- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer zunehmend komplexen Welt können Megatrends als Navigationshilfe dienen. Dabei geht es um langfristige, epochale Bewegungen, die in mehr als einem Merkmal zu beobachten sind. Die Light + Building ist Teil des Messe Frankfurt Branchenfelds Building Technologies und hat in diesem Rahmen gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut in Frankfurt eine individuelle Trend-Map für den Bereich Gebäudetechnik entwickelt.
Weiterlesen: Megatrend-Map als individueller Wegweiser für den Bereich Building Technologies
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Messe Frankfurt baut ihr internationales Portfolio weiter aus: Vom 15. bis 17. Mai 2024 feiert die Messe Frankfurt Middle East die Premiere der HITB+in{:cyber} in der Etihad Arena, Abu Dhabi. Die Veranstaltung ist ein Joint Venture zwischen der HITB Ltd. und der Messe Frankfurt Middle East.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Redaktion
Frankfurt am Main, Oktober 2023. Das Metathema New Work spielt in alle Lebensbereiche hinein. Die Verbindung von Home und Office, Lifestyle und Workstyle wird auch in Zukunft unsere Lebens- und Arbeitswelt definieren. Ambiente Working zeigt, wohin die Reise geht – nicht nur für den klassischen PBS-Fachhandel und das internationale Großvolumengeschäft, sondern vor allem für die gewerbliche Objektausstattung jeglicher Couleur. Highlight ist das Areal Future of Work inklusive gleichnamiger Academy mit einem hochkarätig besetzen Referentenprogramm in Zusammenarbeit mit B.A.U.M e.V., dem Chmielorz Verlag, dem Prima Vier Verlag und den World Architects sowie dem Bund deutscher Innenarchitekten (bdia).
Weiterlesen: Starker Marken-Hotspot bei Working mit Highlight Future of Work
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Sabine Zoller
Leutkirch (Weltexpresso) - Die Leidenschaft für das Handwerk prägt die Vision von Leonhard Menig, der den Menschen mit seinen Backwaren viel mehr geben möchte als nur ein Konsumerlebnis mit Sättigungsgefühl. „Die zunehmenden Unverträglichkeiten der Leute haben mich sehr nachdenklich gestimmt“, so der Bäckermeister, der sich mit der Frage beschäftigt, wohin das das traditionsreiche Wissen der Bäcker geht. Mit dem auserkorenen Ziel „das Bäckereihandwerk neu zu denken“, hat er sich mit Hingabe dem Brotgenuss gewidmet.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
Eine kurzweilige Anekdote von Herzog Carl Eugen aus dem Jahr 1770 anläßlich des TAGS DES KAFFEES
Sabine Zoller
Stuttgart (Weltexpresso). Der Deutsche Kaffeeverband rief 2006 den „Tag des Kaffees“ ins Leben und seither wird am 1. Oktober wird das belebende Getränk gefeiert, das im 17. Jahrhundert seinen Siegeszug in Europa begann und als schwarzer Muntermacher heute fast allgegenwärtig ist. Vor rund 300 Jahren allerdings war Kaffee noch ein Luxusgut, das sich nur der Adel leisten konnte. Spuren des exotischen Modegetränks sind in den Schlössern des Landes Baden-Württemberg zu finden.
Seite 47 von 281