Weltexpresso

„Exploring Cinéma, cent ans de jeunesse“

Details
Veröffentlicht: 05. April 2022
dff.filmjungendDFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum leitet zum ersten Mal ein ERASMUS+-Projekt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über alle Grenzen hinweg vereint die Liebe zum Kino Menschen aus aller Welt. Wie groß seine verbindende Kraft ist, zeigt das Projekt „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ seit mehr als 25 Jahren: Alljährlich bringt es Kinder und Jugendliche aus vielen Ländern der Welt, von Japan bis Litauen, von Brasilien bis Frankreich, im Kino zusammen.

Weiterlesen: „Exploring Cinéma, cent ans de jeunesse“

Einladung zur Bewerbung bei art.edu von partizipART

Details
Veröffentlicht: 05. April 2022
art eduVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 120

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das interdisziplinäre Projekt participART - Medien.Kunst.Pädagogik richtet sich an Fachkräfte aus Kunst, Kultur und Pädagogik - im Rahmen des Paritätischen Netzwerks v.a. an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. In seiner vierteiligen Online-Fortbildungsreihe vermittelt es medien- und kulturpädagogisches Wissen an den Schnittstellen Medien, Kunst und Kultur und mit unmittelbarem Praxisbezug.

Weiterlesen: Einladung zur Bewerbung bei art.edu von partizipART

Paritätische Arbeitstagung "Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben"

Details
Veröffentlicht: 05. April 2022
Bildschirmfoto 2022 04 05 um 00.24.57Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 119

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Berufliche Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel angesehen, um den Wandel am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu bewältigen. Der Paritätische widmet diesem wichtigen Thema eine bundesweite Tagung in Präsenz am 2. Juni 2022 in Frankfurt am Main.

Weiterlesen: Paritätische Arbeitstagung "Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben"

Senat bestätigt Lipstadt einstimmig

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
Bildschirmfoto 2022 04 04 um 02.08.56Nach monatelangen Blockaden hat der US-Senat der Nominierung von Deborah Lipstadt zur Sonderbeauftragten für Antisemitismus bewilligt

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Der Knoten ist geplatzt. Überraschend schnell hat der US-Senat Mittwochnacht der Nominierung von Deborah Lipstadt zur Sonderbeauftragten für Antisemitismus zugestimmt. Wie von topnews vermeldet, hatte die Personalie tags zuvor nach achtmonatiger Verzögerung den außenpolitischen Ausschuss mit einer relativ knappen Mehrheit von 13 zu 9 Stimmen passiert. Beobachter hatten erst in den kommenden Wochen mit einem Votum im Senat gerechnet.

Weiterlesen: Senat bestätigt Lipstadt einstimmig

UND ES KOMMT EIN NEUER WINTER von Massimo Carlotto auf Platz 9

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
Bildschirmfoto 2022 04 04 um 02.17.26Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2022, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ziehen Sie sich warm an. Nicht, weil der neue Winter kommt, sondern weil sich in diesem Roman die Kälte der Provinz derart ausbreitet, daß man die Wärme der Stadt, die schon dadurch eintritt, daß mehr Menschen sich umeinander scharen, schätzen lernt. Ein so eleganter wie knallharter literarischer Durchmarsch, der weder nach rechts, noch nach links ausschert, sondern strikt seine Geschichte durchzieht. Bewundernswert.

Weiterlesen: UND ES KOMMT EIN NEUER WINTER von Massimo Carlotto auf Platz 9

NS-Raubkunst?

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
raubkunst hdfgEin Bild sucht seine Herkunft

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Während des Nationalsozialismus ging die Verfolgung von Jüdinnen und Juden Hand in Hand mit Vermögensraub – durchgeführt nicht nur von Seiten des Staates und der Partei, sondern auch von Privatpersonen. Kunst- und Alltagsgegenstände wurden auch nach dem Ende der NS-Herrschaft in vielen Fällen nicht an die früheren EigentümerInnen zurückgegeben. Im Laufe der Jahrzehnte verloren sich oft die Spuren, die heute zu den ErbInnen führen könnten. Als Beispiel präsentiert das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in Kooperation mit der Kommission für Provenienzforschung  ein Landschaftsgemälde, dessen Herkunft unklar ist.

