Eine historische Klatsche für die CDU
- Details

Claudia Schulmerich8
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Genau genommen sind es am Schluß 70,8 Prozent, die ihre Stimme dafür abgeben, daß Peter Feldmann die nächsten sechs Jahre erneut Oberbürgermeister von Frankfurt bleibt und 29, 2 Prozent, die seine CDU-Gegenkandidatin in diesem Amt wünschten.
Das SS-Ahnenerbe und die „Straßburger Schädelsammlung“
- Details

Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Julien Reitzenstein ist ein forensischer Historiker, das heißt, er erforscht Kriminalfälle der Vergangenheit, die Strafrechtsgeschichte, und in diesem Fall das Verbrechen der Nationalsozialisten, welches sich hinter der „Straßburger Schädelsammlung“ verbirgt. Dieser Geschichte ist sein neues Buch gewidmet das diese Tage auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wird.
Weiterlesen: Das SS-Ahnenerbe und die „Straßburger Schädelsammlung“
Ankündigung der Filmvorführung mit dem hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es paßt halt so gut in den Zusammenhang mit der Ausstellungseröffnung im Deutschen Filmmuseum, die Vorführung des Films 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM n der Alten Oper im September, auch wenn es noch lange hin ist.
Weiterlesen: Ankündigung der Filmvorführung mit dem hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper
Ankündigung der Ausstellung im Deutschen Filmmuseum
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Solche wie ich freuen sich schon seit Monaten darauf, daß zum 50sten Jahrestag des Film 2001 ODYSEE IM WELTRAUM viele Jubiläen in Gang gesetzt werden. Die wichtigsten zwei in Frankfurt: Die Ausstellung im Filmmuseum, die am 21. März beginnt und die Filmvorführung in der Alten Oper, die am 22. September stattfindet.
Weiterlesen: Ankündigung der Ausstellung im Deutschen Filmmuseum
Betrachtungen zum Ende einer Liebe
- Details

Thomas Adamczak
Otzberg/Odenwald (Weltexpresso) - »Du bist mir zu alt.« Das knallt seine Lebensgefährtin dem Autor Thomas Palzer an den Kopf, nachdem sie aus der gemeinsamen Siesta erwacht. Sein knapper Kommentar: »Das saß.«
Hilfe für traumatisierte Geflüchtete
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt Menschen, die vor Folter und Krieg flüchten, leiden häufig unter den Folgen traumatischer Ereignisse, die sie im Heimatland oder auf der Flucht erlebt haben. Schätzungen aus einem deutschen Aufnahmelager lassen vermuten, dass etwa ein Drittel der neu angekommenen Geflüchteten an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leidet.
Erfolgreich vorbei: SchulKinoWochen Hessen
- Details

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitag endeten die 12. SchulKinoWochen Hessen. 66.040 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus 728 hessischen Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen haben in den vergangenen zwei Wochen ihren Unterricht in den Kinosaal verlegt. 754 Vorstellungen, zahlreiche Workshops, Filmgespräche und Seminare im Kinosaal, im Klassenzimmer und im Hörsaal beleuchteten die insgesamt 100 Filme im Programm aus unterschiedlichen Perspektiven.
Wie krank ist der Palästinenserpräsident wirklich?
- Details

Jacques Ungar
Ramallah (Weltexpresso) - Um die Gesundheit von Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas, 83, ist es anscheinend nicht zum Besten bestellt. Das vermelden israelische Offizielle des Bereichs Politik und Sicherheit. Ende letzten Monats, als Abbas vor der Uno-Vollversammlung in New York sprach, musste er zu Tests für ein paar Stunden in Baltimore hospitalisiert werden, und im letzten Juli war er gezwungen, sich in Ramallah Untersuchungen zu unterziehen.
Weiterlesen: Wie krank ist der Palästinenserpräsident wirklich?
Habeck und Heimat
- Details

Kurt Nelhiebel
Frankfurt (Weltexpresso“) - Redaktionelle Vorbemerkung: Unser Mitarbeiter Kurt Nelhiebel hat uns den nachfolgenden Brief zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Den Namen der Empfängerin haben wird geändert.
Er schlägt wieder zu
- Details

N.N.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eh die Redaktion von Weltexpresso noch ihre Einschätzung der gesamten Kabinettsliste fertig hat, hat N.N., der am 5. März als Nichtmitglied der SPD nach der Mehrheit in der Mitgliederbefragung für den Eintritt in die Große Koalition einen spontanten Brandbrief geschrieben hatte, den wir am 5. März veröffentlicht hatten, hat also der Briefschreiber den nächsten Brief losgeschickt. Warum nur an die SPD und nicht an die anderen Parteien? Darüber kann man sich viele Gedanken machen.
Seite 2158 von 3345