Weltexpresso

WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN?

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
was sehen wir 1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. April 2022, Teil  4

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Natürlich ist es kein Zufall, dass dieser Film mit den Bildern von Kindern beginnt, die vor einem Schulgebäude miteinander reden, den Schulhof verlassen und von ihren Eltern abgeholt werden. Kinder sind, wenn sie noch nicht das Pech hatten, dass ihnen das Leben vermiest wurde, offen für neue Erfahrungen und für eine phantasievolle Sicht der Welt. Und genau das verlangt der in Berlin lebende Georgier Alexandre Koberidze auch von seinem Publikum.

Weiterlesen: WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN?

INTERVIEW MIT ALEXANDRE KOBERIDZE

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
ssehen wir 2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. April 2022, Teil 3

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Dein Film entwirft eine Liebesgeschichte um dann die Spannung zu erzeugen, ob sie jemals in Erfüllung gehen wird. Wie bist Du auf die Motive des Fluchs und der verpassten Gelegenheiten gekommen?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT ALEXANDRE KOBERIDZE

DIRECTOR'S STATEMENT

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
was sehen wirSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. April 2022, Teil 2

Alexandre Koberidze

Berlin (Weltexpresso) - Es ist seltsam über meinen Film zu schreiben, es ist vor allem seltsam, weil es zu viele Dinge gibt, über die ich schreiben möchte. Ich könnte über den Grund schreiben, warum unser Film mit Bildern von Kindern, die gerade die Schule verlassen, beginnt. Ich könnte mein nachträgliches Bedauern ausdrücken, den Film nicht so beginnen zu lassen wie es im Drehbuch vorgesehen war - mit dem Bild einer Treppe. Ich könnte darüber reden, warum wir einige Teile des Films auf 16mm gedreht haben und einige digital oder warum die Kinder 11 Portionen Eis bestellen und nicht 12 wie Bondo Dolaberidze in dem Film, auf den sich diese Szene bezieht.

Weiterlesen: DIRECTOR'S STATEMENT

WER OHNE SÜNDE IST von Åsa Larsson auf Platz 5

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
martinssonSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im April 2022, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Dieses Buch ist eine Wucht, nicht nur, was den Umfang von 591 Seiten angeht. Åsa Larsson breitet in ihrem sechsten und letzten Roman um die Staatsanwältin Rebecka Martinsson in Kiruna, ganz im Norden Schwedens, einen ganzen Kosmos vor uns aus, der uns eintauchen läßt in nordische Eiseskälte, korrupte Polizeibeamte, eifersüchtige und überforderte Staatsanwälte, brutale Russen mit Menschenhandel und Prostitution, die in ihren Netzen auch die Baubranche eingefangen haben, sie aushöhlen, Pfusch am Bau produzieren, den der Steuerzahler bezahlen muß,

Weiterlesen: WER OHNE SÜNDE IST von Åsa Larsson auf Platz 5

Krieg gegen die Ukraine: Wie groß ist der Rückhalt in der russischen Bevölkerung?

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
t online.deukraine1Im neuen UniReport analysieren Experten und Expertinnen der Goethe-Universität den Ukraine-Konflikt

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Experten aus Politik- und Geschichtswissenschaft sowie aus Soziologie und Psychologie analysieren in der neuen Ausgabe des UniReports den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Prof. Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), ist skeptisch, ob sich in Russland die Kritik an Putins Kriegspolitik mehr Gehör und Einfluss verschaffen kann. Man wisse gegenwärtig nicht, wie Putin-freundlich die Stimmung in der russischen Bevölkerung wirklich sei.

Weiterlesen: Krieg gegen die Ukraine: Wie groß ist der Rückhalt in der russischen Bevölkerung?

