Mit dem Marshallbrunnen beginnt es
- Details
Kulturdezernentin Hartwig eröffnet Frankfurter Brunnensaison
Helga Faber und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Doch, das sind städtische Rituale, die man nicht nur wahrnehmen, sondern an denen man sich auch erfreuen kann. Brunnen in der Stadt bedeutet nämlich eine vertikale Bewegung in der Stadt, die von ständigem Horizontalem befreit. Wenn das Wasser nach oben schießt, sich dann nach unten wieder verteilt und als Kreislauf wieder nach oben gelangt, dann überkommen so manchen philosophische Gedanken von alleine.
Ostermontag, 17. April 2017
- Details
Großes Familien-Oster-Spezial im Eintracht Frankfurt Museum und Stadion
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Verbinden Sie Ihren Osterspaziergang doch mit einem Ausflug in unser schönes Stadion und erleben mit der ganzen Familie die Ostereiersuche mal an einem ganz besonderen Ort.", schreibt das Eintracht Museum, das sein zu Hause im Waldstadion hat.
»Maß für Maß«
- Details
William Shakespeares Premiere am 13. April 2017 im Kleinen Haus des Schauspiels
Roswitha Cousin
Wiesbaden (Weltexpresso) - »Maß für Maß« ist ein Lehrstück zwischen Moral und Laissez-faire, eine Komödie als Anklage der Doppelmoral, die nicht vergisst, wie schwer es ist das Richtige zu tun. Jan Philipp Gloger, in Wiesbaden bekannt für seine Theaterprojekt »Kafka/Heimkehr«, erarbeitet das Schauspiel im Kleinen Haus.
Internationaler Tag der Roma
- Details
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier: „Sinti und Roma ein Leben in Würde und Gleichberechtigung ermöglichen“
Gerhard Wiedemann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April hat Ministerpräsident Volker Bouffier dazu aufgerufen, die leidvolle Geschichte der Sinti und Roma nicht zu vergessen und entschlossen gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen.
Vorsicht Umfrage!
- Details
„Jede vierte Frau wäre gern Buchhändlerin“
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hatten nicht viele namhafte deutsche Schriftsteller zeitweilig im Buchhandel gearbeitet?
ES WAR EINMAL IN DEUTSCHLAND
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 5
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - „Es war einmal in Deutschland“, heißt der hier besprochene Film und er beginnt nicht nur wie ein Märchen, sondern ist letztlich eine märchenhafte Geschichte. Also - es war einmal in Frankfurt eine Mischpoke überlebender Juden, die alle schnell Kies machen wollten, um in die USA auszuwandern.
NICHTS ZU VERSCHENKEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – DER GEIZKRAGEN wäre der zutreffenere Titel für diesen Film gewesen, bei dessen Anschauen einem in die Glieder fährt, ob und wann man selber mal auf Teufel komme raus hat sparen wollen – aber hoffentlich nicht so auf Kosten von anderen, wie es Francois Gautier (Danny Boon) tut.
EIN DEUTSCHES LEBEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 3
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Ihre Haut ist zerfurcht wie ein ausgetrockneter, rissiger Lehmboden. Dabei redet Brunhilde Pomsel mit einem für ihr hohes Alter bemerkenswert wachen Verstand über ihr Leben im Machtgetriebe der Nazis. 103 war die einstige Sekretärin von Joseph Goebbels, als sie vor die Kamera trat. Die Dreharbeiten kamen gerade noch zur rechten Zeit, im Januar dieses Jahres ist die kinderlose Zeitzeugin mit 106 Jahren gestorben.
DIE SCHLÜMPFE - DAS VERLORENE DORF
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 2
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im Dorf der Schlümpfe kennt man schon lange die Geschichte vom verlorenen Dorf, es hat aber niemand danach gesucht. Die Bewohner des Schlumpf-Dorfes sehen eigentlich alle mehr oder weniger gleich aus - nur Schlumpfine ist anders. Jeder Schlumpf hat seine eigene Berufung, aber was ist denn eigentlich an ihr so besonders?
TIGER GIRL
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - „Über Kunst reden kann jeder. Aber DU machst Selfies mit Mona und Lisa.“ In Abwandlung dieser aktuellen, ziemlich dusseligen Werbung für ein Deodorant, könnte man zum Film „Tiger Girl“ spöttisch sagen: „Alle reden über Achselschweiß, aber WIR drehen Filme mit Tiger und Vanilla.“
Seite 2413 von 3324