Weltexpresso

Bürgerschaftliches Engagement lohnt

Details
Veröffentlicht: 08. März 2022
5100 Foto ZollerCrowfunding Projekt im Nordschwarzwald

Sabine Zoller

Dobel/Pforzheim (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“, konnte der Schwarzwaldverein Badengruppe Pforzheim e.V. gemeinsam mit der Volksbank Pforzheim eG eine Spendensumme in Höhe von 6.820 Euro sammeln, um die Karl-Bäuerle-Hütte in Dobel zu sanieren.

Weiterlesen: Bürgerschaftliches Engagement lohnt

FrankfurtRheinMain präsentiert sich auf MIPIM 2022

Details
Veröffentlicht: 08. März 2022
Bildschirmfoto 2022 03 07 um 23.29.00Neustart auf internationaler Immobilienmesse in Cannes

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 15. bis 18. März präsentiert sich Frankfurt und die Metropolregion an einem gemeinsamen Stand mit 23 Standpartnern und einer Standfläche von 395 Quadratmetern auf der MIPIM in Cannes. Die weltweit größte Immobilienmesse wird mit 3800 ausstellenden Unternehmen aus über 100 Ländern und einem umfangreichen Angebot stattfinden. Das Konferenzprogramm mit 480 Keynotes und Speakern aus der ganzen Welt gibt Einblicke in die neuesten Trends für die Immobilienbranche und beschäftigt sich speziell mit dem Thema „städtischer Wandel“.

Weiterlesen: FrankfurtRheinMain präsentiert sich auf MIPIM 2022

Yair Lapid reist nach Litauen

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022
Bildschirmfoto 2022 03 06 um 23.49.23Auch Israels Außenminister schaltet sich ein

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach der «Spritztour» des israelischen Premiers Naftali Bennett vom Samstag nach Moskau und Berlin hat offenbar auch Außenminister Yair Lapid das Reisefieber gepackt.

Weiterlesen: Yair Lapid reist nach Litauen

Putin - Mann des asiatischen Despotismus

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022

Ukraine warEine Zuschreibung nach Rudi Dutschke, Karl August Wittvogel und Leo Kofler
 
Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit seiner schrägen Orientierung ist Putin der verbrecherische postsowjetische Politruk im hohen Amt. Nicht nur gegen die Ukraine (sein besonderer Feind), wie nun sich erwiesen hat, sondern auch im Verhältnis zum eigenen Land und seinen devot gestrickten Untertanen, der Herr Machtmensch.

Weiterlesen: Putin - Mann des asiatischen Despotismus

Der Feind heißt Putin, nicht Puschkin

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022
deutschlandfunk.depuschNotwendige Klarstellung des deutschen Pen-Zentrums

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir haben aufgeatmet, als wir die Überschrift lasen, denn bei aller Solidarität mit den Sanktionsmaßnahmen gegenüber Rußland wegen seines Krieges, den wir absichtlich nur Putin-Krieg nennen wollen, geht nicht an, daß in einem Aufwasch ein ganzes Volk, eine ganze Kultur und ihre Träger in den Orkus geworfen werden, die sowieso in unserem kulturellen Leben ein sehr geringes Gewicht haben, im Gegensatz beispielsweise zu den Tagen des heftigen  Antikommunismus der Nachkriegszeit, wo wir trotzdem u.a. mit Dostojewski, Tschaikowski, Doktor Schiwago und Wenn die Kraniche ziehen aufwuchsen. Nichts dagegen, wenn Putinfreunde und Superstars wie Gergijew nach Hause geschickt werden, aber alles dagegen, daß dies die Künstler trifft, die es eh schwer haben. Im folgenden die beiden Veröffentlichungen des Pen.

