Präsenz für Teilnehmende der Universität des Dritten Lebensalters wieder möglich
- Details
Präsidium der Goethe-Universität macht Weg frei/Hörsaalzentrum in Bockenheim steht temporär zur VerfügungSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Präsidium der Goethe-Universität hat sich in der vergangenen Woche mit großer Intensität bemüht, den Teilnehmenden der U3L (Universität des 3. Lebensalters) ebenfalls ein Präsenzangebot zu machen: Das Präsidium hat beschlossen, dass ab sofort auch das Hörsaalzentrum in Bockenheim täglich zu Zeiten ohne regulären Lehrbetrieb sowie an den Wochenenden (samstags) genutzt werden kann. Außerdem steht für Veranstaltungen der U3L temporär die Kapelle der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) auf dem Campus Bockenheim zur Verfügung.
Weiterlesen: Präsenz für Teilnehmende der Universität des Dritten Lebensalters wieder möglich
„Die Pandemie zeigt, wo Kinder und Jugendliche schulisch besonders gefährdet sind“
- Details
Beratungsangebot an der Goethe-Universität soll Bildungsbenachteiligungen von Jugendlichen kompensierenKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jungen haben durch Distanzunterricht und Online-Angebote während der coronabedingten Schulschließungen stärkere Lerneinbußen erfahren als Mädchen. Dies ist eines der Ergebnisse der detaillierten Auswertung einer Studie aus der Pädagogischen Psychologie an der Goethe-Universität, die bereits im Frühsommer veröffentlicht wurde und bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie starke Lerneinbußen diagnostiziert hatte. Auf Grundlage ihrer Studie haben die Verfasser ein Beratungsangebot für Jugendliche der Sekundarstufe entwickelt, das nun in die Startphase geht.
Weiterlesen: „Die Pandemie zeigt, wo Kinder und Jugendliche schulisch besonders gefährdet sind“
Leben für das Sonderangebot
- Details
ZDF-"37°"-Reportage "Täglich ein Tier"Roswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Die ZDF-"37°"-Reportage "Täglich ein Tier" von Manfred Karremann gibt am Dienstag, 9. November 2021, 22.15 Uhr, einen exklusiven Einblick in die Welt der Fleischproduktion. Der "37°"-Film "Täglich ein Tier. Leben für das Sonderangebot" steht am Sendetag ab 20.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Die Vorgeschichte des NSU
- Details
Vorhang zu – doch alle Fragen offenConrad Taler
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unser Mitarbeiter Conrad Taler veröffentlichte vor acht Jahren zum Abschluss der Arbeit des parlamentarischen Untersuchungsausschusses, den der Bundestag zur Aufklärung der NSU-Mordserie eingesetzt hatte, in der Zeitschrift „Ossietzky“ einen Artikel zur politischen Vorgeschichte des mörderischen Treibens der Rechtsextremisten, den wir angesichts der aktuellen Situation am 10.Jahrestag des Auffliegens der rechten Untergrundorganisation mit freundlicher Genehmigung des Verfassers unverändert abdrucken. (Die Redaktion).
Nationale Feierlichkeiten im Paulskirchenjubiläumsjahr 2023
- Details
Oberbürgermeister Feldmann will frühzeitig einen Magistratsbeschluss dazuherstellen Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 18. Mai 2023 jährt sich zum 175. Mal der Gründungsakt der ersten Demokratie auf deutschem Boden. Dieses nicht nur für die Stadt Frankfurt am Main, sondern auch für die gesamte Nation wichtige Jubiläum soll gebührend gefeiert werden. Geplant ist unter anderem eine Woche der Demokratie - das Jubiläum selbst ist erst der Anfang: „Frankfurt wird sich entwickeln zu einem Zentrum von Debatten über Demokratie, einem Ort des Austauschs im Geiste der Paulskirche, und das weit über das Jubiläumsjahr hinaus“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Weiterlesen: Nationale Feierlichkeiten im Paulskirchenjubiläumsjahr 2023
Otto-Hahn-Preis 2021 an Kernphysiker Klaus Blaum verliehen
- Details
Feierstunde in der Frankfurter PaulskircheHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Kernphysiker Klaus Blaum vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg hat den Otto-Hahn-Preis 2021 erhalten. Die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft Ina Hartwig überreichte die Urkunde und die Medaille am Freitag, 5. November, bei einer Feierstunde in der Frankfurter Paulskirche gemeinsam mit dem Präsidenten der Physikalischen Gesellschaft Dr. Lutz Schröter. Im Anschluss trug sich der Preisträger in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt ein. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Johanna Stachel, Kern- und Teilchenphysikerin an der Universität Heidelberg.
Weiterlesen: Otto-Hahn-Preis 2021 an Kernphysiker Klaus Blaum verliehen
Ein „Kunstuniversum“ in Halle 12
- Details
auf dem Frankfurter Messegelände mit der DISCOVERY ART FAIRIris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Discovery Art Fair“ macht ihrem Namen alle Ehre. Eine wahre Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst beschert Besuchern auf einer Fläche von 9.000 Quadratmetern ein wahres Schlaraffenland für Kunstbegeisterte. Die Messe verzeichnet einen Aussteller-Rekord von 130 Kunstverbundenen aus 16 Ländern. Ideen und Kreativität „Unlimited“!
Liebesmetamorphose – Ein Griesgram kocht Grießbrei
- Details
Theologische Impulse (107)Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Zu den schönen Dingen des Herbstes gehört das Lesen. Draußen regnet‘s, windet‘s, stürmt‘s. Drinnen liegt ein gutes Buch auf dem Sofa neben Decke, Obst und einer Tasse Tee. Ein persönliches Kriterium für die Qualität eines Buches ist dabei, wie lange ich in der Nacht daran weiterlese und wie sehr mir die Geschichte später nachgeht. In beiderlei Hinsicht ist der neue Roman „Barbara stirbt nicht“ von Alina Bronsky ein persönlicher Tipp von mir. Er handelt von einer Liebesmetamorphose: der Verwandlung eines alten, griesgrämigen Mannes namens Walter Schmidt aus Fürsorge für seine kranke Frau Barbara. Seine persönliche Entwicklung spiegelt sich dabei kulinarisch in seinen Kochkünsten.
Weiterlesen: Liebesmetamorphose – Ein Griesgram kocht Grießbrei
Von Sufismus, LGBTQ in der muslimischen Seelsorge und islamischen Bestattungen
- Details
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) hat sechs Forschungsfellowships für wegweisende Islamforschung vergebenGerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Sechs Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem In- und Ausland haben jetzt ihr Forschungsfellowship an der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) der Goethe Universität angetreten. Die erstmals ausgewählten AIWG-Forschungsfellows sind in den islamisch-theologischen Studien oder benachbarten Disziplinen verortet.
Weiterlesen: Von Sufismus, LGBTQ in der muslimischen Seelsorge und islamischen Bestattungen
Der Paritätische, BUND und GEW warnen davor, Steuererhöhungen zum Tabu zu erklären
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes , Berlin, Teil 8Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Reichtum umverteilen: Eine große Mehrheit der Bevölkerung erwartet von Ampel-Koalition steuerpolitische Kehrtwende!!
Weiterlesen: Der Paritätische, BUND und GEW warnen davor, Steuererhöhungen zum Tabu zu erklären
Seite 1199 von 3482