Weltexpresso

Stadt-Oberhaupt als Stadt-Spaziergänger

Details
Veröffentlicht: 21. September 2020
OB Luisenplatz Copyright Stadt FrankfurtMit einer Lücke im Terminkalender fing alles an - Peter Feldmann will wissen, wo der Schuh drückt

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eigentlich wollte er Mitte September nach Prag. Die 30-jährige Städtepartnerschaft mit Bürgern und Politikern feiern. Doch dann schlug die zweite Welle zu. Prag war auf einmal Risikogebiet – und Oberbürgermeister Peter Feldmann musste die lange geplante Reise einen Tag vor Abflug absagen. Folge: Lücken im sonst so übervollen OB-Kalender. Die gibt es sonst nur an Weihnachten.

Weiterlesen: Stadt-Oberhaupt als Stadt-Spaziergänger

‚Neu in Frankfurt? Willkommen!‘

Details
Veröffentlicht: 21. September 2020
Impression Copyright Stadt Frankfurt Bernd KammererStadt feiert 20. Newcomers Festival: Oberbürgermeister Feldmann kümmert sich um die Zuzügler

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer neu in Frankfurt ist, weiß nicht, daß er ab jetzt ein Eingeplackter ist und dieses Wissen um diesen Begriff geht in unseren Tagen gerade verloren. Vielleicht auch, weil die Stadt derzeit geradezu übertrieben wächst und wächst und wächst. Wer neu in Frankfurt ist, weiß zu Beginn oft nicht, was seine neue Heimatstadt und ihre Umgebung alles für ihn bereithält. Da schafft das Newcomers Festival Abhilfe: Das am Sonntag, 20. September, stattfindende Festival bot dieses Jahr bereits zum 20. Mal Neubürgern eine Orientierungshilfe in ihrer neuen Heimat.

Weiterlesen: ‚Neu in Frankfurt? Willkommen!‘

Fünf Stunden Nicola Porporas unbekannte Oper „Carlo il Calvo“

Details
Veröffentlicht: 20. September 2020
bayreuth tourismus.deBericht über das erste Bayreuth Baroque Festival

Kirsten Liese

Bayreuth (Weltexpresso) - Eine fünfstündige Barockoper in Corona-Zeiten: Der Countertenor und Regisseur Max Emanuel Cencic hat auf seinem ersten neuen „Baroque“-Festival in Bayreuth ein Wunder vollbracht. Seine Entschlossenheit, Nicola Porporas unbekannte Oper „Carlo il Calvo“ ohne Kürzungen, Abstandsregeln und szenische Einschränkungen als Herzstück im prächtigen Markgräflichen Opernhaus zu präsentieren, damit das Publikum einmal fünf Stunden lang die Seuche vergessen kann, zahlte sich aus. Und das noch dazu im restriktiven Söder-Bayern. So einen langen  Opernabend mit üppiger Ausstattung hat man seit dem Lockdown nicht mehr erlebt.

Weiterlesen: Fünf Stunden Nicola Porporas unbekannte Oper „Carlo il Calvo“

ÜBER DIE UNENDLICHKEIT

Details
Veröffentlicht: 20. September 2020
Bildschirmfoto 2020 09 19 um 23.33.21Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. September 2020, Teil 8

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Paar schwebt über das zerbombte Köln. Es ist ein Bild des Grauens und der Hoffnung zugleich, das sich der schwedische Regisseur Roy Andersson ausgedacht hat. Und es steht exemplarisch für die europäische Geschichte, für die Zerstörungen des Zwanzigsten Jahrhunderts und die optimistischen Ansätze, die den materiellen und moralischen Verwüstungen folgten.

Weiterlesen: ÜBER DIE UNENDLICHKEIT

ÜBER ROY ANDERSSON: Anmerkungen über einen transzendentalen Filmemacher

Details
Veröffentlicht: 20. September 2020
unendlichkeitSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. September 2020, Teil 7

Larry Kardish

Stockholm (Weltexpresso) - Die Weltpremiere von ÜBER DIE UNENDLICHKEIT in Venedig ist für diejenigen, die die immensen Möglichkeiten des Kinos lieben, eine Gelegenheit
zum Feiern gewesen. Andersson hat einen so unverwechselbaren und originellen Weg des Filmemachens entwickelt, dass seine Arbeiten ein eigenes Genre begründen. Sie haben viele bedeutende internationale Preise erhalten.

Weiterlesen: ÜBER ROY ANDERSSON: Anmerkungen über einen transzendentalen Filmemacher

INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR ROY ANDERSSON

Details
Veröffentlicht: 20. September 2020
UNENDLICHKEIT Pressefoto 02 1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. September 2020, Teil 6

Redaktion

Stockholm (Weltexpresso) - Einige Themen in ÜBER DIE UNENDLICHKEIT kennt man aus Ihren vorherigen Filmen: Optimismus, aber auch Krieg und Verzweiflung, die Abwesenheit von Gott. Würden Sie sagen, es gibt immer eine Balance zwischen Hoffnung und Verzweiflung?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR ROY ANDERSSON

Von der Arbeit am eigenen USP - UND DER UNVERFÜGBARKEIT GOTTES

Details
Veröffentlicht: 20. September 2020
Theologische Impulse Hintergrund fuer FB Impuls 68 USP 560x274 5305baa2a5ddd6681e20cac0adf2f834Theologische Impulse 68

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dem kürzlich verstorbenen Karikaturisten Uli Stein hat unsere Generation eine Fülle an ebenso geistreichen wie witzigen Cartoons zu verdanken. Zu meinen persönlichen Favoriten gehört folgender: Eine Menge demonstrierender Pinguinen skandiert: „Wir sind alle Individuen!“ Daneben steht ein einzelner Pinguin mit einem Plakat: „Ich nicht!“

Weiterlesen: Von der Arbeit am eigenen USP - UND DER UNVERFÜGBARKEIT GOTTES

Wölfe im Schafspelz

Details
Veröffentlicht: 19. September 2020
Bildschirmfoto 2020 09 18 um 23.23.06Skandale bei Polizei und Verfassungsschutz nehmen kein Ende

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -  Was muss eigentlich noch passieren, bis etwas passiert, fragt man sich angesichts der Kette von Skandalen bei Polizei und Verfassungsschutz. Als die SPD-Vorsitzende Saskia Esken im Juni vor einem latenten Rassismus in den Reihen der deutschen Polizei gewarnt hat, wollten manche nichts davon hören.

Weiterlesen: Wölfe im Schafspelz

Friedenspreisträger*innen fordern Ende der Repressalien gegen Swetlana Alexijewitsch und die belarussische Bevölkerung

Details
Veröffentlicht: 19. September 2020
Bildschirmfoto 2020 09 19 um 01.01.16Pressemitteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V.

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aleida und Jan Assmann, Carolin Emcke, David Grossmann, Navid Kermani, Jaron Lanier, Wolf Lepenies, Liao Yiwu, Claudio Magris, Orhan Pamuk und weitere unterzeichnen eine Erklärung ; der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unterstützt den Appell.

Weiterlesen: Friedenspreisträger*innen fordern Ende der Repressalien gegen Swetlana Alexijewitsch und die...

Corona erfordert die emotionale Selbstregulation von Angst und Wut

Details
Veröffentlicht: 19. September 2020
Foto Daniela ReskeInterview mit der Therapeutin Christina Sogl

Barbara Altherr

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Krisenzeiten bieten auch viele Chancen - das gilt individuell und kollektiv. Derzeit leiden viele Menschen unter Angst. Die Krankheit ist eine Bedrohung und auch die berufliche und finanzielle Situation ist für viele Menschen eine Quelle von Sorgen. Die Einschränkungen, die notwendig sind, damit sich das Virus nicht unkontrolliert ausbreiten kann, erzeugen bei manchen Menschen auch Wut. Gebote wie Abstandhalten und Masken-Pflicht sind allerdings meist nicht die wirklichen Gründe dafür, sondern lediglich Auslöser, auch Trigger genannt.

Weiterlesen: Corona erfordert die emotionale Selbstregulation von Angst und Wut

  1. Charles Lewinsky, DER HALBBART, Diogenes Verlag
  2. 76 Vorlesungen für neugierige Kinder
  3. Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

Seite 1480 von 3395

  • 1475
  • 1476
  • 1477
  • 1478
  • 1479
  • 1480
  • 1481
  • 1482
  • 1483
  • 1484
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso