden Worten trat zutage, dass die eigentliche Revolution mit der Regelung des Hausesin Zusammenhang steht, mit der Regelung des Gebäudes, in dem gelebt und gearbeitet wird und nur dort zu finden ist. Nach dieser Erkenntnis aber wird zuwenig gehandelt. Schuld daran ist die Politik, die so gern den Großinteressen des organisierten Finanzkapitals huldigt, aber die Energiewende auszubremsen geradezu sich organisiert hat. Wetten, dass der Hauptteil der Energie- und Effizienzwende im Verlauf der kommenden 15 Jahre gelingen würde und der Rest nur noch ein Klacks wäre, wenn endlich gehandelt würde? Wir sind schon relativ weit gekommen, aber dauernd wird dagegen gestänkert und geknottert. Die großen vier Energiekonzerne haben die Energiewende verschlafen.

 

In Sachen Energieeffizienz liegen die privaten Haushalte mit vorsintflutlichen Feuerungsanlagen und auch der motorisierte Individualverkehr weit zurück und zwar noch getoppt, wenn als Folge gefallener Spritpreise steuerbegünstigte SUVs (schauerliche Vokabel) als perverse Sozialmilieuschrottfahrzeuge immer noch fröhlichere Urständ´ feiern.

 

 

Smart Building

Thema des Tages – das im übrigen stärker und im weiten Umkreis hätte herausgestellt werden müssen - war wieder einmal das 'Smart Powered Building'. Mit Elektroinstallationen erster Güte – sie waren mit einem E-Haus in Halle 8, Stand J60/K62 auf der Messe vertreten – könnte mit einer intensivierten Energieeffizienz der CO2-Ausstoß heftig verringert werden. Der Großteil des Verbrauchs - 40 Prozent - wird in Gebäuden verursacht. Die Einsparpotentiale sind gigantisch, wie auch Plus-Energiehäuser längst nachvollziehbar zeigen. Und es sind immer noch weitere Effizienzfortschritte möglich; sie tendieren zu Kosten 'gegen Null' und wachsendem Plus/einem Mehr an Ertrag.

 

So also könnte, wenn die geistig Lahmen wollten, die Elektrobranche zur Effizienzbranche schlechthin werden, die auch Konzernstrukturen überflügeln könnte. Der Vorteil des Handwerks wäre auch, dass Arbeitsplätze in einer solideren Sphäre, - die zwar alt ist, der aber die Zukunft als ernsthafte gehört - viel sicherer sind als in den ständig umgemodelten Konzernen ('Kopfzahl-Paranoia', Katharina Weinberger). Es war vom Geschick einer Branche die Rede. Die Vorträge der Verbände ZVEI und ZVEH (Kürzel am Ende erklärt) rankten sich um Lichttechnik und Gebäude, Sicherheit und Heizung, Elektromobilität und Ladeinfrastruktur sowie um Photovoltaik; bewegten sich vor allem auch um den Komplex Digitalisierung und Vernetzung. Die Mikroelektronik hat eine Schlüsselstellung.

 

Die Vorträge waren durchweg geprägt von bestehenden Defiziten in der Kommunizierung und Umsetzung der entscheidenden Themen, von denen unsere Zukunft und das Überleben der Menschheit abhängen. Stichwort: Blockade. Der private Haushalt kann sich von den öffentlichen und konzerngeführten Energieerzeugern sehr unabhängig machen, nachhaltige Kostenersparnis ist die Chance für heutige und kommende Generationen, aber all das wird von der Politik, den Gegenspielern und sogar von den Betroffenen selbst mit widersprüchlicher und raffinierter Rhetorik madig und abspenstig gemacht. Auf 40 Prozent Energieverbrauch hin ist das intelligente Gebäude die Bedingung der Energie- und Klimawende. Politik wäre entscheidend gefordert, Gas zu geben und nicht zu trödeln.

 

Das Elektrohandwerk hat 56 000 Handwerksbetriebe, ca. 475 000 Beschäftigte und bildet im Schnitt 38 000 Lehrlinge aus. 2015 wies es eine Steigerung der Ausbildungsplätze von 4,7 Prozent auf. Sein Umsatz betrug zuletzt 53 Mrd. Euro. Der Umsatz kommt zu 13 Prozent von öffentlichen Auftraggebern, zu 12 Prozent von Wohnbaugesellschaften, zu 38 Prozent von gewerblichen Auftraggebern und zu 37 Prozent aus privaten Haushalten. USA und China haben längst Strategien. Die europäische Elektroindustrie benötigt Festlegungen und Absprachen hinsichtlich der Datensicherheit und Datenhoheit, der Zugänglichkeit zu den Netzwerken – aber nach Regeln. Der Schutz vor Abhörversuchen und Spionage ist ein zentrales Moment. Der Standard der Digitalisierung ist an universelle und weltweite Standards zu knüpfen. Vertrauen ist dabei ein gewichtiges Wort.

 

 

Preisverleihung

 

Der Morgen war von einer Preisverleihung gekrönt. Sie ging an Stefan Schulze-Hausmann, den Gewinner des 'Building Future Award 2016' (Nachhaltigkeitspreis).

 

Informationen zum Building Future Award:

http://light-building.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/bfa.html?nc

 

Informationen zum E-Haus:

http://www.zveh.de/e-haus.html

 

Info 1:

Vorträge und Reden, 14. März 2016 10 Uhr, Halle 4.2 Raum Dimension von Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, Michael Ziesemer, Präsident des ZVEI, Lothar Hellmann, Präsident des ZVEH. Es sprach auch der Gewinner des Building Future Award Stefan Schulze-Hausmann in Verbindung mit der Preisverleihung n die Versammelten

 

ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie

ZVEH Zentralverband des Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerks

 

Info 2 Messe:

http://light-building.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/events/luminale.html