Brahms 2. Sinfonie
- Details
präsentiert vom hr-Sinfonieorchester Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Brahms und Mahler waren meine frühesten Lieblingskomponisten und sind es bis heute", sagt die amerikanische Dirigentin Marin Alsop. Ihre Brahms-Interpretationen sind viel gerühmt. Mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt präsentiert sie nun dessen 2. Sinfonie am Donnerstag, 14., und Freitag, 15. Oktober, in der Alten Oper Frankfurt. Darüber hinaus ist erstmals Víkingur Ólafsson (links im Bild), der diesjährige "Artist in Residence" des hr-Sinfonieorchesters, Gastsolist beider Konzertabende. Der isländische Pianist interpretiert das Klavierkonzert "In Seven Days" von Thomas Adès.
Diesmal nicht 'the same procedure as every year "
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag letzter Woche, 28.September, gab es in der Frankfurter Harmonie die Hessenpremiere von LE PRINCE, der in Frankfurt, hauptsächlich im Bahnhofsgebiet spielt. Am selben Tag hatte es am Vormittag eine Pressevorführung von CONTRA gegeben, einer Nachschöpfung eines erfolgreichen französichen Films auf deutsche Verhältnisse, hier an der Goethe-Universität Frankfurt in einem edlen Hochglanz-Frankfurt. Und dann gab es noch am Freitag, 1. Oktober, eine Pressevorführung von EINE HANDVOLL WASSER, wo es um die beabsichtigte Abschiebung einer jemenitischen Familie aus Frankfurt geht, einem ziemlich schmuddeligen Frankfurt. Dreimal in einer Woche Frankfurt Filme! Die hessische Filmförderung funktioniert!
Weiterlesen: Diesmal nicht 'the same procedure as every year "
Making Rembrandt
- Details
Serie: NENNT MICH REMBRANDT! Durchbruch in Amsterdam. Ausstellung im Frankfurter Städel bis 30. Januar 2022, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Rembrandt Harmeszoon van Rijn, als Sohn eines Müllers in Leiden 1606 geboren, wurde dort professionell als Maler ausgebildet, eröffnete schon mit 19 Jahren sein erstes Atelier, nahm sogar schon Meisterschüler auf wie den 15jährigen Gerad Dou und wurde als Maler im Land und darüberhinaus bekannt. Der nächste Schritt war darum folgerichtig sein Umzug nach Amsterdam, der Metropole nicht nur der Niederlande, sondern zunehmend Europas, die mit dem Fernhandel, dem evangelischen Arbeitsethos und der Seeflotte eine Weltmacht werden, viel Geld also in der Stadt, was gute Aufträge für Künstler bedeutet. Wobei es nicht das Geld ist, das zur Kunst drängt, sondern Bilder an der Wand Repräsentanz konstituieren.
Die Pfunde des Städel
- Details
Serie: NENNT MICH REMBRANDT! Durchbruch in Amsterdam. Ausstellung im Frankfurter Städel bis 30. Januar 2022, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die wichtigste Nachricht vorneweg: Diese Rembrandt- Ausstellung im Städel, die imposant und schwergewichtig ist, verlassen Sie nicht erschlagen, sondern voller Euphorie und Schwung, regelrechte Energie durchströmt Sie, auch eine große Dankbarkeit, daß sich viele Menschen solche Mühe auf sich nehmen, Sie glücklich zu machen. Denn genau das ist die Empfindung beim Schauen: inneres und innerliches Glück.
Im Gespräch mit Klaus-Peter Wolf
- Details
Ist das Literatur? Das ist Literatur! , Teil 2/2Hanswerner Kruse
Wir sprachen mit Klaus-Peter Wolf über Literatur, die Authentizität seiner Geschichten, die Reaktionen der Leserschaft und die Verfilmung seiner Bücher.
Über den erfolgreichen Schriftsteller Klaus-Peter Wolf
- Details
Ist das Literatur? Das ist Literatur!, Teil 1/2Hanswerner Kruse
Norden (weltexpresso) - Klaus-Peter Wolf (67) ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands, jeder neue Krimi tummelt sich ganz oben in den Bestsellerlisten. Der in Ostfriesland lebende Autor schrieb über zwanzig, dort angesiedelte Romane, die sich deutlich von vielen langweiligen oder literarisch belanglosen Regionalkrimis unterscheiden.
Weiterlesen: Über den erfolgreichen Schriftsteller Klaus-Peter Wolf
Zukunft mit Geschichte
- Details
Im Haus der Geschichte Österreich in Wien: neue, kostenlose Workshops für Lehrlinge im MuseumAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) baut sein umfangreiches Bildungsangebot weiter aus: Speziell für Jugendliche in Berufsschulen und Lehrbetrieben hat das Museum drei Workshops zu den Themen Arbeit & Lehre, Demokratie & Mitbestimmung und Rollenbilder & Vorurteile entwickelt. Die Arbeiterkammer Wien ermöglicht als Premium-Partner des hdgö einen kostenlosen Besuch für 2.000 berufstätige Jugendliche. Unterstützt wird das Angebot von den Bildungsdirektionen Wien und Niederösterreich. In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Kooperationspartner wurden gestern die Details vorgestellt.
Hommage an eine außergewöhnliche Designerin
- Details
Frankfurter Kranz veröffentlicht Broschüre „Zu Lilly Reich“Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Genau vor einem Jahr wurde in den Räumen des Deutschen Werkbunds in Frankfurt die Ausstellung zu der Möbeldesignerin, Schaufensterdekorateurin, Modedesignerin und Messegestalterin Lilly Reich (1885-1947) gezeigt.
„Ein Verein ist wie eine zweite Familie“
- Details
Fragen an die stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Frankfurt, Dany Kupzcik, nach der „Europäischen Woche des Sports 2021“Jörg Hahn
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Europäische Woche des Sports“, die unter dem Motto „#BeActive Frankfurt“ Ende September ihre siebte Auflage erlebte, brachte die Menschen der Stadt und der Region in Aktion. Unter der Federführung des Sportkreises boten 75 Vereine und Organisationen kostenfrei rund 200 Veranstaltungen. Vielen Zielgruppen – von Kindern und Jugendlichen über Familien, Frauen, Senioren, Menschen mit Handicap bis hin zu Berufstätigen - wurden maßgeschneiderte Angebote gemacht. Im Gespräch mit Dany Kupczik, der stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreises Frankfurt, verbinden wir einen Rückblick mit dem Ausblick auf die weitere Sportentwicklung.
Ausbildung zum Klimabotschafter
- Details
Naturpark Schwarzwald Mitte/NordSabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Als einzige aus dem Albtal wird Schwarzwald-Guide Monika Amann in kürze den Titel „Klimabotschafter“ tragen und damit in der Lage sein, bestehende klimatische Veränderungen in der Region zu erkennen, zu verstehen und für andere sichtbar zu machen.
Seite 1227 von 3481