Weltexpresso

27. Januar 1945

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025
mdr todesmärsvheVor 80 Jahren wird das Vernichtungslager Auschwitz befreit

FIS

Berlin (Weltexpresso) - Auch wenn die Befreiung großer Territorien durch die militärischen Kräfte der Anti-Hitler-Koalition von den faschistischen Okkupanten schon im Jahre 1944 beeindruckende Erfolge gebracht hat, so bleibt doch der 27. Januar 1945 ein symbolisches Datum. Seit vielen Jahren wird – auf Beschluss der Vereinten Nationen – der 27. Januar weltweit als Internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust begangen. Untrennbar verbunden ist dieser Tag mit der Befreiungsleistung der sowjetischen Streitkräfte, die an diesem Datum das Vernichtungslager Auschwitz erreichten.

Weiterlesen: 27. Januar 1945

Papst mahnt zu Erinnerung an Holocaust

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025
Tagesschau franz80 Jahre nach Auschwitz Worte aus dem Vatikan

Redaktion

Rom (Weltexpresso) - Papst Franziskus hat anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz aufgerufen, niemals den Holocaust zu vergessen. «Der Schrecken der Vernichtung von Millionen von Juden und Andersgläubigen in jenen Jahren kann weder vergessen noch geleugnet werden», sagte der Papst nach dem traditionellen Angelus-Gebet am Sonntag vor zahlreichen Gläubigen am Petersplatz.

Weiterlesen: Papst mahnt zu Erinnerung an Holocaust

„Wir müssen uns gegen Haß und Hetze stellen und stark machen für Mitgefühl und Menschlichkeit“

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025

Arolsen Archibes Archiv Arolden Ministerpräsident Boris Rhein spricht bei Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Bad Arolsen am heutigen 80. Auschwitz Gedenktag 

Redaktion 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein dazu aufgerufen, wachsam zu sein und entschieden gegen Haß, Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorzugehen. „Der 27. Januar ist ein Appell an uns alle. Wir müssen uns gegen Haß und Hetze stellen und stark machen für Mitgefühl und Menschlichkeit. Es reicht nicht aus, nur zu reden. Wir müssen auch für unsere demokratischen Überzeugungen einstehen. Hinsehen und handeln – das ist die Maxime, die uns alle leiten muss“, sagte Rhein und ergänzte: „Jede und jeder Einzelne kann etwas tun. Jede und jeder Einzelne macht einen Unterschied. Wir müssen als demokratische Gesellschaft zusammenstehen.“

Weiterlesen: „Wir müssen uns gegen Haß und Hetze stellen und stark machen für Mitgefühl und Menschlichkeit“

Posthum Kurt Nelhiebel zu Auschwitz

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025
Kurt Schreibtisch 1Warum gerade der 27. Januar?

Kurt Nelhiebel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO hat über die Jahre weit über 600 Artikel zu diesem furchtbaren Menschheitsverbrechen der KZs am Beispiel von Auschwitz veröffentlicht. Einen großen Anteil daran hatte unser verehrter Autor Kurt Nelhiebel, der mit 97 Jahren im November verstarb. Auschwitz zu gedenken, wird für uns immer bedeuten, auch seiner zu gedenken, der als junger Journalist die vom Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer initiierten Auschwitzprozesse beobachtete und seine Eindrücke für eine Wiener Zeitung niederschrieb. Geben Sie seinen Namen und Auschwitz in die Suchfunktion  von WELTEXPRESSO ein und Sie haben zu tun. Wir alle wissen, daß die Befreiung des KZ Ausschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 in diesen 80 Jahren zunehmend das Synonym für alle KZs und alle von den Nazis verübten Menschheitsverbrechen geworden ist. Lesen Sie dazu Kurt Nelhiebel in der folgenden vierteiligen Serie.  Die Redaktion

Weiterlesen: Posthum Kurt Nelhiebel zu Auschwitz

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025
Gedenkstein für Anne Frank an der Gedenkstätte Börneplatz Foto Jüdisches Museum FrankfurtJüdisches Museum Frankfurt tritt dem Verblassen der Erinnerung an das Menschheitsverbrechen sowie den das Museum erreichenden Feindseligkeiten entschieden entgegen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sind Überlebende, deren Nachkommen, sowie jüdische Personen, Institutionen und Restaurants einem massiven Anstieg von Bedrohungen und Angriffen ausgesetzt. In Gedenk- und Erinnerungsstätten mehren sich Vandalismus und Verunglimpfung.

Weiterlesen: Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

One Life

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025

One Life TV1TV-Premiere aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am Montag, 27. Januar 2025 beim ZDF

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1988 wird der 79jährige Nicholas ″Nicky″ Winton (Anthony Hopkins) von seiner Frau Grete (Lena Olin) gebeten, in seinem Arbeitszimmer doch etwas aufzuräumen. Dabei findet er in einer Schublade seines Schreibtischs eine alte Ledermappe. Darin befinden sich alte Unterlagen, die er aber erst einmal nicht entsorgen will.

Weiterlesen: One Life

  SCHILLERWIESE von Lotte Kinskofer, bei ars vivendi

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025

schillerwiese Zwei historische deutschsprachige Kriminalromane, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Regensburg im Jahr 1925 liegt einem schon näher als Oberösterreich 1890. Dabei sind es nur 35 Jahre, die aber durch den 1. Weltkrieg, das Ende der Kaiserreiche und die anschließenden Republiken in Deutschland und Österreich die Gesellschaften stärker veränderten als zeitlich üblich. Schließlich sind es die Zeiten der Großeltern und Urgroßeltern von heute, die man über Erzählungen mitbekommen hat. Wahrscheinlich hat keiner von damaligen Kriminalfällen erzählt, dabei ist SCHILLERWIESE ein so typischer wie eindringlicher Roman. Es geht um Frauenmord. Und um rechte Politik auch.

Weiterlesen:   SCHILLERWIESE von Lotte Kinskofer, bei ars vivendi

MOHATSCH von Mathias Scherer, edition federleicht

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025

mohatschZwei historische deutschsprachige Kriminalromane, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Höchste Zeit, einmal unmittelbar von den historischen Kriminalromanen zu berichten, die hierzulande spätestens mit Gereon Rath, dem zehnbändigen Kriminalkommissar aus dem Berlin der späten Zwanziger und Dreißiger Jahre bis 1938 einen veritablen Auftritt hatten und haben. Ihr Autor Volker Kutscher hatte aufgegriffen, was im Berliner Umfeld schon vorgeackert wurde: den damaligen, mit neuen Methoden bekanntgewordenen ersten Mordkommissar Ernst Gennat literarisch wiederaufleben zu lassen. Meist direkt als literarische Figur oder verwandelt in Gereon Rath.

Weiterlesen: MOHATSCH von Mathias Scherer, edition federleicht

Aufruf zur Teilnahme an der Frauenhaus-Statistik

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2025

csm FHK Logo JPG 4f48b9a39fVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 765


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) möchte alle Frauenhäuser und Schutzwohnungen in Deutschland dazu aufrufen, sich an der jährlichen bundesweiten Frauenhaus-Statistik zu beteiligen - unabhängig davon, ob sie Mitglied in einem Wohlfahrtsverband sind oder nicht.

Weiterlesen: Aufruf zur Teilnahme an der Frauenhaus-Statistik

Vier Geiseln in Israel eingetroffen

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2025

Bildschirmfoto 2025 01 26 um 01.36.56Hamas übergibt im Gazastreifen vier Geiseln an Rotes Kreuz

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die islamistische Hamas hat im Gazastreifen vier weitere Geiseln an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben. Das war in einer Live-Übertragung des Nachrichtensenders Al-Dschasira zu sehen. Es handelt sich laut einer vorab veröffentlichten Liste um die Soldatinnen Liri Albag, Naama Levy, Karina Ariev und Daniella Gilboa. ie vier aus Hamas-Gefangenschaft freigelassenen Frauen sind nach Angaben der israelischen Armee wieder zurück in Israel.

Weiterlesen: Vier Geiseln in Israel eingetroffen

  1. Emily Damari statt Keith Siegel
  2. Ausscheiden müssen Knüwer, Teran, Weingartner, Parks, Schmidt
  3. Die Preisträger:innen

Seite 92 von 3342

  • 87
  • 88
  • 89
  • ...
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • ...
  • 96
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso