Weltexpresso

Jan Lisiecki, polnischer Kanadier

Details
Veröffentlicht: 13. September 2021
2 HPIM4338DAS SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FESTIVAL (SHMF)  während des Wahlsommers 2021, Teil 2

Wolfgang Mielke

Hamburg (Weltexpresso) - Dieses 20. Klavierkonzert aber wurde von Mozart (1756 – 1791) selbst als Pianist am 11.2.1785 im 'Haus zur Mehlgrube' auf dem Neuen Markt im Zentrum von Wien uraufgeführt. Mozart hatte es erst am Tag zuvor beendet. - Der Neue Markt in Wien -, parallel einer der Hauptverkehrsadern der Stadt, der Kärntnerstraße, gelegen, – hier auf einer Aufnahme von 1965 noch mit Autoverkehr und auf einer aus der Gegenwart als Fußgängerzone zu sehen -, - war ursprünglich Mehl- und Getreidemarkt gewesen; und das Gebäude, das dort stand, war ein Lagerhaus für Mehl gewesen.

Weiterlesen: Jan Lisiecki, polnischer Kanadier

DAS GLÜCK DER KONZERTE

Details
Veröffentlicht: 13. September 2021
Teil 1DAS SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FESTIVAL (SHMF)  während des Wahlsommers 2021, Teil 1 

Wolfgang Mielke

Hamburg (Weltexpresso) - I. Man kann das sagen: Es gibt ein Gefühl von Freude, dass Konzerte wieder möglich sind; und - jedenfalls in Schleswig-Holstein - weitgehend ohne Corona-Beeinträchtigungen bis - Belästigungen, je nach dem. In Schleswig-Holstein, was das betrifft, ist die Welt weitgehend vernünftig; entspannt; normalisiert – und damit ein Ausgleich für die Blödsinnigkeiten des Wahlkampfs.

Weiterlesen: DAS GLÜCK DER KONZERTE

Von hier

Details
Veröffentlicht: 13. September 2021
Bildschirmfoto 2021 09 13 um 01.09.31Filme als Archive der Migrationsgesellschaft, Filmreihe von Donnerstag, 9., bis Dienstag, 28. September 2021

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Filmarchive schreiben Geschichte. Aber wessen Geschichte und für wen? Die Filmreihe Von hier nimmt das 60-jährige Jubiläum des Anwerbeabkommens zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland zum Anlass, mit zwölf Filmprogrammen die Wechselbeziehungen zwischen Filmproduktion, Archivierung und migratorischen Bewegungen zu untersuchen.

Weiterlesen: Von hier

Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende?

Details
Veröffentlicht: 13. September 2021
Bildschirmfoto 2021 09 12 um 22.27.33von 14. Juli 2021 bis 9. Januar 2022 im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF)

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Katastrophenfilm und seine anhaltende Anziehungskraft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? im DFF.

Weiterlesen: Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende?

Vielseitige Angebote für Aussteller

Details
Veröffentlicht: 13. September 2021
paperworldEinfach und sicher zurück zur Paperworld 2022 

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2022 geht es endlich wieder los:  Auch die Paperworld findet vom 29.1. bis 1.2. als Business-Plattform mit persönlicher Begegnung und abwechslungsreichen Produkterlebnissen wieder in Frankfurt am Main statt. Zum perfekten Start ins neue Geschäftsjahr hat die PBS-Fachmesse für (Neu-)Aussteller Pakete mit Extraservices geschnürt. Ob für Start-Ups oder Hersteller, die neue Zielgruppen erreichen möchten - auf der Paperworld gibt es vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten.

Weiterlesen: Vielseitige Angebote für Aussteller

Mit individuellen Standbaukonzepten

Details
Veröffentlicht: 13. September 2021
Bildschirmfoto 2021 09 12 um 21.25.14will die Creativeworld und Christmasworld sicher zurückkommen!

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die IAA in München hat es vorgemacht, daß mit neuen Konzepten auch in Coronazeiten Massen auf das Messegelände oder in die Messestadt kommen, obwohl die Zahlen doch ein wenig phantastisch klingen. Aber auch in Frankfurt weiß man, daß man die Messestrategien ändern muß. Und man setzt auf den Anfang 2022, wo die Konsumgütermessen seit jeher mit Aplomb das Messejahr einleiteten und wieder einleitern sollen.

Weiterlesen: Mit individuellen Standbaukonzepten

Ein Anruf am Nachmittag

Details
Veröffentlicht: 12. September 2021
elfter september world trade center ny 100 1920x1080Wie ich den 11. September 2001 erlebte

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – An jenem Tag waren wir aus dem Urlaub am österreichischen Wörther See heimgekehrt. Meine Frau steckte wie üblich die Wäsche ein und ich sah die Post  durch, als am Nachmittag unser Sohn anrief und mich aufforderte, das Fernsehen einzuschalten. Ich tat wie geheißen und sah am Bildschirm die in Rauch und Feuer gehüllten Türme des New Yorker Welthandelszentrums, begleitet von hektischen Kommentaren zu einem Geschehen, von dem sich um diese Zeit noch niemand ein Bild machen konnte.

Weiterlesen: Ein Anruf am Nachmittag

Ein Anschlag für Verschwörungsgläubige

Details
Veröffentlicht: 12. September 2021
n.y.deutschlandfunk.de20 Jahre nach dem 11. September 2001

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Frankfurter Rundschau, aber auch andere Organe haben ihre Leser und Leserinnen dazu aufgefordert, darüber zu schreiben, wie sie den 11. September verbracht haben, was natürlich heißt, wann sie wie von den Angriffen auf die New Yoker Türme erfahren haben. Für alle waren die Fernsehbilder von CNN die entscheidende Information, die sich fest in unser kulturelles Gedächtnis gegraben haben. Das ZDF hat in einer Abfolge von Videos, die über die Videotheken zu verfolgen sind, die damaligen Bilder mit den sofortigen und den späteren Interpretationen wiederbelebt. Das ist deshalb interessant zu hören und zu sehen, weil auch Deutschland durch die Corona-Pandemie ein anderes Land geworden ist, was Verschwörungsgerede, ja Verschwörungsgeschwätz angeht, was wir fälschlich und verfälschend meist als Theorie bezeichnen. DIE REDAKTION

Weiterlesen: Ein Anschlag für Verschwörungsgläubige

Eine Stadt und ihre institutionalisierte Unfähigkeit

Details
Veröffentlicht: 12. September 2021
Blick auf das Frankfurter BankenvierteljpgAuch der neue Frankfurter Magistrat ist nicht zukunftsfähig

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Frankfurt am Main steht für die Probleme vieler deutscher Großstädte.

Weiterlesen: Eine Stadt und ihre institutionalisierte Unfähigkeit

Verabschiedung von sieben Krimis auf einen Streich

Details
Veröffentlicht: 12. September 2021
Bildschirmfoto 2021 09 12 um 00.55.39Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im September 2021, Teil 2

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Das habe ich ja im letzten Artikel schon moniert, daß unsereiner, aber auch die Leser, überfordert sind, wenn pro Monat von zehn möglichen Plätzen jeweils sieben neu vergeben werden. Die Hälfte der Liste, was einem Lesepensum, wenn man will, von fünf Krimis pro vier Wochen, das ist noch zu schaffen. Mehr nicht!

Weiterlesen: Verabschiedung von sieben Krimis auf einen Streich

  1. Ocean's 8
  2. Zurück zum Ursprung
  3. Klaus Theweleit

Seite 1248 von 3480

  • 1243
  • 1244
  • ...
  • 1246
  • 1247
  • 1248
  • 1249
  • ...
  • 1251
  • 1252
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso