Weltexpresso

75 Jahre Lippe in NRW

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2022
canto1Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen erinnert an NRW-Beitritt Lippes vor 75 Jahren

Redaktion

Düsselödorf (Weltexpresso) - Es ist ein historischer Tag: Vor 75 Jahren, am 21. Januar 1947, tritt das bis dahin eigenständige Land Lippe dem erst fünf Monate zuvor gegründeten Land Nordrhein-Westfalen bei.Nordrhein-Westfalen, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 23. August 1946 von der britischen Militärregierung zunächst aus der Zusammenlegung des nördlichen Teils der preußischen Rheinprovinz und der preußischen Provinz Westfalen gegründet wird, ist mit dem Zutritt Lippes nun komplett. Rheinland, Westfalen und Lippe bilden fortan ein Land.

Weiterlesen: 75 Jahre Lippe in NRW

Paritätischer spricht sich für frühere Entscheidung zur allgemeinen Impfpflicht aus

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2022
www1.wdr.deimpfVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 47

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - In einem Brandbrief zur Impfpflicht wendet sich der Paritätische an die Politik und warnt vor einer Unterversorgung von auf Unterstützung, Pflege und Betreuung angewiesene Personen.

Weiterlesen: Paritätischer spricht sich für frühere Entscheidung zur allgemeinen Impfpflicht aus

EINE WEST- OST-BUCHHALTUNG

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
GEWINNER & VERLIERER

Klaus Jürgen Schmidt

Norddeutschland (Weltexpresso) – Bald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs traten die Gegensätze zwischen den ehemaligen Teilnehmermächten der Anti-Hitler-Koalition – dem Vereinigten Königreich (Großbritannien), Frankreich und den U.S.A. auf der einen und der UdSSR auf der anderen Seite – zutage.
Durch die Unterzeichnung der Pariser Verträge am 23. Oktober 1954 im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wurde diese zum NATO-Beitritt eingeladen. Am 6. Mai 1955 trat sie dem westlichen Militärbündnis bei.

Weiterlesen: EINE WEST- OST-BUCHHALTUNG

Die Interessen hinter den Wörtern

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
Unworte des 21Zum Unwort des Jahres 2021

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Worte können sein wie winzige Arsendosen.“

Weiterlesen: Die Interessen hinter den Wörtern

Frankfurt Fashion Week eröffnet

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
fashionZahlreiche Events in der City

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Jetzt ist Frankfurt wieder die Modehauptstadt Deutschlands“, freut sich Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Denn die Frankfurt Fashion Week startet heute mit einer fünftägigen Event-Reihe. Fashion-Shows, Diskussionsforen und Ausstellungen – Branchenführer*innen, Modeschöpfer*innen und Fashioninteressierte kommen bis einschließlich Freitag bei zahlreichen Events in der City zusammen, um sich auszutauschen, zu netzwerken und Zukunftsvisionen zu teilen.“

Weiterlesen: Frankfurt Fashion Week eröffnet

„Frankfurt wird als Modestadt unterschätzt“

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
OB Peter Feldmann und Sevinc Yerli Copyright Stadt Frankfurt Foto Ben KilbOberbürgermeister Feldmann im Gespräch mit Sevinc Yerli, Gründerin der Frankfurt Fashion Lounge

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie ist die ganz und gar nicht graue Eminenz der Frankfurter Modeszene. Sevinc Yerli, Unternehmerin mit eigenem Modelabel – und als Macherin der Frankfurt Fashion Lounge offizielle Partnerin der Fashion Week.

Weiterlesen: „Frankfurt wird als Modestadt unterschätzt“

Kultur der Schimpansen und etruskische Familien

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
senckenberg.demenschÖffentlicher Abendvortrag und Direktorenführung im Archäologischen Museum Frankfurt

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Am Mittwoch, 19. Januar, um 18 Uhr findet der öffentliche Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Menschsein // Die Anfänge unserer Kultur“ mit Roman Wittig, Max Planck Institut für evolutionäre Anthropologie Leipzig, statt.

Weiterlesen: Kultur der Schimpansen und etruskische Familien

„Abgelichtet! Stars in Frankfurt“

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
stadtgeschichte ffm.deWieder einmal Führung durch die Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) Wir können das dringend empfehlen. Erstens die Ausstellung anzuschauen, zweitens gleich mit Führung, denn dann hört man zu den Fotos auch viele Geschichten. Am Sonntag, 23. Januar, 15 Uhr, führt Kristina Matron im Institut für Stadtgeschichte durch die Ausstellung „Abgelichtet! Stars in Frankfurt“. Die Führung gibt Einblicke in die Konzeption, wirft biographische Schlaglichter auf ausgewählte Stars und zeigt zusätzliche Originale aus dem Archivbestand.

Weiterlesen: „Abgelichtet! Stars in Frankfurt“

„Nur eine weltweit gerechte Verteilung von Impfstoffen kann der Pandemie einen Riegel vorschieben“

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
FFH.decoronaOberbürgermeister Feldmann unterzeichnet Erklärung afrikanischer und europäischer Stadtoberhäupter zur Covid-19-Impfstoffgerechtigkeit

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -- In Afrika sind bisher nur neun Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus immunisiert. Besonders die Omikron-Variante zeigt, dass die Pandemie nur dann enden kann, wenn es eine globale Strategie und eine gerechte Impfstoffverteilung gibt. In Afrika gibt es zu wenig Impfstoff – trotz vieler Versprechungen aus Europa, den Ländern des Kontinents Impfstoff bereitzustellen. Die afrikanischen Länder mit insgesamt rund 1,3 Milliarden Einwohnern fordern eine Impfstoffgerechtigkeit – dieser Forderung haben sich nun auch Oberbürgermeister und Bürgermeister europäischer Städte angeschlossen. Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann hat sich im Dezember ebenfalls der Forderung angeschlossen und eine entsprechende Erklärung unterschrieben.

Weiterlesen: „Nur eine weltweit gerechte Verteilung von Impfstoffen kann der Pandemie einen Riegel vorschieben“

"Halten Sie sich an die Regeln – und lassen Sie sich impfen“

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2022
tag24.deSieben-Tage-Inzidenz in Frankfurt erstmals über 1000! Gemeinsamer Appell von Oberbürgermeister Feldmann und Gesundheitsdezernent Majer

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 17. Januar, hat die Sieben-Tage-Inzidenz in Frankfurt erstmals die Marke von 1000 überschritten, lag laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 1060,1. Kein Grund zu Panik, aber für Vorsicht, so Oberbürgermeister Peter Feldmann und Gesundheitsdezernent Stefan Majer in einem gemeinsamen Appell.

Weiterlesen: "Halten Sie sich an die Regeln – und lassen Sie sich impfen“

  1. Bundesagentur für Arbeit soll mehr junge Erwachsene mit einer Weiterbildung zum Berufsabschluss führen
  2. Deutscher Behindertenrat sieht Lücken in der Umsetzung der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie
  3. Abtritt mit oder ohne «Schande» – das ist die Frage

Seite 1065 von 3411

  • 1060
  • 1061
  • 1062
  • 1063
  • 1064
  • 1065
  • 1066
  • 1067
  • 1068
  • 1069
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso