
Susanne Sonntag
Unterwegs (China) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat seinen Besuch in Frankfurts chinesischer Partnerstadt Guangzhou fortgesetzt. Das Stadtoberhaupt war mit einer Delegation auf Einladung der 15-Millionen-Stadt im Zentrum des Perlfusdeltas nach China gereist. Von Dienstag, 29. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, tauschte sich Feldmann mit Partnern vor Ort zu zukünftigen Kooperationen und gemeinschaftlichen Projekten aus.

Im Guangzhou Urban Planning Exhibition Center sprach Feldmann mit Experten über Stadtplanung. Das älteste Forschungsinstitut Südchinas hat kürzlich ein Projekt mit Lyon aufgenommen, mit dem Guangzhou ebenso wie Frankfurt eine Städtepartnerschaft pflegt. In Planung ist ein Forschungsprojekt, das alle drei Städte vereint – zu diesem Zweck ist das Guangzhou Urban Planning Exhibition Center bereits in Kontakt mit der Frankfurt University of Applied Sciences getreten, weitere Gespräche sind vereinbart. Auf dieses neue Modell der Kooperation war Feldmann besonders stolz: „Die trilaterale Zusammenarbeit zwischen Frankfurt,

Lyon ist Frankfurts älteste Partnerstadt – das Abkommen mit der drittgrößten französischen Metropole wurde bereits 1960 geschlossen. Mit Guangzhou ist Frankfurt seit 1988 verbunden. Zentral bei der Kooperation sind persönliche Begegnungen und der Erfahrungsaustausch zwischen den Städten, weshalb die Stadt Frankfurt Schul- und Vereinsaustausche sowie Kooperationen in den Bereichen Kultur und Wissenschaft fördert.
Fotos:
Oberbürgermeister Peter Feldmann im Guangzhou Institute of Technology, 3. v. li. Tang Haohao, Vizepräsident des Stadtparlaments von Guangzhou
Oberbürgermeister Peter Feldmann im Guangzhou Institute of Technology, 3. v. li. Tang Haohao, Vizepräsident des Stadtparlaments von Guangzhou
Oberbürgermeister Peter Feldmann mit seinem Amtskollegen Wen Guohui (image/jpeg