lo a damnation de faust fausts verdammnis 2018 19 barbara aumueller 05Zweite und letzte Wiederaufnahme  des Werks von Berlioz an der Frankfurter Oper am heutigen Sonntag

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fausts Verdammnis von Hector Berlioz (1803-1869) in der Inszenierung von Regie-Altmeister Harry Kupfer war die letzte Neuproduktion im Opernhaus der Spielzeit 2009/10. Ein Volltreffer, da waren sich Publikum und Presse einig. So konnte man in der FAZ lesen: „Die Aufführung wirkt (...) ungemein theatralisch lebendig, spannungsvoll, bildkräftig und farbenreich.“ Der Kritiker der Frankfurter Rundschau attestierte: „Harry Kupfer als kluger, sprudelnder, trickreicher Bühnenerzähler.“

o la damnation de faust fausts verdammnis 2018 19 barbara aumueller 04Und der Radioberichterstatter des SWR2 schloss seine Rezension folgendermaßen: „Das war unterm Strich Musiktheater voller Saft und Kraft, mit opulentem Bühnenbild, spektakulären Effekten und klarer, stimmiger Symbolik. Altmeister Harry Kupfer mit seinen nun fast 75 Jahren [im Jahre 2010, Anm. d. Red.] präsentiert sich in beeindruckender Weise auf der Höhe seiner Regie-Kunst.“ Wenn man sich hier auf andere Pressestimmen beruft, hat das damit zu tun, daß es sich um die letzte Wiederaufnahme dieser Produktion handelt, die man also schnell noch sehen sollte. 

Die Handlung folgt bis auf den Schluss der von Goethe stammenden literarischen Vorlage: Faust ist des Lebens überdrüssig und sehnt sich nach innerem Frieden. Méphistophélès verspricht ihm ewige Jugend und die Erfüllung all seiner Wünsche, zudem weckt er Fausts Verlangen nach Marguerite. Die junge Frau träumte kürzlich von einem Geliebten. Wieder glaubt sie zu träumen, als Faust erscheint und sie sich ihm hingibt. Als er von den Nachbarn entdeckt wird, ergreift er die Flucht. Méphistophélès hat den Tod von Marguerites Mutter verschuldet, sie selbst soll dafür mit dem Tode büßen. Faust fleht Méphistophélès an, das Mädchen zu retten. Umsonst – die beiden Männer fahren zur Hölle, Marguerites Musik aber spricht nicht von Verdammung...


Légende-dramatique in vier Teilen von Hector Berlioz
Text von Hector Berlioz und Almire Gandonnière
nach Faust. Der Tragödie erster Teil (1806) von Johann Wolfgang von Goethe in der französischen Übersetzung (1828) von Gérard de Nerval
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Roland Böer
Inszenierung: Harry Kupfer
Szenische Leitung der Wiederaufnahme: Nina Brazier Bühnenbild: Hans Schavernoch
Kostüme: Yan Tax
Licht: Joachim Klein
Video: Peer Engelbracht / impulskontrolle
Chor und Extrachor: Tilman Michael
Dramaturgie: Norbert Abels

Faust: Giorgio Berrugi Méphistophélès: Kihwan Sim Brander: Brandon Cedel Marguerite: Cecelia Hall u.a.o la damnation de faust fausts verdammnis 2018 19 barbara aumueller 02
Chor, Extrachor und Statisterie der Oper Frankfurt; Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Die musikalische Leitung dieser zweiten und letzten Wiederaufnahme hat mit Roland Böer kein Unbekannter an der Oper Frankfurt inne. Ihr war er anfangs als Solorepetitor und von 2002 bis 2008 als Kapellmeister verbunden. Roland Böer ist seit 2009 musikalischer Leiter und seit 2015 auch Künstlerischer Direktor des Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano. Ab der Spielzeit 2018/19 wird er für drei Jahre Erster Gastdirigent des Mikhailovsky-Theaters in Sankt Petersburg sein.

Auch die übrige Besetzungsliste verzeichnet neue Namen: Der italienische Tenor Giorgio Berrugi gibt sein Hausdebüt als Faust. Von 2010 bis 2013 war er Ensemblemitglied an der Dresdner Semperoper. Seither ist er freiberuflich tätig, und zu seinen aktuellen Verpflichtungen gehören Alfred in Strauß’ Die Fledermaus an der Mailänder Scala, Cavaradossi in Puccinis Tosca in Rom, Rodolfo in Puccinis La Bohème in Neapel und Alfredo in Verdis La Traviata in Chicago.

Alle weiteren Künstler*innen gehören zum festen Sängerstamm der Oper Frankfurt: Der südkoreanische Bassbariton Kihwan Sim (Méphistophélès) zählt seit 2012/13 zum Frankfurter Ensemble. Hier war er kürzlich erneut als Escamillo in Bizets Carmen zu erleben und gastierte zuvor als Masetto in Mozarts Don Giovanni an der New Yorker Metropolitan Opera – dies übrigens im Wechsel mit Brandon Cedel (Brander). Zu den Plänen dieses US-amerikanischen Bassbaritons gehören u.a. Argante in Händels Rinaldo beim Glyndebourne Festival und Basilio in Rossinis Il barbiere di Siviglia in Toronto. Wie Brandon Cedel gehört auch seine Landsfrau, die Mezzosopranistin Cecelia Hall (Marguerite), seit 2016/17 zum Frankfurter Ensemble. Sie war hier zuletzt u.a. als Humperdincks Hänsel und Mozarts Cherubino zu erleben.

Foto:
©

Info:
Wiederaufnahme: Sonntag, 16. Juni 2019, um 19.30 Uhr im Opernhaus
Weitere Vorstellungen: 21. (Oper für Familien; pro Erwachsenen-Kaufkarte maximal drei Tickets für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre gratis, empfohlen ab 8 Jahren), 26. (15.30 Uhr; mit kostenloser Betreuung von Kindern zwischen 3 und 9 Jahren) Juni 2019 Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Preise: € 15 bis 105 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)
Karten sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter www.oper-frankfurt.de oder im
Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich.