Museum im Kino
- Details
Kinohighlights 2015. Filmreihe im Januar 2016 von Freitag, 1., bis Freitag, 29. Januar, Teil 1
Kurt Hessen
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einer Auswahl herausragender Filme aus dem Kinojahr 2015 startet das Kino des Deutschen Filmmuseums ins Programm des neuen Jahres. Die beliebte Reihe bietet nach dem Festtagstrubel Gelegenheit, verpasste Kino-Erlebnisse nachzuholen oder einen neugewonnenen Lieblingsfilm noch einmal auf der großen Leinwand zu genießen - natürlich in der Originalfassung mit Untertiteln. Die Reihe wird im Februar fortgesetzt.
MR HOLMES auf der Leinwand
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Dezember 2015, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt nicht viele Filme, die ich uneingeschränkt für jeden empfehle, weil in ihnen etwas verhandelt wird, das mit einem selber zu tun hat, nämlich Fragen, welchen Einfluß eine bestimmte Entscheidung auf das eigene Leben gehabt hat, wie Erinnerung schwindet und man beispielsweise noch den Geruch von etwas in der Nase oder den Geschmack auf der Zunge hat, sich aber an die Gelegenheiten nicht mehr erinnert.
Auch HEIDI im Sonderangebot
- Details
Weihnachts- und Ferienprogramm im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 2
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Übrigens geht es natürlich nie allein um die Filme, wenn Weltexpresso das Deutsche Filmmuseum in den Himmel hebt. Der auf die Leinwand fixierte Besucher ist natürlich auch Ausstellungsgänger, am liebsten per Augen in der Dauer- und den Sonderausstellungen, jetzt aber auch mit Curd Jürgens im Netz.
Weihnachts-Special: 50 Jahre DOCTOR ZHIVAGO
- Details
Weihnachts- und Ferienprogramm im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 1
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dafür, wie unvergleichlich das Filmmuseum mit seinem plüschroten Kino ist, unvergleichlich für Filmliebhaber, dafür reden wir über das Filmmuseum als Einrichtung eigentlich viel zu wenig, was schon daran liegt, daß immer so viel anzukündigen ist: Jetzt beispielsweise das sensationelle Weihnachtsprogramm!
Flüchtlingen auf Augenhöhe begegnen
- Details
Erneute Ehrung für „academic experience worldwide“, den Preis der Bundeszentrale für politische Bildung für Studierende der Goethe-Uni
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, gelten zunächst vor allem als hilfsbedürftig. Der Verein „academic experience Worldwide“ versucht, eine andere Perspektive ins Spiel zu bringen und den Blick auf die Ressourcen und die Menschlichkeit der Ankommenden zu lenken. Für den neuartigen Ansatz erhält der Verein den Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung.
"Überführt – der Bankräuber Siegfried Massat"
- Details
Neues Doku-Format mit Joe Bausch startet am nächsten Montag, dem "Mördertag" in ZDFinfo
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Spektakuläre Verbrechen fesseln nicht nur in Spielfilmen und Krimiserien – auch Dokumentationen über Mörder und Serienkiller haben ihren besonderen Reiz. ZDFinfo bietet deshalb am Montag, 28. Dezember 2015, einen "Mördertag" – mit 25 Crime-Dokumentationen von 7.20 Uhr bis nach Mitternacht.
DIE MELODIE DES MEERES
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Dezember 2015, Teil 2
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 10jährige Ben und seine 6jährige Schwester Saoirse wohnen mit ihrem Vater Conor, einem Leuchtturmwärter, auf einem Felsen am Meer vor der irischen Küste. Saoirse hat bis jetzt noch kein Wort gesprochen. Ben ist sauer auf das kleine Mädchen, da ihre Mutter Bronach nach deren Geburt verschwunden ist.
ICH BIN DANN MAL WEG
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Dezember 2015, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich kann ja nicht die einzige sein, die das seit 2006 an die fünf Millionen Mal verkaufte Buch von Harpe Kerkeling, das auf Platz 1 der Spiegelbestsellerliste mindestens 100 Wochen überwinterte, die dieses Buch nicht gelesen hat. Aber das gibt ja nun einen durchaus unvoreingenommenen Blick. Am besten gefielen mir die Rückblenden, die im Film sozusagen psychoanalytisch den Darstellungsdrang des Unterhaltungsküstnlers erklären.
Weihnachtsgeschenk für Studierende
- Details
Adolf Messer Stiftung unterstützt Finanzierung eines „Common Room“ auf dem Campus Riedberg mit 100.000 Euro
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jahrelang waren Studierende des Campus Riedberg auf der Suche nach einem Raum, in dem sie sich über Disziplingrenzen hinweg begegnen und miteinander ins Gespräch kommen können; ein Raum für Projektarbeit und neue Ideen. Jetzt ist diese Idee dank eines 100.000 € starken Engagements der Adolf Messer Stiftung Realität geworden.
Immer dichter wohnen?
- Details
Vernissage, Vortrag und Diskussion mit dem Photographen Peter Menne und dem Architekten Prof. DW Dreysse im Club Voltaire Frankfurt
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwar ist es noch länger hin, aber fürsorglich verweisen wir auf die Ausstellungseröffnung am 5. Februar nächsten Jahres um 19 Uhr im CluB Voltaire in Frankfurt schon einmal heute: zwecks Terminkalender und einer Fahrt nach Frankfurt, wer vorher daran nicht dachte.
Seite 2712 von 3319