Die Besetzung des Opernstudios exzellent genutzt
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Musikalischer Auftakt der Opernsoiree war DREI KINDERHEFTE für Klavier op.19, Nr. 12, dem die Lesung aus dem ersten Kapitel – Georg auf dem Feldweg – folgte. Der Germanist und Autor Hans-Ulrich Treichel, geb. 1952, hat nach Seghers Roman Verse geschrieben, die Hans Werner Henze zu seiner 9. Sinfonie für gemischten Chor und Orchester (1995-97) zur Vertonung inspirierten.
Weiterlesen: Die Besetzung des Opernstudios exzellent genutzt
„Wir ahnten (...) Wir fühlten (...) „
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine musikalisch-literarische Soiree in der Oper nennt sich die Veranstaltung, die uns inzwischen unter all den wunderbaren vielen Wortveranstaltungen des Frankfurter Lesefestes die liebste ist, denn sie führt mit den Mitteln der Musik – Gesang und Instrument – das weiter, was Worte nicht mehr vermögen, was im Fall der Verfolgung und Ermordung durch die Nazis Schmerzen und Tod und die Ahnungen davon sind.
„Krokodilwächter“ von Katrine Engberg
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) Der Buchumschlag weist fünf echte Messerschnitte auf, durch die blutig-rot der Leineneinband schimmert. Diese - durch Lucio Fontanas weltberühmte Schnittbilder inspirierte - Gestaltung verweist in makabrer Weise auf den Mord an der jungen Studentin Julie: Der Mörder schnitt mit einem spitzen Messer Linienmuster in ihr Gesicht und tötete sie dann mit über zwanzig Stichen.
Jil Sander
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit Eröffnung im November 2017 haben 100.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung Jil Sander. Präsens im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main besucht. Damit ist die Ausstellung die bislang erfolgreichste des Museums. Direktor Matthias Wagner K begrüßte heute die 100.000ste Besucherin persönlich und überreichte einen Katalog zur Ausstellung.
Programmvorschau
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Meist berichten wir national und erst recht international, was Filme angeht, nur über Festivals, von den jeden Donnerstag in Deutschland anlaufenden Filmen abgesehen. Aber die außerordentlich interessanten Filmreihen, die meist in kommunalen Kinos, bzw. derartigen Einrichtungen unter einem bestimmten Thema ablaufen, kommen dabei zu kurz. Das soll sich ändern!
„Feminismen aus dem Globalen Süden“
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kann Feminismus tragfähige Antworten auf die Krisen des 21. Jahrhunderts geben? Dieser Frage geht die neue Vortragsreihe „Feminismen aus dem Globalen Süden“ nach – und richtet den Blick besonders auf den Süden der Erdkugel. Denn offenbar kann die Frage hier bejaht werden: Im so genannten Globalen Süden spielen feministische Politikstile und feministische Wissenschaft eine bedeutsame Rolle bei der Bekämpfung von Armut, Gewalt, Ausbeutung und Autoritarismus.
Gegen die Wahrscheinlichkeit
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Olaf Thon hat Eintracht Frankfurt wegen der Ausstiegsklausel im Vertrag von Niko Kovac indirekt kritisiert. Er glaube zudem nicht an die Blitzeinigung zwischen dem Frankfurter Trainer und den Bayern.
PERSÖNLICHKEITS-TEST
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Bei manchen Filmen weiß man nicht so recht, was man dazu sagen soll. Sie transportieren - noch dazu korrekt - Wissen, was auf dem Weg übers Erzählen oder Lesen langweilig wäre, bzw. die Vorstellungskraft übersteigt, wenn man noch keine Ahnung von der Steinzeit hat. Und dazu, nimmt man es ernst, können wir überhaupt nicht genau wissen, wie die Menschen im Alltag damals lebten, wie sie miteinander sprachen, über was zum Beispiel. Diese Leerstelle füllen Filme darüber.
Hessischer Verdienstorden für Horst Cronauer
- Details

Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden/Frankfurt (Weltexpresso) - Eine mächtige Sause gab's in den Römerhallen im Frankfurter Rathaus. Es wurde nämlich die Verabschiedung des langjährigen Chefredakteurs der BILD Frankfurt gefeiert. Das klingt ja doppeldeutig, wenn man einen Ruhestand feiert. Sind die einen froh, daß er weg ist?, wäre so eine Frage. Oder sind sie traurig?
„Musik, die man ins Jenseits mitnimmt“
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Alten Oper Frankfurt begegnen sich erstmals der lettische Cellist Mischa Maisky und der Dirigent Paavo Järvi aus Estland. Bei ihrem Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester am Donnerstag, 26., und Freitag, 27. April, präsentieren sie unter anderem die 4. Sinfonie von Franz Schmidt, die nach Ansicht des Komponisten klinge wie „die letzte Musik, die man ins Jenseits mitnimmt.“ Außerdem stehen Werke von Jean Sibelius, Peter Tschaikowsky und Max Bruch auf dem Programm.
Seite 2126 von 3345