Recht auf Widerstand
- Details

Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Zur selben Zeit, da ehemals führende Nazis bis hin zum Ankläger im Prozess gegen die Männer des 20. Juli, Oberreichsanwalt Lautz, mühelos ihre Pensionsansprüche durchsetzten, wurden hunderten Opfern der NS-Herrschaft die Ansprüche nach dem Bundesentschädigungsgesetz aberkannt. 1959 beantragte die Bundesregierung sogar das Verbot der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN), die sie für eine kommunistische Tarnorganisation hielt. Das Bundesverwaltungsgericht widersetzte sich allerdings dem Ansinnen der Regierung mit dem Hinweis, es müsse geprüft werden, ob ein Verbot mit der verfassungsmäßigen Ordnung zu vereinbaren sei.
SHADOWMAN von Jacob Ross neu auf Platz 7
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch für diesen Krimi gilt, daß man mit der Krimibestenliste weit in der Welt herumkommt. Den Ort Camaho gibt’s zwar nur literarisch, aber die Kleinen Antillen und erst recht die ganze Karibik sind ja echt und wer je dort war, erkennt in den auftauchenden Charakteren und ihren beschriebenen Verhaltensweisen das Lebensgefühl dieser Karibikbewohner wieder und zwar
Vier neue Titel: je einer aus Australien und den USA, zwei aus Großbritannien.
- Details

Tobias Gohlis und Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Schauplätze: Mornington Peninsula, Grenada („Camaho“), Brooklyn, Podcast-Universe. Stilistische Antipoden bevölkern die August-Bestenliste. Auf der einen Seite finden Sie hier die beiden Netzeknüpfer Disher und Boyle, die um feste reale Orte Beziehungsnetze weben, zwischen denen ihre Protagonisten wie junge Spinnen vor der Netzflucht herumwuseln. Auf der anderen Seite werden Sie in Orte gelockt, die zwar eine Verankerung im Realen haben, aber das Gegebene Reale zu weiten Ausflügen nutzen: Ross in eine phantastische Karibik, Mina in die virtuelle Hörwelt der Podcasts, die an allen Orten zugleich spielen können.
Weiterlesen: Vier neue Titel: je einer aus Australien und den USA, zwei aus Großbritannien.
SCHILLER ist Special Guest
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist das Markenzeichen des Music Discovery Projects, dass sich unterschiedliche musikalische Welten begegnen. Seit über 15 Jahren lädt das hr-Sinfonieorchester einmal jährlich dazu in die “myticket Jahrhunderthalle” ein. Bei der kommenden Ausgabe unter dem Titel “WeltReise” am Freitag, 19., und Samstag, 20. Januar 2024, ist der Elektro-Musiker SCHILLER zu Gast. Den zweiten Konzertabend gibt es auch als Video-Livestream auf www.hr-sinfonieorchester.de. Das Music Discovery Project wird präsentiert von YOU FM.
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zum Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG)
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 425
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Auf Einladung des Bundesministeriums für Gesundheit hat der Paritätische Gesamtverband zum Referentenentwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) Stellung genommen.
Neues Produktsegment Carpets & Rugs
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neues Jahr, neues Business auf der kommenden Heimtextil: Bereits mehr als 75 Aussteller haben binnen weniger Monate starkes Interesse an der Teilnahme im neuen Produktsegment Carpets & Rugs signalisiert, das sich über eine gesamte Hallenebene erstreckt. Weitere vielversprechende Teilnahmen sind in Aussicht. Die positive Resonanz kommt aus einer Vielzahl an Nationen – darunter bereits Zusagen aus Ägypten, Bangladesch, China, Griechenland, Indien, Italien und der Türkei. Beginnend mit der nächsten Ausgabe baut die Heimtextil damit erfolgreich ihr globales Angebot an Heim- und Haustextilien noch weiter aus. Dabei ist wichtig zu wissen, welche Einbußen alle Konsumgütermessen durch die Schließung aller Messen in den Coronajahren erlitten. Also ist jeder Schritt nach vorne die Beachtung wert.
Feiga & George: Das Verschwinden der jüdischen Familie Zając in Wien
- Details

Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Die Autoren dieses Buches sind zwei deutsche Musiker aus dem Ruhrgebiet, die ursprünglich von der inzwischen verstorbenen Historikerin Shoshanna Blickenstorfer-Ritzmann bei ihren Recherchen, die zunächst im Jüdischen Museum Wien begannen, begleitet wurden. Das Buch dokumentiert eine akribische und erfolgreiche Spurensuche im Fall einer ermordeten jüdischen Familie.
Markus Emanuel Zaja, Jahrgang 1964, ist Klarinettist, mehrfacher Preisträger, zuletzt des Wettbewerbs „L’Chaim: Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland!“ von 2022. Er war Lehrbeauftragter an der Bischöflichen Kirchenmusikschule und für das Fach Saxophon an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seit vielen Jahren widmet er sich zusammen mit dem Leiter des FB Akkordeon an der Folkwang Musikschule der Stadt Essen und Musikverleger Ralf Kaupenjohann (geb.1958) auch der jüdischen Musik.
Weiterlesen: Feiga & George: Das Verschwinden der jüdischen Familie Zając in Wien
Wie alles begann
- Details

Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Die Schöpfer des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland handelten nach ihrem Selbstverständnis im Geiste des „anderen Deutschlands“, das sich im Widerstand gegen das Hitler-Regime manifestierte.
„Auf Burg Königstein wird gerockt!“
- Details
Junge Nachwuchskünstler präsentieren sich in mittelalterlichem Ambiente
Eva Mittmann
Königstein (Weltexpresso) - Unter dem Slogan: „Ein Tag - zwei Bühnen - dreizehn Bands“ hat am vergangenen Samstag, den 12. August 2023 ab 14:00 Uhr, die Stadt Königstein in Zusammenarbeit mit der Rock AG e.V. wie jedes Jahr so auch diesmal erneut alle begeisterten Fans der harten Musik aus dem Umland eingeladen.
Zum jährlichen Rock- und Metal-Festival haben sich die Rockfans bereits zahlreich ab 14:00 Uhr auf dem Gelände der schönen Burg Königstein eingefunden, um in historisch einzigartigem Ambiente meist junge Bands und neue Rockmusik zu genießen. Headliner waren die erfahrenen Live Performer von "Die Happy" mit der tschechischen Sängerin Marta Jandova an der Spitze.
Dieses Festival ist fester Bestandteil des Veranstaltungs-kalenders der Burg Königstein und wird schon seit mehr als drei Jahrzehnten von der Stadt Königstein und der Rock AG e.V. alljährlich und ehrenamtlich organisiert, auch um jungen Nachwuchs-Rockacts eine Plattform zu bieten und darüber hinaus das Publikum aus Rhein-Main auf sich aufmerksam zu machen.
Jährlich bringen so unter diesem Motto diverse regionale wie überregionale, unbekannte, aber auch bekannte Bands der Metal - und Rockszene ihr Können auf 2 Bühnen zu Gehör: Auf der eigentlichen Open Air Festivalbühne und einer Kellerstage in den Katakomben der Burg. Bands wie z.B. „Lonely Spring“, „The Narrator“, „Banjoory“, „Power State“, "Venues", Chaosbay", die kurzfristig eingesprungen waren und restlos überzeugten, oder die Gewinner des Battle of the Bands: „SocksOff“ sorgten mit ihren Auftritten für ein vielseitiges und gut besuchtes Rockerlebnis und bekamen von den anwesenden Fans reichlich Applaus.
Auf und vor der „Kellerstage“ wurde ebenfalls kräftig gerockt und abgetanzt. Hier traten mit „Cera Maven“, „King Nugget Gang“, „With Her Fall“, „Postmodern Fantasy“ und „XO Armor“ ebenfalls starke Bands auf, auch hier wurden die Bands kräftig gefeiert. Die Fans wurden nicht enttäuscht!
Für alle Anhänger der Hardrock- und Metall-Genres aber machte - wie in der Ankündigung beschrieben - "die einzigartige Kulisse und Atmosphäre der Burg Königstein, umgeben von historischen Mauern und einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Landschaft, das Festival zu einem besonderen Erlebnis für Rockmusikfans“.
Fotos:
© Michael Dellermann
Info:
www.rockaufderburg.de
Ein lohnender Besuch in der Rhön
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Mit den Worten, die Karwoche habe nur sieben Tage, die Kleinsassener „Ka“-Woche dagegen acht, begrüßte Bürgermeister Marcus Röder gewohnt humorvoll die Gäste: „Kreativität. Kunst. Klüber. Kuchen. Kabarett. Kunststation...“, zählte er deren „Ka“-Besonderheiten auf.
Seite 580 von 3399
Sommerurlaub 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.
Wir wünschen allen einen guten Sommer.