Paritätisches Positionspapier: Inklusives Arbeiten für alle möglich machen vom Verbandsrat beschlossen
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 255
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN BRK) garantiert allen Menschen mit Behinderungen das Recht, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen. Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist nicht inklusiv: Wer eine erwartete Arbeitsleistung nicht (dauerhaft) erbringen kann, hat schlechtere oder keine Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, bzw. dauerhaft zu halten. Der Paritätische fordert in seinem Positionspapier sowohl kurzfristig zu realisierende Reformen, als auch ein grundsätzlich neues Denken.
Jahressteuergesetz 2022
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 254
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt, verkündigt wurde es im Bundesgesetzblatt am 20. Dezember 2022 (BGBl. I, 2294).
Verlängerung der steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 253
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 17. November 2022 den zeitlichen Anwendungsbereich der steuerlichen Regelungen, die der Anerkennung des gesamtgesellschaftlichen Engagements bei der Hilfe für Flüchtlinge dienen, bis zum 31. Dezember 2023 verlängert.
Fahrplan für die Regierung
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eigentlich hätte der alt-neue israelische Regierungschef Binyamin Netanyahu schon bis zum 21. Dezember Präsident Isaac Herzog mitteilen sollen, dass es ihm gelungen sei, die neue Regierung nach den Wahlen zu bilden und einzuschwören. Netanyahu scheint aber seiner Rolle treu zu bleiben, alle Fristen buchstäblich bis zur letzten Minute auszureizen und dabei die Nerven der Welt anzuspannen.
VERLORENE ILLUSIONEN II
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2022, Teil 4
Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Roman vom naiven, jungen Provinz-Dichter, der nach Paris geht, um dort ein einflussreicher Journalist zu werden, schuf Honoré de Balzac ein Meisterwerk der Weltliteratur. Für die neue Verfilmung des Klassikers wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, und so entstand ein Film auf hohem Produktionsstandard, ein mit acht Césars ausgezeichnetes Renommierstück der französischen Filmindustrie, bei dem der Geist der Vorlage glücklicherweise nicht verloren ging.
VERLORENE ILLUSIONEN I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2022, Teil 3
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – Lucien Chardon (Benjamin Voisin) versucht sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Provinzstädtchen Angoulême als Dichter. Sein Schwager und seine Schwester betreiben eine kleine Druckerei, doch Lucien fühlt sich dort fehl am Platz. Er hat ein heimliches Verhältnis mit der älteren verheirateten Louise de Bargeton (Cécile de France). Als Louises Ehemann von der Liebelei erfährt, flüchtet Louise nach Paris. Lucien nutzt die Gelegenheit Angoulême zu verlassen. Er möchte in Paris als Dichter Fuß fassen – auch mit Hilfe seiner Geliebten als seine Mäzenin.
Erzählen Sie uns vom Cast, Lucien und die anderen...XAVIER GIANNOLI
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2022, Teil 2
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Benjamin hat sich als fleischgewordene Selbstverständlichkeit durchgesetzt. Das ist das Ungerechte an einer „Gabe“, einem Körper für das Kino, an einem Blick, den die Kamera liebt. Ich machte lange Kostümproben, in denen er Gedichte aufsagte, lachte, weinte. Er war unschuldig, ohne dabei langweilig zu sein;
sinnlich, ohne vulgär zu sein; er sprach, wie die Leute damals, ohne gekünstelt zu wirken. Das ist etwas Unabdingbares im Kino, in dem die kleinste Geste anmutig wirken muss, ohne jedoch berechnet zu scheinen. Er war Rubempré, ein moderner Rubempré.
Weiterlesen: Erzählen Sie uns vom Cast, Lucien und die anderen...XAVIER GIANNOLI
INTERVIEW MIT XAVIER GIANNOLI
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2022, Teil 1
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Wie ist der Wunsch entstanden, Honoré de Balzacs Roman Verlorene Illusionen zu verfilmen?
HOFFMANNESK: Heute im Kino des DFF UNHEIMLICHE GESCHICHTEN von 1919!
- Details

UNHEIMLICH FANTASTISCH – E.T.A. HOFFMANN 2022 im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt, Teil 6
Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Filmreihe HOFFMANNIANA bringt ja nicht nur Verfilmungen von E.T.A. Hoffmann, sondern ist auch eine gute Gelegenheit für diejenigen, die in die Geschichte der Filmkunst eintauchen wollen. Wann kann man schon einmal Stummfilme sehen? Und einen der ersten Horrorfilme, als dieses Genre, das auch in der Literatur erst gute 100 Jahre alt war, laufen lernte und auch erst mal Gruselfilm hieß!
Weiterlesen: HOFFMANNESK: Heute im Kino des DFF UNHEIMLICHE GESCHICHTEN von 1919!
Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns im Film ist HOFFMANNIANA
- Details

UNHEIMLICH FANTASTISCH – E.T.A. HOFFMANN 2022 im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer aufmerksamer Leser ist und ein gutes Gedächtnis hat, der weiß, daß wir diese Filmreihe schon zweimal angekündigt hatten. Denn bei dieser Reihe handelt es sich um eine Begleitung zur E.T.A. Hoffmann-Ausstellung, die anläßlich seines 200sten Todestages in Berlin, Bamberg und Frankfurt gezeigt wurde und wird, wobei die jeweiligen Ausstellungen durchaus eigene Schwerpunkte haben und auch zusätzliche Ausstellungsobjekte zeigen.
Weiterlesen: Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns im Film ist HOFFMANNIANA
Seite 705 von 3338