„Loslassen und finden“
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - „Loslassen und finden“ heißt die kleine Studioausstellung in der Kunststation Kleinsassen. Monika Trautwein zeigt dort „Arbeiten mit und in Papier“, die noch bis Ende des Monats zu sehen sind.
Marie Luise Knott: »Dazwischenzeiten«
- Details

Cordula Passow
Berlin (Weltexpresso) - Der Verlag Matthes & Seitz ist wirklich etwas Besonderes. Das gilt für manche Verlage, die keine Massenproduktion verantworten, sondern wo jedes Buch in einer besonderem, ihm angemessenen Form veröffentlicht wird. Sprach und Schrift ist das eine, zu dem sich oft Illustrationen, auf jeden Fall phantasievolle Gestaltung von Einband und Herstellung gesellt.
„Ich war eine glückliche Frau“
- Details

Romana Reich
Ludwigshafen (Weltexpresso) - „Ich war eine glückliche Frau“ ist am Samstagabend auf dem Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung, die vom Förderverein „Freunde des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen“ vergeben wird, ist mit 10.000 Euro dotiert.
Dombaumeister – ein Arbeitsplatz in luftiger Höhe
- Details
Mirco Overländer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist wohl keine Übertreibung, zu behaupten, dass niemand den Frankfurter Dom besser kennt als Robert Sommer. Denn der 64-jährige Architekt und Denkmalschutzexperte ist seit fast fünfundzwanzig Jahren verantwortlich für das architektonische Wohl des zwischen 1250 und 1514 errichteten Kaiserdoms St. Bartholomäus. Seit zehn Jahren trägt er offiziell den Titel Dombaumeister.
Weiterlesen: Dombaumeister – ein Arbeitsplatz in luftiger Höhe
Auguste D., die wohl berühmteste Patientin der Medizingeschichte
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist der 25. November 1901, vormittags. Karl D. bringt seine Frau Auguste in die Frankfurter Psychiatrische Klinik „auf dem Affenstein“. Er weiß sich anders nicht mehr zu helfen. Es ist ein Schicksalstag, der für die Medizingeschichte große Bedeutung erlangen soll.
Weiterlesen: Auguste D., die wohl berühmteste Patientin der Medizingeschichte
Traumwelten
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den Herbstferien 2017 lassen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ihrer Fantasie im Museum Angewandte Kunst freien Lauf: Im zweitägigen Workshop Traumwelten werden sie zu Bewohnerinnen und Bewohnern fantasievoller Welten.
Noch zwei Wochen
- Details

Roswitha Cousin und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als reflektierende Fassaden von Bankentürmen, in Boutiquen, Fitnessstudios und Empfangshallen, in unseren Wohnungen und auf unseren Smartphones – spiegelnde Oberflächen sind heute allgegenwärtig.
Vertriebene und andere Deutsche
- Details

Constanze Weinberg
Hamburg (Weltexpresso) - Was unterscheidet die deutschen Heimatvertriebenen von den Menschen, die während des Krieges im Bombenhagel Hab und Gut verloren haben? Nun, das Leid der einen ließ sich politisch instrumentalisieren, das Leid der anderen nicht. Die Russen, die Polen und die Tschechen, konnte man wegen der Vertreibung an den Pranger stellen, denn das waren unsere Feinde. Mit den Engländern und den Amerikanern ging das nicht, denn die waren unsere Freunde.
Mit Altersweisheit und innerer Ruhe
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es ist schon manch einer in hohem Alter zu spätem Ruhm aufgestiegen, denkt man an Claudio Abbado, der erst zu einer Ikone wurde, als er die Berliner Philharmoniker schon nicht mehr als Chefdirigent leitete, oder an Günther Wand, den die Klassikwelt als genialen Bruckner-Dirigenten anbetete, als er mit über 70 seine zweite Karriere als Chef des Orchesters des Norddeutschen Rundfunks begann.
Ehrenamt ist keine Frage des Alters
- Details

Eric Fischling und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Engagierte und viele Interessierte Bürger haben die 11. Frankfurter Ehrenamtsmesse am Samstag, 16. September, in den Römerhallen besucht. Die gut besuchte Veranstaltung- siehe Foto - ist mit Erfolg zu Ende gegangen.
Seite 2297 von 3335