Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zehn Prozent der jüdischen Israeli denken, Baruch Goldstein, der US-Israeli, der an Purim 1994 im Patriarchengrab von Hebron 29 Palästinenser massakriert hatte, sei ein «nationaler Held». Die Mehrheit bezeichnet ihn jedoch als Terroristen. Das ergab eine Umfrage der linksgerichteten NGO «Breaking the Silence» aus Anlass des 29. Jahrestags des Massakers.
THE GOOD NEIGHBOR – Das Böse wohnt nebenan
- Details

Seit 9. Februar als DVD und Blu-ray bei Eurovideo
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das fängt so harmlos an. Da kommt ein junger Mann nach Lettland und wir verlieben uns sofort, nein, nicht in den harmlosen jungen Mann, aber in die Landschaft, von der wir eine Menge Wald sehen, dann die vielen Seen, von denen einer noch eine Rolle spielt. Es ist der US-Journalist David (Luke Kleintank), der in Riga einen Neuanfang sucht, nachdem er beruflich und privat gerade total gescheitert war. Grant (Bruce Davison), seine alter Freund, Landsmann und Chef, hat ihm den hiesigen Posten angeboten und es sieht alles so aus, daß es mit ihm aufwärts geht.
SPRICH MIT MIR! FRAUEN UND FREIHEIT
- Details

Günther Winckel
Leipzig (Weltexpresso) - Anlässlich des Internationalen Frauentags am Mittwoch, 8. März 2023, bietet das Museum der bildenden Künste Leipzig ein abwechslungsreiches Programm an. Unter dem Motto Sprich mit mir! Frauen und Freiheit. Internationaler Frauentag im MdbK begrüßt Kunstvermittlerin Natalia Peña um 15 Uhr Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen zu einem Sprachtandem in der Ausstellung Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne. Am Beispiel ausgewählter Werke der Künstlerin und weiteren Protagonistinnen der mexikanischen Moderne soll über das Bild der Frau damals und heute gesprochen werden.
Finissage »Die Übung | Wprawka | Apprenticeship«
- Details

Anlässlich der Finissage wird das Buch Experiment in Catastrophe von Natalia Szostak und Weronika Fibich vorgestellt
Berlin (Weltexpresso) -
Weiterlesen: Finissage »Die Übung | Wprawka | Apprenticeship«
DIE GEWERKSCHAFTERIN
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des bevorstehenden 70. Geburtstags der großartigen Isabelle Huppert am 16. März wird das offizielle deutsche Kinoplakat zu DIE GEWERKSCHAFTERIN präsentiert. Huppert verkörpert in dieser fesselnden Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, überzeugend die Gewerkschaftsvorsitzende Maureen Kearney. Zum Film liegen bisher außer dem Plakat auch die Presseunterlagen bereit.
Aufarbeitung von NS-Unrecht
- Details

Hanno Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Stolpersteine sind kleine, in den Boden eingelassene Gedenktafeln aus Messing, die auf Orte aufmerksam machen, an denen Opfer des NS-Regimes gelebt oder beruflich gewirkt haben. In der Hagedornstraße 14 im Hamburger Stadtteil Harvestehude erinnert nun ein solcher Stolperstein an Dr. Gertrud Samson, die dort bis zu ihrer Vertreibung im März 1939 als Internistin in einer Privatklinik gearbeitet hat.
Internationaler Frauentag am 8. März 2023: Soziale Arbeit steht im Paritätischen für das Empowerment von Frauen!
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 322
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Egal ob während der Corona-Pandemie oder seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine: In den vergangenen Jahren hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig Soziale Arbeit FÜR Frauen ist, gerade in den Paritätischen Strukturen. Dies gilt es anlässlich des Internationalen Frauentags 2023 zu betonen. Der Paritätische ist bundesweit der größte Träger von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen, weiß vielfältige Frauen- und Mädchenprojekte in seinen Strukturen und mit pro familia auch „den“ deutschen Fachverband in seiner Mitgliedschaft, der wie kein anderer für sexuelle und reproduktive Rechte steht.
Deutsch-Französischer Abend
- Details
In Frankfurt findet eine Kombination von Veranstaltung und Filmvorführung statt - zum Mittwoch, 8. März, 20:15 Uhr am Weltfrauentag
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Audrey Diwans L’ÉVÉNEMENT (Das Ereignis, FR 2021, R: Audrey Diwan), eine Adaption von Annie Ernaux‘ gleichnamigen Roman, inszeniert mit großer Intensität die Versuche einer Frau, selbst über ihren Körper und die eigene Zukunft zu bestimmen. Vorher findet beim „Starke Stücke“-Festival ein deutsch-französischer Abend mit einem Gespräch über Körperbilder statt.
Equal Pay Day
- Details

Katharina Klein
Köln (Weltexpresso) - Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, ist in diesem Jahr am Dienstag, 7. März 2023 – er markiert das Datum, bis zu dem Frauen, statistisch gesehen und im Vergleich zum Einkommen der Männer, ohne Lohn gearbeitet haben. Zum diesjährigen Equal Pay Day bietet das ZDF-Magazin "WISO" einen Schwerpunkt zum Thema "Frauen & Finanzen" – im ZDF, in der ZDFmediathek und in 3sat.
Wie bezahlt Aserbaidschan seine israelischen Waffen?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In «Haaretz» ist zu Beginn einer umfangreichen Reportage (Link) zu lesen: «Ein aserbaidschanisches Frachtflugzeug landete letzte Woche auf der Basis Ovda der israelischen Luftwaffe nördlich von Eilat. Nach zwei Stunden auf dem Boden startete die alte Illyuschin-96 wie üblich, flog über Zentralisrael, weiter gegen Norden über die Türkei und dann Richtung Osten zurück zu seiner Heimbasis in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan.
Weiterlesen: Wie bezahlt Aserbaidschan seine israelischen Waffen?
Seite 642 von 3335