
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat am Sonntag, 27. Oktober, den deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit anlässlich seines 70-jährigen Bestehens zu einem Festakt im Kaisersaal begrüßt.
In seiner Rede hob das Stadtoberhaupt die wichtige Arbeit hervor, die die über 80 Gesellschaften in Deutschland und der Dachverband leisten: „Sich unserer historischen Verantwortung zu stellen bedeutet, das Wissen um die Taten des nationalsozialistischen Unrechtsstaates von Generation zu Generation weiterzugeben. Es bedeutet auch, den Dialog und Gespräche auf Augenhöhe zu ermöglichen.“

Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse rief Feldmann dazu auf, geistigen Brandstiftern entschieden entgegen zu treten: „Es muss unser gemeinsamer Wille sein, nicht hinzunehmen, dass jüdisches Leben in Deutschland immer noch gesondert geschützt werden muss. Antisemitismus und Hass dürfen wir in unserem Alltag nicht dulden.“

Fotos:
Bundestagspräsident Schäuble und Oberbürgermeister Feldmann beim Festakt zum 70_jährigen Bestehen des Deutschen Koordinierungsrates © Rafael Herlich
Festakt im Kaisersaal zum 70-jährigen Bestehen des deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ©Rafael Herlich
Oberbürgermeister Feldmann ehrt Rudolf W Sirsch Generalsekretär des Deutschen Koordinierungsrates©Rafael Herlich