AGATHA CHRISTIES PERSÖNLICHSTER ROMAN AUF DER GROßEN LEINWAND
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Februar 2022, Teil 11Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unmittelbar nach dem Erfolg ihrer gemeinsamen Arbeit an MORD IM ORIENT EXPRESS begannen Regisseur und Produzent Kenneth Branagh (HAMLET, HENRY V, THOR) und Drehbuchautor Michael Green (BLADE RUNNER 2049, LOGAN – THE WOLVERINE), sich über ihre liebsten Agatha-Christie-Bücher zu unterhalten und welche sich davon wohl am besten eignen würden, Agatha Christies filmische Welt weiter auszubauen. „Wir hatten richtig viel Spaß bei unserer Unterhaltung darüber, welcher der nächste Film in unserer Agatha Christie-Reihe sein könnte“, erinnert sich Green. „Ken und ich machten eine Liste mit unseren Lieblingen, aber dabei tauchte TOD AUF DEM NIL immer wieder auf.“
Weiterlesen: AGATHA CHRISTIES PERSÖNLICHSTER ROMAN AUF DER GROßEN LEINWAND
DA HAT SICH FERNSEHEN NOCH GELOHNT
- Details
Noch eine Erinnerung an Freund Michael GeyerKlaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Gestern hatte ich an dieser Stelle unter anderen für Michael Geyer als Aufklärer von journalistischer Fälschung getrommelt. Als Redakteur und zeitweiliger Moderator der Radio Bremen-Talkshow „3nach9“ hatte er z.B. mitgewirkt, Fälschungen des seinerzeit hochgelobten ARD-Nahost-Korrespondenten Gerhard Konzelmann aufzudecken. In diesem Zusammenhang sind mir noch zwei bedeutsame Studio-Leistungen meines Freundes Michael eingefallen, die so heute in Fernseh-Talkshows kaum noch zu erleben sind:
„Met Opera live im Kino“
- Details
Große Opern live auf der Kinoleinwand - präsentiert sein MärzprogrammRedaktion
Frankfurt am Main/München/New York (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO will angesichts der beschränkten Plätze in Opernhäuser angesichts von Corona auf die filmischen Wiedergaben von stattgefundenen Opernaufführungen aus New York eingehen, diese nicht nur ankündigen, sondern auch besprechen. Wenigstens das. Mit Richard Strauss' ARIADNE AUF NAXOS und Verdis DON CARLOS kommen zwei Opernklassiker ins Kino! Beide Opern rufen ganz unterschiedliche Erinnerungen hervor.
Ameisenbär, Fossa & Co.
- Details
Der Zoo Frankfurt zeigt Holzskulpturen von Studierenden der Fachrichtung DesignCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Frühjahr 2021 erreichte den Zoo eine Anfrage der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. In einem Kooperationsprojekt sollten Studierende der Fachrichtung Design Skulpturen für den Zoo gestalten. Jetzt, zum Frühlingsauftakt, können Besucherinnen und Besucher sechs große Holzfiguren entdecken. Sie stellen Tiere dar, die im Zoo leben, und sie sind schön anzusehen. Aber nicht nur das: Die Skulpturen sollen inspirieren, zum Nachdenken anregen und zum Begreifen im doppelten Sinn.
Bereiten Impfgegner einen Bürgerkrieg vor?
- Details
Im Internet tauchen bereits „Feindeslisten“ auf bzw. sind per „Telegram“ in UmlaufKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das geschürte Unwissen über die Corona-Schutzimpfung erweist sich als von Rechtsradikalen initiiert.
Ein angemesser Anfang...
- Details
Die 72. Berlinale vom 10. bis 20. Februar (2)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Regisseur François Ozon wirbelt den Fassbinder-Film „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ gehörig durcheinander. Er hält sich an die Vorlage des Theaterstücks bzw. Films, doch die weiblichen Rollen besetzt er mit Männern, aus Petra von Kant wird Peter von Kant (Denis Ménochet), der dem deutschen Filmemacher Rainer Werner Fassbinder zunächst wenig ähnelt.
Immer noch VERRAT von Omar Shahid Hamid
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2022, Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Samir Ali Khan, derzeit Karachi, ist so ein Mann, den sich jeder und jede an seiner Seite wünscht, sei es beruflich, sei es privat. Er ist klug, kennt, nachdem seine Frau und Tochter durch einen Terrorakt ums Leben kamen, nur noch seine Arbeit als – inzwischen – Nationaler Sicherheitsberater des pakistanischen Premierministers und ist weit und breit wohl der einzige, der völlig immun gegen die überall grassierende Korruption ist und auch den Konkurrenzkampf mit anderen einfach nicht ficht.
VERRAT von Omar Shahid Hamid aus dem Draupadi Verlag auf Platz 4
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2022, Teil 3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die ersten hundert Seiten habe ich wie unter Hypnose gelesen, gebannt von einem Geschehen an der iranisch/pakistanisch/indischen Grenze, das mir erst einmal klar machte, wie wenig wir wirklich von den gesellschaftlichen, auch politischen Verhältnissen in Pakistan und Indien wissen, wo es mit dem Aufsagen der Ethnie, der Regierungschefs und ihrer politischen Parteienherkunft schon schnell vorbei ist.
Weiterlesen: VERRAT von Omar Shahid Hamid aus dem Draupadi Verlag auf Platz 4
WAS GESCHAH MIT BUS 670?
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Februar 2022, Teil 10Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Film kommt mit einer ganzen Reihe von Festivalauszeichnungen in unsere Kinos, darunter der Publikums- und der Drehbuchpreis auf dem renommierten Sundance Festival 2020. Der Erfolg dürfte der Perspektive geschuldet sein, die von der mexikanischen Regisseurin Fernanda Valadez für ihren ersten Langfilm gewählt wurde. Valadez erzählt nämlich ihre Geschichte aus dem Norden Mexikos nicht aus der Sicht der Drogenkartelle oder der gegen sie kämpfenden nordamerikanischen Ermittler, sondern aus der Sicht einer Mutter, die ihren verschwundenen Sohn sucht.
„In Mexiko ist unser Problem die Distribution“-Interview mit der Regisseurin Fernanda Valadez
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Februar 2022, Teil 9Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – WAS GESCHAH MIT BUS 670? (OT: SIN SEÑAS PARTICULARES, IT: IDENTIFYING FEATURES) ist einer von zwei mexikanischen Filmen im internationalen Wettbewerb des Sundance Film Festivals. Es war alles andere als einfach, den Film fertigzustellen. Valadez erzählt uns in diesem Interview unter anderem, dass sie den Film mit der Hälfte des geplanten Budgets drehen musste und ihn ohne den „Films in Progress – Industry Award“. Förderpreis des Film Festivals San Sébastian nicht hätte abschließen können.
Seite 1130 von 3499