Weiterlesen: NS-Raubkunst?

Forschungskolleg Humanwissenschaften kann seine Arbeit in Bad Homburg fortsetzen

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
PM 03 Forschungskolleg FoerderungUniversität, Werner Reimers Stiftung, Stadt Bad Homburg und Hochtaunuskreis stellen ihre Kooperation auf neue vertragliche Grundlage

Hubertus von Bramnitz

Bad Homburg (Weltexpresso) - Für Außenstehende muß man das extra betonen, wer schon daran teilgenommen hat, für den ist es eine Freude und auch eine Selbstverständlichkeit: Das Forschungskolleg Humanwissenschaft in Bad Homburg ist längst eine feste Größe – als Zentrum exzellenter geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung wie auch als Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Nun ist die Arbeit des Kollegs für weitere zehn Jahre auf dem Gelände der Werner Reimers Stiftung gesichert.

Weiterlesen: Forschungskolleg Humanwissenschaften kann seine Arbeit in Bad Homburg fortsetzen

"Endlich Witwer – Forever young"

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
csm Endlich Witwer Forever Young 16zu9 ZDF Hardy Spitz 78154 2 23 027a0f6118Fernsehfilm der Woche im ZDF am 11. April

Katherina Klein

Mainz (Weltexpresso)  -  Nach dem überraschenden Tod seiner Frau, einer schwierigen Verarbeitungsphase und der Versöhnung mit seinen Kindern Gerd (Tristan Seith) und Susanne (Susanne Bormann) startet Georg Weiser (Joachim Król) eine Fahrt mit dem Wohnmobil nach Afrika, die abrupt bereits auf einem Bauernhof in Deutschland endet. Das ZDF sendet den Fernsehfilm der Woche "Endlich Witwer – Forever young" am Montag, 11. April 2022, um 20.15 Uhr. Der Film ist ab Montag, 4. April 2022, ein Jahr lang in der ZDFmediathek abrufbar. Autorin Anca Miruna Lăzărescu führte auch Regie.

Weiterlesen: "Endlich Witwer – Forever young"

"Flucht nach Deutschland"

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
csm flucht 01 920331d37b"ZDFzeit"-Doku über Hilfe, Hoffnung und Herausforderungen

Manfred Schröder

Mainz (Weltexpresso) - Mehr als vier Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Jeden Tag erreichen Tausende auch Deutschland. Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Welche Herausforderungen sind zu meistern? Und welche Lehren aus der Flüchtlingskrise 2015 helfen dabei? Diesen Fragen geht die "ZDFzeit"-Dokumentation "Flucht nach Deutschland – Hilfe, Hoffnung, Herausforderung" am Dienstag, 5. April 2022, 20.15 Uhr, im ZDF nach. Der Film von Steffen Haug steht am Sendetag ab 20.15 Uhr auch in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Weiterlesen: "Flucht nach Deutschland"

Politische Gewalt erforschen

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
aktuelles.uni frankfurt.dedigitalFünf hessische Forschungsinstitute kooperieren in neuem Verbundprojekt zu Ursachen, Dynamiken und Effekten von politischer Gewalt

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welchen Effekt haben globale Entwicklungen wie Technologisierung und Klimawandel auf politische Gewalt? Wie kann politische Gewalt von internationalen Institutionen begrenzt oder aber legitimiert werden? Wie wird sie gedeutet und gerechtfertigt? Diesen Fragen widmet sich das interdisziplinäre Verbundprojekt „Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“, in dem fünf hessische Forschungsinstitute zusammenarbeiten.

Weiterlesen: Politische Gewalt erforschen

  1. „Zerbrechliche Demokratie“
  2. Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft
  3. Die guten Nazis von Mariupol

Seite 993 von 3413

  • 988
  • 989
  • ...
  • 991
  • 992
  • 993
  • 994
  • ...
  • 996
  • 997
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso