Historiker Johannes Fried in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ über die Identität der Deutschen
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Deutschen traten „sich selbst immer ein wenig fremd gegenüber“, schreibt der Mittelalter-Historiker Johannes Fried in seinem Buch „Die Anfänge der Deutschen“. Das viel beachtete Werk, das nach 20 Jahren in einer Neuausgabe vorliegt, lässt sich mittlerweile auch als Kommentar zur Diskussion um die angebliche Bedrohung „eigener“ Werte lesen.
„Ich muss entschieden bestreiten, dass es diese überhaupt gibt!“, widerspricht Fried in der jüngsten Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (2/2016). Es gebe viele Werte, die auch bei den Deutschen zu Hause seien. „Aber es gibt keine deutschen Werte.“ Als durchaus „wissbegierige Barbaren“, so der emeritierte Professor der Goethe-Universität in dem Interview mit dem Journalisten Bernd Frye, seien die Deutschen erst spät in ihr nationales Dasein „geschlittert“.
Das Wissenschaftsmagazin der Frankfurter Universität widmet sich aktuell dem Thema „Fremd und Eigen“ – aus naturwissenschaftlicher, medizinischer, soziologischer und auch historischer Perspektive. Wenn die heutigen Deutschen die Wurzeln ihrer nationalen Eigen- und auch Einheit bei den „alten Germanen“ suchen, seien sie jedoch, so Fried, auf der falschen Fährte. Ebenso falsch sei es, im Jahr 9 nach Christus die „Geburt der Deutschen“ zu sehen, wie Medien hierzulande anlässlich des 2000. Jahrestages der sogenannten Varusschlacht titelten. Im Germanien der Römerzeit gab es viele verschiedene Völkerschaften mit jeweils eigenem Identitätsbewusstsein und Selbstverständnis. „Sie sprachen zwar verwandte Sprachen, aber sind deswegen noch lange kein gemeinsames Volk gewesen.“
Ein weiteres „Jubiläum“ dieser Art hätte man ganz aktuell feiern können. Vor 2000 Jahren, im Jahr 16, verzichteten die Römer nach erneuten schweren Rückschlägen für immer auf die Eroberung Germaniens. Ist da etwa ein Jubiläum verschwitzt worden? „Nein, wir haben kein Jubiläum verschwitzt, sondern allenfalls ein trauriges Ereignis zu beklagen“, so Fried. Die Römer hätten die Region zwischen Rhein und Elbe seitdem „nicht mehr für ihre eigene Zivilisation fruchtbar werden lassen. Das ist für die künftige deutsche Geschichte von großer Bedeutung.“ Der kulturelle Einschnitt bezog nicht zuletzt auf die Sprache: „Die Hochzivilisation bedurfte des Lateins als der lingua franca dieser Welt.“
Die Sprache ist ein Dreh- und Angelpunkt der deutschen Ethnogenese – und das gilt auch für den Namen des werdenden Volkes. „Deutsch“ bedeutet in der althochdeutschen Version „theodisk“ zunächst soviel wie „zum Volk gehörig“ oder auch „in der Sprache des Volkes“. Schritt für Schritt zum Eigennamen für ein ganzes Volk wurde „deutsch“ und „die Deutschen“ seit den Italienfeldzügen, beginnend mit Otto dem Großen im 10. Jahrhundert. Um den fremden Völkerschaften, die über die Alpen nach Rom zogen, einen gemeinsamen Namen zu geben, griffen die Italiener das Wort „theodisk“ auf – und sind, von geringen sprachlichen Verschleifungen abgesehen, auch eintausend Jahre später dabei geblieben, „i tedeschi“.
Fried betont, dass sich die deutschen Völker erst als Heer in Italien als Deutsche begriffen hätten. Doch das war ein zeitlich und örtlich begrenztes Phänomen: „Sie verstehen sich nur in Italien als einheitliche Gruppe und bringen von dort diesen Einheitsnamen mit. Aber sobald sie zu Hause sind, bleiben sie die Bayern und die Franken und die Sachsen. Sie haben ihre eigene Heimat, ihre eigene politische Elite und vor allen Dingen ihr eigenes Recht.“ Die Eigenheiten der einzelnen Völker äußerten sich auch in ihren jeweils eigenen Sagen und Mythen, in denen sie sich übrigens alle als Einwanderer aus der Fremde sahen: „Die Franken hielten sich für Enkel der Trojaner, und die Schwaben kamen einst in großer Zahl übers Meer gefahren. Bei den Bayern gibt es verschiedene Abstammungssagen; sie kamen aus dem heutigen Armenien oder aus Sibirien.“
Ein gemeinsames Abstammungsnarrativ bietet dann die im 15. Jahrhundert wiederentdeckte Schrift „Germania“ des römischen Historikers Tacitus, die wahrscheinlich aus dem ersten Jahrhundert stammt. Eine Hauptthese besagt, dass die Germanen eine Art Urvolk sind und einen gemeinsamen Stammvater haben. „Jetzt gilt als gewiss: Germanisch ist deutsch, allenfalls eine ältere Variante desselben. Und das bedeutet dann natürlich einen Schub für Nationalisierungs-Phänomene“. Diese sollten, so Fried, noch lange Zeit anhalten.
Sein Buch „Die Anfänge der Deutschen“ erschien im September 2015 in einer überarbeiten Neuausgabe. Welche Pointierungen würde er vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsdebatte vornehmen? Fried betont, „dass die Deutschen nie ein einheitliches Volk waren, es erst im 19. Jahrhundert – wenn überhaupt – geworden sind.“ Und er fügt hinzu, „dass eigentlich alle Völker Einwanderer sind“. Dabei verweist Fried auf die Ergebnisse der Archäo- und Paläogenetik, bäuerliche Siedler seien vor einigen Tausend Jahren aus dem Orient ins heutige Deutschland gekommen: „Wir sind also alle Einwanderer – wenn Sie es so wollen – aus der Türkei, aus dem Irak, aus Syrien. Das würde ich vielleicht heute prononcierter im Schlusskapitel des Buches ansprechen.“
Foto: Johannes Fried
Info:
IProf. em. Dr. Dr. h.c. Johannes Fried, Historisches Seminar, Campus Westend, Tel. (069)798-32426, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!