KKK – Kölner Katholische Kirche
- Details
Was hat Köln zu tun mit Ostern anno 1212 und mit Ostern 2021?Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Wer am vergangenen Samstag (20.02.2021) bei ARTE reingeguckt hat, dürfte eine Ahnung erhalten haben.
Mein Liebhaber, der Esel & ich
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 26. Februar 2021Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die Grundschullehrerin Antoinette (Laure Calamy) freut sich auf die Ferien, hofft sie doch etwas Zeit mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir (Benjamin Lavernhe) verbringen zu können, dem Vater einer ihrer Schülerinnen. Der teilt ihr allerdings am letzten Schultag mit, dass er keine Zeit hat, denn er wird mit seiner Frau und seiner Tochter in den Cevennen einen Wander-Urlaub unternehmen.
„MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule“
- Details
Die offizielle Webseite zum bekannten Maler MORITZ DANIEL OPPENHEIM Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Heute ist ein ganz besonderer Tag – nicht nur, weil sich heute M.D. Oppenheims Todestag zum 139. Mal jährt und heute Abend das jüdische Purimfest begonnen hat – sondern auch, weil zu diesem Anlass heute die offizielle Homepage zu „MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule“ online gegangen ist!
Werfen Sie bzw. werft doch einfach mal einen Blick darauf: www.MDOmachtSchule.de", schreibt uns Isabel Gathof, die, seit sie ihren wirklich ausgezeichneten Film über den jüdischen Hanauer Maler Moritz Daniel veröffentlicht hatte, zu seiner Sachwalterin geworden ist, wie diese Webseite nun beweist.,
„Wir sehen uns als Partner der SHK-Branche“
- Details
Interview mit dem Geschäftsführer der Frankfurter Messe Wolfgang MarzinRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sind traurige Zeiten für Messen. Daß voriges Jahr direkt vor Beginn und nach der durchgeführten Pressekonferenz die wirklich sehenswerte LUMINALE abgesagt werden mußte, die perfekt vorbereitet war, steckt unsereinem noch immer in den Knochen. Und danach kamen nur noch Informationen von Absagen. In der Haut dieser so erfolgsgewohnten Messemanager möchte man nicht stecken. Aber es geht hier nicht um die Psyche, sondern um Geld. Denn die Messe Frankfurt ist seit so vielen Jahren ein verläßlicher Geldgeber für ihre Eigner: zu 60 Prozent die Stadt Frankfurt, zu 40 Prozent das Land Hessen. Da ist es nur verständlich, daß jetzt in der Zeit der Dürre der Weg des Geldes umgekehrt verläuft. Das Land Hessen wird 60 Millionen zu der Gesamtsumme von 150 Milionen Euro beisteuern, zusammen mit der Stadt Frankfurt als Darlehen an die Messe Frankfurt. So hat es der Landtag beschlossen.
Podcast "Alles ist Film"
- Details
Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum macht noch einmal auf seinen Podcast aufmerksamHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Podcast "Alles ist Film" blickt seit Mai 2020 hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles!
Demis Volpi zeigt „A simple piece“ als Film
- Details
Ballett am Rhein macht das Zuschauen am 5. März möglichLena Lustig
Duisburg/Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit dem Düsseldorfer Filmemacher Ralph Goertz hat Demis Volpi, Direktor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein, sein Stück „A simple piece“ als Choreographie für Tänzer*innen und Kamera neu entwickelt. Beide Künstler haben sich von der Idee leiten lassen, ein Tanzerlebnis zu schaffen, das es ohne das hinzugezogene Medium Film so nicht gegeben hätte. Ein bloßes Abfilmen des Stücks aus Zuschauerperspektive war deshalb keine Option. Premiere ist am 5. März als kostenloser Stream auf operavision.eu
Entschädigung nach gut 70 Jahren
- Details
Was lange währt wird – hoffentlich – endlich gutJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das israelische Kabinett hat einen Vorschlag angenommen, Kompensationszahlungen für die Affäre der «jemenitischen Kinder» an die betroffenen Familien zu leisten. Das geschah gut 70 Jahre nachdem die Affäre die Gemüter in der jüdischen Welt des frisch gegründeten Staates Israel erschüttert hatte und zahllose Kommissionen während Jahrzehnten vergeblich versucht hatten, eine allseits befriedigende Lösung zu finden.
Gabriela Maria Schmeide erhält den Tilla-Durieux-Schmuck
- Details

Gute Gelegenheit, an Tilla Durieux nicht nur als schillernde Schauspielerin, sondern als auch Autorin von EINE TÜR FÄLLT INS SCHLOß zu erinnernClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Doch zuerst die besondere Ehrung: Die Schauspielerin Gabriela Maria Schmeide («Systemsprenger») ist die neue Trägerin des Tilla-Durieux-Schmucks, der alle zehn Jahre verliehen wird. Ihre Vorgängerin Judith Hofmann hat sie als neue Trägerin des Schmucks bestimmt. Das hat am Dienstag die Akademie der Künste in Berlin mitgeteilt, wobei das Collier mit 34 in Platin gefaßten Zikonen von der nach der Jahrhundertwende und dann in den Zwanziger Jahren als Starschauspielerin verehrten Tilla Durieux (1880-1971) gestiftet wurde.
Weiterlesen: Gabriela Maria Schmeide erhält den Tilla-Durieux-Schmuck
Der geheime Garten
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 25. Februar 2021Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 10jährige Mary Lennox (Dixie Egerickx) lebt 1947 während der Teilung und den damit verbundenen Unruhen in Indien. Sie ist ein recht verwöhntes Kind, das hauptsächlich von einer indischen Kinderfrau aufgezogen wird. Als ihre beiden Eltern während einer Cholera-Epidemie sterben wird die privilegierte und etwas überhebliche Waise zusammen mit anderen englischen Kindern per Schiff nach England und weiter mit der Eisenbahn nach Yorkshire geschickt, damit sie bei ihrem einzigen lebenden Verwandten - ihrem Onkel Archibald Craven (Colin Firth) - leben kann.
VERSO SUD
- Details
Festival des italienischen Films präsentiert im März neun Filme online. Streaming-Programm von Montag, 1., bis Freitag, 19. MärzHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ursprünglich sollte die 26. Ausgabe von VERSO SUD im vergangenen Dezember stattfinden. Doch die Kinos bleiben weiterhin geschlossen, das DFF plant, das Festival des italienischen Films so bald wie möglich live im Kino des DFF nachzuholen. Zur Überbrückung präsentiert VERSO SUD im März ein zweiteiliges Online-Angebot auf Vimeo mit neun Filmen. Eigens aufgenommene Begrüßungen, Einführungen und Gespräche mit den Regisseur:innen sind zusätzlich abrufbar. Der Vorverkauf für limitierte Online-Tickets hat bereits begonnen.
Seite 1418 von 3475