Weltexpresso

OB IM THEATER ODER IM KINO – ICH MÖCHTE LUST WECKEN

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
f cyrao2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 8: Ein Gespräch mit Alexis Michalik

N.N.

Paris( Weltexpresso) - Wie ist VORHANG AUF FÜR CYRANO entstanden?

Weiterlesen: OB IM THEATER ODER IM KINO – ICH MÖCHTE LUST WECKEN

VORHANG AUF FÜR CYRANO, II

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
f cyranoSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 7

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Der ­junge Bühnenautor Edmond ­Rostand (Thomas Solivérès) steht unter Druck. Zügig muss er nach einem ernüchternden Misserfolg für ein neues Stück, das er dem berühmten Schauspieler Constantin Coquelin (Olivier Gourmet) zugesagt hat, einen Stoff aus dem Boden stampfen. Ein Zufall kommt ihm dabei zur Hilfe: Sein bester Freund Léo (Tom Leeb), ein gutaussehender Schauspieler mit schlichtem Gemüt, hat sich in Jeanne (Lucie Boujenah) aus der Theatergarderobe verliebt, eine junge Frau, die sich für Rostands Dichtkunst begeistert.

Weiterlesen: VORHANG AUF FÜR CYRANO, II

VORHANG AUF FÜR CYRANO, I

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
5870f4c7 2ddf 4971 885f 45886a9e6b03Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 6

Claus Wecker

Das Leben ist ein Theater ist ein Film. Der Klassiker aller Theaterfilme ist Marcel Carnés »Les enfants du paradis«, ebenso klassisch und hochpolitisch dazu ist Ernst Lubitschs »To Be or Not To Be«. Den in Paris lebenden Alexis Michalik, Theaterschauspieler, Autor und Regisseur, inspirierte dagegen »Shakespaere in Love«, als er sich Frankreichs meistgespieltes Theaterstück vornahm und 2016 über dessen Entstehung ein turbulentes Theaterstück vorlegte. Das hat er jetzt auch selbst zu einem äußerst amüsanten Film verarbeitet.

Weiterlesen: VORHANG AUF FÜR CYRANO, I

KOMMENTAR VON PRODUZENT OLIVER DAMIAN

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
f ironsky1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 5

Oliver Damian

Berlin (Weltexpresso) – Nachdem ich gemeinsam mit Tero Kaukomaa 2012 bereits IRON SKY realisierte, hat es mich sehr glücklich gemacht zu sehen, dass der Film in Deutschland ein solcher Erfolg war – mehr als 500.000 bezahlte Kinotickets und 50.000 verkaufte Blu-rays. Eine riesige Fangemeinde aus der ganzen Welt, die auch in Deutschland sehr aktiv war, hatte den Film fleißig unterstützt und erwartet seitdem ungeduldig die Fortsetzung IRON SKY: THE COMING RACE.

Weiterlesen: KOMMENTAR VON PRODUZENT OLIVER DAMIAN

STATEMENT DES DREHBUCHAUTORS

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
f ironskySerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 4

Dalan Musson

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als Timo (Vuorensola, Regisseur) das erste Mal mit mir über einen IRON SKY 2 sprach, sahen wir das als Gelegenheit, Verschwörungstheorien und Sci-Fi-Muster auf andere Art anzugehen und völlig auf den Kopf zu stellen. Was, wenn alles real wäre? Jede abgefahrene Sache, an die die Leute glauben... was, wenn sie alle wahr wären? Wir wollten vor allem, dass es Spaß macht.

Weiterlesen: STATEMENT DES DREHBUCHAUTORS

IRON SKY: THE COMING RACE

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
IronSky2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 3

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Zwanzig Jahre nachdem die Mondnazis 2018 durch einen Nuklearkrieg die Erde unbewohnbar gemacht haben, leben die letzten überlebenden Menschen auf deren alter Basis auf der Rückseite des Mondes. Doch die Basis und auch der Mond selbst beginnen auseinander zu brechen. Die Technikerin Obi Washington (Lara Rossi), die Tochter von Renate Richter (Julia Dietze) und dem verstorbenen James Washington, versucht mit allen Mitteln die Station am Laufen zu halten.

Weiterlesen: IRON SKY: THE COMING RACE

Anmerkungen des Regisseurs

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
f hausammeerSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 2

Robert Guédiguian

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die erste Idee war, einen Film komplett in der Méjean calanque Bucht, in der Nähe von Marseille, zu drehen, die mich immer an ein Theater erinnert hat. Die bunten kleinen Häuser in die Hügel gebaut scheinen nicht mehr als Fassaden zu sein..... Ein Viadukt überspannt sie und seine Züge sehen aus wie Kinderspielzeug; die Offenheit zum Meer verwandelt den Horizont in eine Kulisse.... wie bemalte Leinwände.... besonders im Winterlicht, wenn alle weg sind. Es wird zu einem verlassenen Set - melancholisch und schön.

Weiterlesen: Anmerkungen des Regisseurs

DAS HAUS AM MEER

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
f hausmeerSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es passiert so selten, daß ein kleines Leben, auch wenn es drei Geschwister sind, die nach Hause, ins Haus am Meer fahren, weil der Vater jäh gestorben ist, daß ein solches Leben sich mischt mit der großen Weltpolitik auf eine Art und Weise, die natürlich ist, nichts Aufgesetztes hat.

Weiterlesen: DAS HAUS AM MEER

Oberbürgermeister Feldmann: ‚Frankfurt zeigt, wie friedliches Zusammenleben geht'

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
F 1Peter Feldmann Ernst Gerhardt 2 copyright Stadt Frankfurt Heike LydingGedenkfeier zur Erinnerung an den 75. Jahrestag der Zerstörung der Frankfurter Innenstadt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 19. März 1944, warfen alliierte Bomberverbände während des Zweiten Weltkrieges ihre todbringende Fracht über Frankfurt ab und verwandelten die Innenstadt in eine Trümmerwüste. Exakt 75 Jahre nach diesem traurigen Ereignis gedachten am Dienstag Gäste auf Einladung von Oberbürgermeister Peter Feldmann der Verheerungen des Zweiten Weltkrieges und erinnerten an den Wiederaufbau Frankfurts. Der Stadtälteste und ehemalige Kämmerer Ernst Gerhardt berichtete von seinen persönlichen Erinnerungen an die Kriegszeit und die Entwicklung der Mainmetropole danach.

Weiterlesen: Oberbürgermeister Feldmann: ‚Frankfurt zeigt, wie friedliches Zusammenleben geht'

Wenn Mieten unbezahlbar werden

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
zdf 37Grad Trotz Arbeit keine Wohnung ZDF Enrico Demurray 71222 0 4 2a8382c2a0Dokumentation 37°: Trotz Arbeit keine Wohnung am Dienstag, 30. April 2019 im ZDF

Roman Lustig

Köln (weltexpresso) - Sich anzustrengen und täglich zur Arbeit zu gehen, das reicht für viele nicht mehr, um in den großen Städten ein eigenes Zuhause zu finden. Denn in Deutschland gibt es zu wenig bezahlbare Wohnungen. Die "37°"- Dokumentation begleitet drei wohnungslose Berufstätige durch ihren Alltag.

Weiterlesen: Wenn Mieten unbezahlbar werden

  1. Guter Hoffnung – Eltern werden in drei Religionen
  2. Die Leuchtenburg ruft zu den Ritter- und Passionsspielen 2019
  3. Juden «angewidert» von Schüssen auf zwei Moscheen

Seite 2001 von 3493

  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • ...
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso