Eva Berendes
- Details

Felicitas Schubert
Bonn (Weltexpresso) - Die aus Bonn stammende und in Berlin lebende Künstlerin Eva Berendes ist die Gewinnerin des Bonner Kunstpreises 2021, wie jetzt bekannt gegeben wurde. Denn schon am 16.01.2021 tagte die Jury für den diesjährigen Kunstpreis, bestehend aus Prof. Dr. Stephan Berg (Intendant des Kunstmuseums Bonn), Dr. Birgit Schneider-Bönninger (Sport- und Kulturdezernentin der Stadt Bonn), Dr. Eva Kraus (Intendantin der Bundeskunsthalle Bonn), Dr. Stephanie Bohn (Kunsthistorikerin) sowie der Gewinnerin des Bonner Kunstpreises 2019, Nico Joana Weber. Einstimmig kürte die Jury aus rund 30 Bewerbungen die Künstlerin Eva Berendes zur Preisträgerin.
ZDFkultur zeigt Anselm Kiefer in der "Digitalen Kunsthalle"
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Seine Werke sind oft mehrere Meter hoch und tonnenschwer. Der Maler und Bildhauer Anselm Kiefer mag die große Geste. Und doch beherrscht er auch die leisen Töne. Zu seinen bekanntesten Werkserien gehören die kopflosen, mit diversen Attributen ausgestatteten Skulpturen "Frauen der Antike". Eine von ihnen sowie drei weitere Schlüsselwerke Kiefers nimmt die "Digitale Kunsthalle" von ZDFkultur ab Montag, 15. Februar 2021, in einer neuen Ausstellung in Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim unter die Lupe: https://digitalekunsthalle.zdf.de. Dank einer besonders hohen Bildauflösung kann das Publikum die komplexen Strukturen und Oberflächen der Werke realitätsgetreu erleben.
Weiterlesen: ZDFkultur zeigt Anselm Kiefer in der "Digitalen Kunsthalle"
Pleite in der Pandemie und Corona-Geschichten
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die Coronapandemie und der Shutdown – für die meisten Unternehmen eine Vollbremsung mit Folgen. Der Staat verspricht Unterstützung im Dilemma – doch wie wirksam sind die Medikamente, die der Staat dem Markt verabreicht? "Pleite in der Pandemie – Wie krank macht Corona unsere Wirtschaft?" fragt "ZDFzoom" am Mittwoch, 10. Februar 2021, 22.45 Uhr.
Lege packt aus
- Details

Helga Faber
Mainz (Weltexpresso) - Über "Schummelei bei Fertigprodukten", "Luftnummern im Kühlregal" und "Süße Lebensmittelsünden" klärt die Reihe "Lebensmitteltricks – Lege packt aus" in ZDFinfo auf. Der ausgebildete Koch und Lebensmittelentwickler Sebastian Lege, der für "ZDFzeit" bereits "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" beleuchtet hat, zeigt in zunächst drei Dokus, was in den verschiedenen Produkten drinsteckt.
Vorstellung des Kommunalwahlprogramm
- Details

Redaktion
Limburg-Weilburg (Weltexpresso) - Aus Limburg bekam die WELTEXPRESSO-Redaktion Post. Hier ist sie: Auf einer Online-Pressekonferenz am 9. Februar 2021 stellte der Kreisverband Limburg-Weilburg der LINKEN sein kürzlich verabschiedetes Kommunalwahlprogramm vor. Mit dabei waren André Pabst, Spitzenkandidat der LINKEN zur Kreistagswahl sowie der Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Weilburg, Valentin Zill, Spitzenkandidat für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Limburg, und Bernd Steioff. Der amtierende Vorsitzende der Kreistagsfraktion der LINKEN bewirbt sich um sein viertes Kreistagsmandat.
Sport im Fernsehen ... in dieser Zeit
- Details

Detlef Kuhlmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In dieser Zeit, wo das eigene Sporttreiben für uns höchst eingeschränkt bzw. so gut wie gar nicht möglich ist, freuen sich viele, wenigstens dann und wann mal Sportereignisse live im Fernsehen verfolgen zu können. Sieht man vom Profisport im Bezahl-Fernsehen einmal ab, sind das momentan saisonbedingt hauptsächlich Wintersportarten, dazu zwischendurch mal ein bisschen Handball von der Weltmeisterschaft in Ägypten mit dem Team des Deutschen Handballbundes. Und sonst?
Qualen vor den Wahlen
- Details

John Haan
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Wir waren erfolgreich für all jene Bürger, die uns nicht gewählt haben. Und die uns nie wählen werden.“
Einfach Grün!
- Details

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine praxisorientierte Ausstellung, die mit einem Aufruf im Titel "Einfach Grün!" Mut machen will, die Potentiale von Grünräumen in der Stadt mehr auszuschöpfen, als es bislang bereits geschieht. Nimmt man allein Frankfurt am Main, so wirkt die Stadt mit ihren Alleen, Stadtplätzen, den als Park angelegten Wallanlagen und einem die Stadt einfassenden Grüngürtel schon sehr durchgrünt. Und doch bilden sich in heissen Sommern im Stadtzentrum sogenannte "Hitzeinseln" mit überhöhten Temperaturen.
DIE MAFIA IN DEUTSCHLAND
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Derzeit gibt es immer nur das Thema CORONA, dabei wäre es gerade in Pandemiezeiten wichtig, sich über das Treiben der Mafia, wie wir all die nationalen Banden, die als Machtverbünde mit Terror und Mord in ihre Taschen wirtschaften, nennen, sich also über das Treiben der Mafia genaue Kenntnis zu verschaffen.
Neugründung: Buber-Rosenzweig-Institut als zentrale Forschungsstätte zum Judentum der Moderne
- Details


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An der Goethe-Universität wird ein neues Institut gegründet: Das Buber-Rosenzweig-Institut soll sich der Erforschung des Judentums in Moderne und Gegenwart widmen. Es fasst zahlreiche und im großen Maße drittmittelgeförderte Projekte zusammen und trägt weiter zur Verstetigung des Forschungsbereichs an der Goethe-Universität bei. Angefangen hatte alles mit einer Stiftungsgastprofessur für jüdische Religionsphilosophie, die Martin Buber gewidmet war. Er wurde gestern vor 143 Jahren geboren.
Seite 1347 von 3390