Politische Gewalt erforschen

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
bayern gegen gewalt.deFünf hessische Forschungsinstitute kooperieren in neuem Verbundprojekt zu Ursachen, Dynamiken und Effekten von politischer Gewalt

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welchen Effekt haben globale Entwicklungen wie Technologisierung und Klimawandel auf politische Gewalt? Wie kann politische Gewalt von internationalen Institutionen begrenzt oder aber legitimiert werden? Wie wird sie gedeutet und gerechtfertigt? Diesen Fragen widmet sich das interdisziplinäre Verbundprojekt „Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“, in dem fünf hessische Forschungsinstitute zusammenarbeiten.

Weiterlesen: Politische Gewalt erforschen

Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
igitalegesllschjaftInterdisziplinäre Tagung am 1. und 2. Juli an der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, sie beeinflusst nahezu alle Bereiche menschlichen Lebens. Gerade im Zuge der Corona-Pandemie zeigten sich deutlich die Herausforderungen und Ambivalenzen, die diese Entwicklung mit sich bringt. Wie verändert die Digitalisierung die Arbeits- und Lebenswelt? Wie wirkt sie sich auf das Verhältnis zum Selbst, zum Körper und zu anderen aus? Und welche sozialen und psychischen Folgen haben digitales Messen und Vergleichen?

Weiterlesen: Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft

Umsetzung des Personalbemessungsinstrumentes in vollstationären Pflegeeinrichtungen nach § 113c SGB XI – Position der BAGFW

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
vdkpflegeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 129

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Nachdem das Projekt „Personalbedarfsbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen“ (PeBeM), welches durch Prof. Dr. Heinz Rothgang (Socium – Universität Bremen) mit dem Ziel zur Schaffung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs nach qualitativen und quantitativen Maßstäben im Jahre 2020 abgeschlossen werden konnte, wurde die weitere Umsetzung, gemäß der Vereinbarungen aus der Konzertierten Aktion Pflege (KAP), ab dem Jahr 2021 über die Erstellung einer Roadmap und der gesetzlichen Einführung des Personalbemessungsinstruments (§113c SGB XI) sowie der Ausgestaltung des Modellprojekts nach § 8 Abs. 3b SGB XI zur modellhaften Einführung weiter vorangebracht.

Weiterlesen: Umsetzung des Personalbemessungsinstrumentes in vollstationären Pflegeeinrichtungen nach § 113c...

Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zur Ukraine

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022
tagesschau.defluchtlingeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 128

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Bund und Länder haben sich gestern auf wesentliche Punkte im Hinblick auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine geeinigt. Positiv ist dabei die Einigung darauf, dass im Wege einer Gesetzesänderung sichergestellt werden soll, dass aus der Ukraine geflüchtete Menschen ab dem 1. Juni leistungsberechtigt nach den Sozialgesetzbüchern II und XII sein werden. Bei der anstehenden Gesetzesänderung ist aber zu beachten, dass auch der Anspruch auf Leistungen nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) sichergestellt wird.

Weiterlesen: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zur Ukraine

Neue Hilfslieferungen an Ukraine

Details
Veröffentlicht: 09. April 2022
Bildschirmfoto 2022 04 09 um 01.26.04Umdenken in Israel

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Massaker an ukrainischen Zivilisten in Butscha führt offensichtlich auch in Israel zu einem Umdenken. Nachdem Israels Außenminister Yair Lapid bereits Russland ganz direkt Kriegsverbrechen vorwarf, denkt man jetzt offensichtlich darüber nach, der Ukraine einige Verteidigungselemente zu schicken, zum Beispiel Sicherheitswesten, Splitterschutzjacken und anderes, was auch Sanitätern und Ärzten im Einsatz an der Front nutzen würde.

Weiterlesen: Neue Hilfslieferungen an Ukraine

  1. Vierte Dosis bietet mehr Schutz
  2. Zum Tod von Franz Mon
  3. Die fantastische Reise des Dr. Dolittle

Seite 988 von 3413

  • 983
  • 984
  • ...
  • 986
  • 987
  • 988
  • 989
  • ...
  • 991
  • 992
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso