IMG 4863Erfolgsgeschichte mit Weitblick

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) -  2025 feiert der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal sein 75-jähriges Jubiläum und startet mit einem Konzert am 12. April 2025 im Kurhaus. Mit großem Elan und Begeisterung bereitet sich das neu gegründete Projektorchester des Musikvereins Bad Herrenalb auf seinen ersten großen Auftritt vor. Das Orchester, das den musikalischen Auftakt zum 75-jährigen Jubiläum des Vereins gestalten wird, ist nun fast um das doppelte gewachsen und vereint nun Musiker aus Nah und Fern. „Der Enthusiasmus und die Vielfalt der Musiker ist beeindruckend und bereichert unser gemeinsames Spiel“, so Matthias König, Vorsitzender des Musikvereins, der damit nicht nur die besondere Bedeutung des Projekts illustriert, sondern auch ein breites Spektrum an Melodien ankündigt, das in den vergangenen 7 Jahrzehnten als Highlichst Menschen begeisterte und noch heute begeistert.


Matthias König, Vorsitzender des Musikvereins, zeigt sich über den enormen Zulauf begeistert: „Wir konnten nicht nur ehemalige Mitglieder für das Projekt gewinnen, sondern auch neue Musiker, die für die Proben teils weite Anreisen auf sich nehmen.“ Aus Mannheim, Muggensturm und Linkenheim sowie aus dem Odenwald und Karlsbad kommen die Musiker nach Bad Herrenalb.

Guido Walther (73) ist begeisterter Trompeter und seit 63 Jahren im Verein dabei Stunden davon keine Zählen so der leidenschaftliche Trompete aber es sind die besonderen Momente die für uns die Gemeinschaft ausmachen mit 11 Jahren ist er bereits in den Verein eingetreten wir waren Freunde sich Kumpels die zusammen Fußball gespielt haben und dann haben wir uns zusammengeschlossen und uns für den Musikverein entschieden und angemeldet ein Jahr lang spielten wir auf Probe und dann wurden wir ab 12 Jahren im Verbandsregister geführt. Walther, der betont ein bischen dabei sein geht nicht denn es muss auch neben den gemeinsamen Proben zu Hause ordentlich geübt werden mit den geplanten Festivitäten zum Jubiläumsjahr ist der Fan begeistert wir spielen jetzt kennst du einen Projektchor eine ganz andere Musik und machen das was Spaß macht so der Senior der von einem Fest Entzug spricht seit 2018 ja Verein nicht mehr zusammen gefeiert hat. Wir müssen alle an einem Strang ziehen aber so ein Fest ja bringt unglaublich viel Zusammenhalt wunderschöne ist das alle Generationen von Jung bis alt zusammenhalten das ist super und wenn wir jetzt im Sommer mehrere Auftritte haben ist man eben gefordert.

Durch das Projektorchester machte es ihm jetzt mehr Spaß weil mehr Leute im Orchester dabei sind wir finden wir sind fast doppelt so viele und damit haben wir eine ganz andere Literatur die wir bespielen können denn bei einer kleinen Besetzung ist vieles nicht umsetzbar.

Senada Avdovič (23) Ist genau genommen 50 Jahre jünger als Guido Walter und eine begeisterte Querflöte ist in ich bin seit 8 Jahren im Verein und habe schon Blockflöte von Kind an gespielte Querflöte spielt sie seit dem siebten Lebensjahr und ist seit 16 Jahren aktiv im Verein hier habe ich das Musikmachen gelernt denn Nachwuchs ist willkommen und wir haben hier mit einem Musiklehrer eine Vereinsförderung junge Musikerin die sich als feste Männerverein sichtlich wohlfühlt ich habe einen Männerjob bin elektronikerin und bin es gewohnt eine Rarität zu sein und mit Männern umzugehen betont die Musikerin die bereits im Jugendorchesters des Vereins gespielt hat die das ist nun aber nicht mehr gibt.

„ Ich liebe Polka´s“, so Avdovič, Ja diese Musik bei unseren Fans am besten ankommt mittlerweile ist sie jedoch begeistert von so vielen Leuten im Verein ich eine neue Erfahrung mit so einer großen Gruppe zusammenzuspielen denn es gibt ein gänzlich anderes Klangbild die Wiedereinsteiger und neu Zugänge integrieren sich toll so ihr Tenor und wenn man jetzt unser Orchester hört macht das richtig viel Spaß mit Begeisterung sieht sie dem Fest entgegen und vor allen Dingen am 12. April wenn das Projektorchester zum Konzert in das Kurhaus einlädt um ein gänzlich neues Repertoire zu präsentieren das die gesamten 7 Jahrzehnte des Bestehens des Orchesters musikalisch umfasst.

Doch das ist nicht genug dem Festkonzert startet ebenfalls am 7. April eine Ausstellung rund um das Vereinsleben dass die Vielfalt ja Auftritte ebenso wie die Konzertreisen bis nach Amerika umfaßt und darüber hinaus als Ankündigung für das große Jubiläumsfest am auf der Talwiese am 2. Juli Wochenende einläutet das 3 Tage lang für musikalische Unterhaltung mit befreundeten Vereinen sorgt.

Foto: Guido Walther und Senada Avdovič ©Sabine Zoller