»Ich schreibe, um ein anderer Mensch sein zu können«
- Details

Alf Mayer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie ist eine der ungewöhnlichsten Figuren der Kriminalliteratur: die übergewichtige, mit ihrem Körper, ihrem Leben und ihrer Vergangenheit nicht ganz zufriedene Fünfzigjährige namens Ursula López aus dem südamerikanischen Uruguay. Mercedes Rosende, die erst selbst mit fünfzig zur Schriftstellerin wurde, hat dieser robusten und temperamentvollen Frau, die nicht gehorchen will, nun einen vierten Roman gewidmet.
Weiterlesen: »Ich schreibe, um ein anderer Mensch sein zu können«
Ein Interview mit Produzent Oliver Damian zu MARIA REICHE
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Was war der Auslöser dafür, die Geschichte von Maria Reiche genau jetzt zu erzählen?
Weiterlesen: Ein Interview mit Produzent Oliver Damian zu MARIA REICHE
Mit offenem Blick
- Details

Sabine Zoller
Potsdam (Weltexpresso) - Mit insgesamt 115.758 Besucherinnen und Besuchern endete am Sonntag die Retrospektive Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro im Museum Barberini. Die Ausstellung bot anhand von 108 Werken aus 53 internationalen Sammlungen einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Camille Pissarros, einen der Gründungsväter des Impressionismus.
„Jeepney Journey“ bringt das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2025 auf den Roßmarkt
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 13. bis 18. Oktober 2025 laden die Frankfurter Buchmesse und das Stadtmarketing Frankfurt zur „Jeepney Journey“ auf den Roßmarkt ein. Im Mittelpunkt steht ein original philippinischer Jeepney. Der Jeepney wird auf den Philippinnen als Verkehrsmittel und Sammeltaxi genutzt, historisch stammt er aus den Nachkriegszeiten. Jeepneys sind oft bunt bemalt, mit auffälligen Mustern und persönlichen Motiven. Sie sind wichtiger Teil der philippinischen Kultur und Symbol für Kreativität und Improvisationskunst.
Weiterlesen: „Jeepney Journey“ bringt das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2025 auf den Roßmarkt
„Grün=Wert Frankfurt. Unser wahrer Luxus“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt ist nicht nur Bankenmetropole, Messestadt, Skyline und Main. Frankfurt ist mit 40 Parks und 350 Grünanlagen sowie dem Stadtwald vor allem eine Stadt im Grünen. Mit der neuen Kampagne „Grün=Wert Frankfurt“ stellt die Stadt ihre Parks, Gärten und Grünanlagen in den Mittelpunkt.
Stärkster Monat des Jahres 2025
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Juli 2025 konnte mit insgesamt 604.596 Übernachtungsgästen (- 2,3 Prozent verglichen mit dem Vorjahr) und 1.001.366 Übernachtungen (- 2,9 Prozent) mit dem besten Ergebnis des laufenden Jahres punkten. Zu diesem Ergebnis trugen im ersten Sommerferienmonat besonders Individualreisende bei, da im Monat Juli weniger Tagungen, Messen und Geschäftsreisen stattfanden. Unter anderem zogen die Großkonzerte im Deutsche Bank Park von internationalen Künstlern, beispielsweise „Stray Kids“, „Linkin Park“ und „Kendrick Lamar“ viele Gäste an.
Aktionswoche für die bundesgeförderten Programme im Bereich Migration und Flucht
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 960
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - VAm 29. September startet die Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschft der Freien Wohfahrtspflege für die bundesgeförderten Migrationsangebote. In diesem Rahmen laden die Träger vor Ort politisch Verantwortliche zum Besuch von Einrichtungen und zu Gesprächen ein. Die Aktionswoche macht die unverzichtbare Arbeit der Programme im Bereich Migration und Flucht sichtbar und verdeutlicht die hierfür dringend notwendige finanzielle Ausstattung dieser Angebote.
Weiterlesen: Aktionswoche für die bundesgeförderten Programme im Bereich Migration und Flucht
Paritätischer kritisiert Bildungspaket: “Viel Bürokratie, viel zu wenig Teilhabe”
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 959
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Vier von fünf berechtigten Kindern ohne Teilhabeansprüche. Nach einer Studie der Paritätischen Forschungsstelle erreicht die Teilhabeleistung im Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) im Bundeschnitt mindestens 81 Prozent der leistungsberechtigten Kinder und Jugendlichen nicht. Für vier von fünf anspruchsberechtigten Kindern läuft diese Leistung ins Leere. Damit schreibt diese Säule des BuT auch 14 Jahre nach seiner Einführung eine Misserfolgsgeschichte fort.
Weiterlesen: Paritätischer kritisiert Bildungspaket: “Viel Bürokratie, viel zu wenig Teilhabe”
Gepflegter Verriß: SMILEY von Nick Harkaway auf Platz 8
- Details

Dirk Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hui, die Zeile klingt schwer nach Clickbait – vielleicht doch lieber abschwächen, vielleicht ein „bisweilen“ einfügen, oder ein „alles in allem“ oder „trotz gelungener Passagen und vieler Sequenzen, die sich sehen lassen können“? Und dann ist jede Enttäuschung immer auch eine persönliche und sofort landet man an einem Ort, an dem man nicht sein will. Ein Ort, an dem die wahren Fans mit den noch wahreren Fans darüber diskutieren, ob es nicht von vornherein ein Sakrileg ist, die Smiley-Saga einfach mal so weiterzuschreiben. Ein Ort, an dem es nicht um literarische Qualität oder die Wirkmächtigkeit einer Geschichte geht, sondern um die Reinheit des Vermächtnisses.
Das ist kein guter Ort.
Weiterlesen: Gepflegter Verriß: SMILEY von Nick Harkaway auf Platz 8
Ein Spion kehrt zurück – Die Wiederbelebung einer literarischen Figur: SMILEY von Nick Harkaway auf Platz 8
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE im September 2025, Teil 7
Joachim Feldmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Atemberaubend gewöhnlich“! So charakterisiert Lady Ann Sercomb, gleichermaßen attraktiv wie wohlhabend, ihren zukünftigen Ehemann, den sie zwei Jahre später zum ersten Mal verlassen wird. Was ihre Freunde im Londoner Nobel-Stadtteil Mayfair nicht überrascht. Denn die Verbindung zu George Smiley, übergewichtig, von kleiner Statur und schlecht gekleidet, gilt von Beginn an als Mesalliance. „Die Sercomb heiratet einen Ochsenfrosch in Ölzeug und Südwester“, heißt es wenig schmeichelhaft. Dass sie ihn nach recht kurzer Zeit gegen einen gutaussehenden kubanischen Rennfahrer eintauscht, wundert niemanden. Schon eher, dass sie nach der Affäre zu ihrem Gatten zurückkehrt. Aber so weit ist es noch nicht. Bei seinem Eintritt in die Welt der Spionageliteratur ist George Smiley frisch getrennt.
Seite 15 von 3460