u sudtirelDas Alpin Panorama Hotel Hubertus****s bereitet sich für danach vor

Hartwig Schröder

Südtirol (Weltexpresso) - Zuerst dachten wir, es sei ein Witz, als wir diese Fata Morgana aus Südtirol erhielten. Aber die Leute haben ja recht, heute ist das Gebiet noch ein Gefährder, aber danach ist Südtirol sicherer als die Gebiete, die dann erst von der Pandemie besetzt sind. Das Alpin Panorama Hotel Hubertus****s – ein Belvita Leading Wellness Hotel – ist bekannt für seine einzigartige Wellnesswelt.

u dertorusitikGäste werden aus den Urlaubsgebieten zurückgeholt

Manfred Schröder

Köln/Frankfurt (Weltexpresso) -  Die DER Touristik Deutschland wird bis 29. März 2020 keine Reisen mehr durchführen. Damit reagiert das Unternehmen auf die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Das AA hat erklärt: „Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland wird derzeit gewarnt.“ Diese behördliche, bindende Vorgabe dient der Eindämmung der Verbreitung des Corona- Virus.

wb coronaDER Touristik bietet Sonderkündigungs- und Umbuchungsrecht für Asien-Reisen an und reagiert so auf die Verunsicherung der Kunden

Roswitha Cousin 

Köln/Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Sicherheit trotz Corona-Virus: Die DER Touristik reagiert auf die Verunsicherung der Verbraucher und bietet ein Sonderkündigungs- und Umbuchungsrecht für Asien-Reisen an. Dieses gilt mit einer Frist von 15 Werktagen vor Abreise für alle zwischen dem 1. Februar und 31. März 2020 bei den Veranstaltern Dertour, ITS, Jahn Reisen, Meiers Weltreisen und ADAC Reisen gebuchten Reisen nach China, Indonesien, Japan, Malaysia, Myanmar, Thailand und Vietnam im Reisezeitraum 1. April bis 30. August 2020, wenn sich der Virus weiter verbreitet.

Bildschirmfoto 2020 03 16 um 23.06.48Früher wurde dafür geworben, zu kommen, jetzt wird alles getan, damit kein Tourist die Ost- und Nordsee und ihre Inseln heimsucht

Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - In diesen Tagen erreichen einen noch mehr Informationen als sonst auf allen Gebieten der Kultur, aber auch der Reisen. In den Nachrichten war längst zu hören, daß die Inseln in der Nord- und Ostsee keine Fremden mehr an Land lassen. Zugang haben nur die Einwohner und diejenigen, die dort Wohnbesitzt haben. Was macht also eine Einrichtung wie der Nordseetourismus, der dafür da ist, den Tourismus dort anzukurbeln und für möglichst viele Touristen zu sorgen.

u nordfrieslandDas alljährliche Biikebrennen lockt jedes Jahr viele Touristen an die Nordseeküste

Redaktion

Hamburg (Weltexprfesso) - Das Biikebrennen ist einer der ältesten nordfriesischen Bräuche und soll heute an der ganzen schleswig-holsteinischen Nordseeküste den Winter vertreiben. Alter Brauch im neuen Gewand. Denn alljährlich am 21. Februar brennen hier nicht nur die Feuer, sondern hinterher geht es auch meistens zum Grünkohlessen mit Kassler, Schweinebacke und süßen Kartoffeln in die gemütlichen Gaststuben.