Weiterlesen: Der Feind heißt Putin, nicht Puschkin

Kultur ist die Überwindung der Barbarei

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022
stand with ukraineÖsterreichs Kulturszene regt sich

Hansjürgen Schmölzer

Wien (Weltexpresso) - CREATIVE AUSTRIA gibt einen Überblick über die Beiträge aus der Österreichischen Kulturszene. WELTEXPRESSO erhält die einzelnen Ausgaben per Email und veröffentlich aus der neuen Ausgabe diesen Artikel des Chefredakteurs Schmölzer.

Weiterlesen: Kultur ist die Überwindung der Barbarei

Kurzzeitförderung für ukrainische Historiker

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022
ukraineuniKollegforschungsgruppe POLY bietet Stipendien für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Ukraine verlassen müssen

Hubertus vom Bramnitz


Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Die geschichtswissenschaftliche Kollegforschungsgruppe POLY an der Goethe-Universität will einschlägig Forschenden aus der Ukraine mit einem Stipendium eine Perspektive geben. Der russische Angriff auf die Ukraine bringt auch das Leben und die Arbeit vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Gefahr. Um zumindest einigen von ihnen die Weiterführung ihrer Forschung außerhalb der Ukraine zu erleichtern, bietet die DFG-Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY) fünf Stipendien an. Sie richten sich an Promovierte, die sich mit mittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Geschichte befassen und hierbei insbesondere religiöse Vielfalt in den Blick nehmen.

Weiterlesen: Kurzzeitförderung für ukrainische Historiker

Drei aktuellen Dokus zum Ukraine Krieg

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022
csm putin nah 9ba6475cd7in "ZDFzeit" am 8., 15. und 22. März

Klaus Hagert

Mainz (Weltexpresso) - Der Krieg in der Ukraine führt zu einer politischen Kehrtwende in Berlin und zeigt schonungslos Fehler und Illusionen in der deutschen Außenpolitik der vergangenen Jahre. An den drei kommenden Dienstagen beleuchten "ZDFzeit"-Dokumentationen, jeweils um 20.15 Uhr, die Auswirkungen des Krieges für Deutschland und die Welt. Nach "Putin gegen die Welt", am 8. März 2022, und "Kehrtwende in Berlin – Waffen, Schulden, Umwelt", 15. März 2022, folgt am 22. März 2022 "Putins Wahrheit – Krieg, Lüge, Wahnsinn".

Weiterlesen: Drei aktuellen Dokus zum Ukraine Krieg

«Die Lage ist sehr schwierig»

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022
Bildschirmfoto 2022 03 07 um 01.01.09AUF DEM WEG NACH POLEN  

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Ein israelisches Katastrophen-Hilfsteam war Ende letzter Woche unterwegs nach Polen, um Flüchtlingen zu helfen, die vor dem anhaltenden Krieg in der Ukraine geflohen waren.

Weiterlesen: «Die Lage ist sehr schwierig»

Werke der Fotografinnen Nini und Carry Hess

Details
Veröffentlicht: 07. März 2022
dw.comhessNach Sanierung folgt die  Wiedereröffnung des ehemaligen Museums Giersch, jetzt MGGU in Frankfurt ab 11. März

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach technischer Runderneuerung des Gebäudes präsentiert das MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität zu seiner Wiedereröffnung eine umfassende Retrospektive der Frankfurter Fotografinnen Nini (1884–1943?) und Carry Hess (1889–1957). Ihre in Zeitungen, Illustrierten und Büchern, als Autogrammkarten oder als Sammelbilder in Reklamealben vielfach publizierten Fotos prägten die populäre Bildpublizistik der 1920er Jahre entscheidend mit – insbesondere ihre beeindruckenden Aufnahmen moderner Frauen.

Weiterlesen: Werke der Fotografinnen Nini und Carry Hess

  1. „Auf die Ohren, fertig, los!“
  2. Molekül-Schnappschuss durch Explosion
  3. Thema: »Geliebtes und ungeliebtes Erbe«

Seite 1020 von 3413

  • 1015
  • 1016
  • 1017
  • 1018
  • 1019
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • 1023
  • 1024
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso