Eine Messerstecherei nach der anderen
- Details

Jacques Ungar
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Die Serie von Messerstechereien in Jerusalem im Zusammenhang mit dem herannahenden arabischen Ramadan-Fastenmonat nimt anscheinend kein Ende. Am Sonntag wurden zwei israelische Polizeioffiziere in Ost-Jerusalem durch einen palästinensischen Messerstecher verwundet. Sie waren dabei, Feuerwehrleute zu begleiten, die ein brennendes Fahrzeug löschen wollten.
Gespräch mit dem Künstler Daniel Laufer über seine Videoinstallation „Revenge“
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für die neue Wechselausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ im Jüdischen Museum Frankfurt hat der Medienkünstler Daniel Laufer eine Drei-Kanal-Videoinstallation unter dem Titel „Revenge“ realisiert, die den Ausstellungsrundgang abschließt. Die Installation vollzieht ein filmisches Re-Enactment von populärkulturellen Erzählungen, in denen Rache eine zentrale Rolle spielt. Neben dem Spielfilm „Inglourious Basterds“ von Quentin Tarrantino ist die Streaming-Serie „Hunters“ ein zentraler Bezugspunkt der Installation.
Weiterlesen: Gespräch mit dem Künstler Daniel Laufer über seine Videoinstallation „Revenge“
Neue Trinkbrunnen bereichern die Innenstadt
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Mainova nimmt zwei neue öffentliche Trinkbrunnen in der Frankfurter Innenstadt in Betrieb. Am Dienstag, 22. März, dem internationalen Weltwassertag, übergaben der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer und Bernd Reisig, Vorstandsvorsitzender der Bernd Reisig Stiftung, die Wasserspender an die Bevölkerung. Künftig stillen die zwei Meter hohen Edelstahlsäulen in der Kaiserstraße und auf dem François-Mitterrand-Platz kostenfrei den Durst der Passantinnen und Passanten.
Das Grundwasser: Unser unsichtbarer Schatz
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die bunten Rohrleitungen, die mancherorts durch die Frankfurter Innenstadt verlaufen, befördern temporär im Zuge von Baumaßnahmen etwas zu Tage, was in der Regel gut geschützt im Untergrund liegt: Unser Grundwasser. So werden – gerade in Frankfurt mit seinen Hochhäusern – bei Baumaßnahmen tief in den Untergrund ragende Gruben erforderlich, die bis zu jenen Schichten führen, die ins Grundwasser reichen. Um die Baugruben trocken zu halten, muss der Wasserspiegel durch Abpumpen des Grundwassers abgesenkt werden. Das so zu Tage geförderte Grundwasser wird anschließend durch die bunten Röhren zur Versickerung, in die Kanalisation oder den Main abgeleitet.
Paritätische Stellungnahme zur Corona-Impfpflichtdebatte im Deutschen Bundestag
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Um eine weitere unkontrollierte und exponentielle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, das Gesundheitssystem mit seinen vielen Beschäftigten vor (weiterer) Überlastung zu schützen und auf eingriffsintensive Bevölkerungsschutzmaßnahmen langfristig verzichten zu können, ist eine hohe Impfquote unabdingbar. Vor diesem Hintergrund erscheint die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht aus Paritätischer Sicht notwendig, um bestehende Impflücken konsequent schließen und die durch das RKI empfohlenen hohen Impfquoten mittelfristig erreichen zu können.
Weiterlesen: Paritätische Stellungnahme zur Corona-Impfpflichtdebatte im Deutschen Bundestag
Männerdomäne Chirurgie
- Details

Redaktion
Berlin/Leipzig (Weltexpresso) – Werden Frauen von männlichen Chirurgen operiert, haben sie nach dem Eingriff ein um bis zu 15 Prozent höheres Risiko für Komplikationen als Frauen, die von weiblichen Chirurgen behandelt wurden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung kanadischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der Fachzeitschrift JAMA Surgery erschienen ist (1).
Operationen bei Neugeborenen mit Fehlbildungen
- Details

Redaktion
Berlin/Leipzig (Weltexpresso) – Jeweils rund 250 Kinder kommen in Deutschland pro Jahr mit einer Fehlbildung der Speiseröhre, einer sogenannten Ösophagusatresie, oder des Anorektums auf die Welt. Während Säuglinge mit einer fehlgebildeten Speiseröhre die Nahrung nicht aufnehmen beziehungsweise transportieren können, machen Fehlbildungen des Enddarms oder des Anus die Ausscheidung von Stuhl auf unterschiedliche Weise unmöglich.
ERÖFFNUNG im Kino des DFF Frankfurt
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit Kindern und Jugendlichen einen Film anzusehen, ist immer etwas Besonderes, ja Erstaunliches, weil manche Reaktionen anders sind, als sich Erwachsene vorstellen. Aber am Montagmorgen waren die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6cF der Gesamtschule am Gluckensteine ganz schön gefordert, denn es ging um 9.30 Uhr mit der Eröffnung der SchulKinoWochen los und endete mit der Besprechung des gerade gemeinsam gesehenen und von heute her noch mal so gelungenen Erich-Kästner-Verfilmung DAS DOPPELTE LOTTCHEN von 1950, wobei auch die Schülerfrage auftrat: Warum es nicht DAS DOPPELTE LUISCHEN hieße.
»Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer«
- Details

Roswitha Cousin
Temeswar (Weltexpresso) - An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man nicht erinnern: Sein Name ist durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch zahlreiche Veröffentlichungen u. v. m. bis heute präsent. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten.
MEZZOSOPRANISTIN CLAUDIA MAHNKE
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der sechste Liederabend der Spielzeit 2021/22 wird bestritten von der Mezzosopranistin Claudia Mahnke, die seit 2006/07 zum Ensemble der Oper Frankfurt zählt, am Dienstag, dem 29. März 2022, um 19.30 Uhr im Opernhaus. Mit einem klangschönen und wandlungsfähigen Mezzosopran sowie einer einzigartigen Bühnenpräsenz zählt Claudia Mahnke zu den Frankfurter Ensemblelieblingen und wurde jüngst zur Kammersängerin ernannt.
Seite 1005 von 3413