Oberbürgermeister Feldmann trifft Außenminister Maas
- Details
Austausch über Bedeutung von Städtepartnerschaften Ende letzter Woche - Frankfurt legt neues Positionspapier vorHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie sind das Fundament unserer internationalen Beziehungen – die Freundschaften zwischen deutschen Städten und Metropolen auf der ganzen Welt. Mit 17 Partnerstädten auf vier Kontinenten ist Frankfurt hier Vorreiter.
Weiterlesen: Oberbürgermeister Feldmann trifft Außenminister Maas
Großes Interesse an der Briefwahl
- Details
In Frankfurt rund vier Mal so viele Wahlscheine wie bei den vergangenen Wahlen ausgestelltSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rund drei Wochen vor dem Kommunalwahltermin am 14. März zeichnet sich ein starker Anstieg bei der Briefwahl ab. Bis zum Donnerstag, 18. Februar, wurden für die Wahlen der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) rund vier Mal so viele Briefwahlunterlagen ausgegeben wie zum gleichen Zeitpunkt vor den jüngsten Wahlen.
Große Weltkriegsbombe in Niederrad erfolgreich entschärft
- Details
Wie angekündigt war die Evakuierung in Frankfurt am Main ein dolles DingHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Also wirklich, schon wieder, aber gottseidank schon wieder erfolgreich: die Entschärfung der Kriegsbombe - immerhin fast 70 Jahre her, daß sie einschlug, in den Boden und darum keine Häuser und Menschen zerfetzte. Die 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Stadtteil Niederrad konnte am Sonntag, 21. Februar, nachmittags vom Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt unschädlich gemacht werden.
Weiterlesen: Große Weltkriegsbombe in Niederrad erfolgreich entschärft
Tausende Bürger im Ausland gestrandet
- Details
«Tausende israelischer Bürger sind im Ausland gestrandet und wissen nicht, wie sie wieder nach Hause zurückkehren können»Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Mit dieser besorgniserregenden Nachricht wartete die «Jerusalem Post» am Mittwoch auf. Es handelt sich aber nicht um die Aufmachung zu einem Artikel aus längst verflossenenen Zeiten, sondern um die missliche Situation, in der reisende israelische Bürger sich momentan mitunter befinden. Kaum zu glauben, aber doch wahr. Die Covid-19-Krise hat es mit sich gebracht, dass Israeli auf einer Geschäfts- oder Ferienreise irgendwo in aller Welt stecken geblieben sind.
Es brauchte zuletzt 5 Jahre bis zu einer Erinnerungsstätte des Industrie-KZ-Außenlagers Adlerwerke
- Details
Bis knapp vor den Erinnerungstag an die Auflösung des Ausbeutungs- und Vernichtungslagers-Frankfurt - ‚Katzbach‘ - am 24. März dieses JahresHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer von den Letzthinzugekommenen weiß schon, was es an historischen Abgründen in einer Weltmetropole wahrzunehmen gibt. Doch selbst die Alteingesessenen dürften das Thema eher umschiffen.
Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar
- Details
Frankfurter Integrationsdezernentin Weber würdigt die Arbeit herkunftssprachlicher VereineKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als noch die Diskussionen hin und hergingen, in welcher Sprache am besten die Kinder der Gastarbeiter der 50-/60-/ 70er Jahre in Westdeutschland alphabetisiert werden sollten, war länger das Deutsche allgemein gebraucht. Das war noch die Zeit, als der politische Plan entstand, diese Gastarbeiter, erst Italiener, dann Türken, auch Spanier etc. nach fünf Jahren in ihre Heimat zurückzuschicken und neue Gastarbeiter zu holen. Beispielsweise haben damals die Farbwerke Hoechst nach Italien Leute ausgesandt, die dort in Bergdörfern sich junge Männer anschauten und sie verpflichteten.
Weiterlesen: Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar
Jetzt beginnt die Krötenwanderung
- Details
Landschaftspflegestation Hexhof hilft Kröten, Fröschen und Molchen auf dem Weg zu ihren LaichplätzenManuel Bieker
Düsseldorf (Weltexpresso) - Der Schnee ist geschmolzen und die nächtlichen Temperaturen steigen: Für Amphibien wie Kröten, Frösche und Molche ist das die optimale Wetterlage, aus der Winterstarre zu erwachen und sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern zu machen. Die städtische Landschaftspflegestation Hexhof unterstützt die Tiere dabei.
Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer
- Details
sind Herr und Frau Bahnert im ZDF-Psychothriller "Tödliche Gier" Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO hatte schon einmal mit mehreren Artikeln über diesen Krimi berichtet, der auf besondere Weise Spannung erzeugt und unter die Haut geht. Pastor Bahnert (Harald Krassnitzer) gerät samt Frau (Ann-Kathrin Kramer) und Kindern in die Gewalt von brutalen Gefängnisausbrechern. Im ZDF ist der Psychothriller "Tödliche Gier" am Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.15 Uhr zu sehen; in der ZDFmediathek ist er schon ab Dienstag, 23. Februar, 10.00 Uhr, verfügbar.
Drittmittelfinanzierte Forschende besser vor Härten schützen!
- Details
Senat und Präsidium der Goethe-Universität fordern Drittmittelgeber auf, dem Beispiel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu folgenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Drittmittelfinanzierte Wissenschaftliche Mitarbeitende müssen in Pandemiezeiten besser vor persönlichen und beruflichen Härten geschützt werden. Dies fordern Senat und Präsidium der Goethe-Universität: „Durch Corona sind nicht wenige unserer jungen Kolleginnen und Kollegen in eine schwierige finanzielle Situation geraten, da aufgrund der befristeten Beschäftigungsverhältnisse diese auszulaufen drohen bzw. trotz der Pandemie durch die Drittmittelgeber nicht verlängert werden (können). Diese Problematik verursacht zunehmende Härtefälle“, betonte Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff.
Weiterlesen: Drittmittelfinanzierte Forschende besser vor Härten schützen!
„Das Live-Erlebnis ist und bleibt für ein Musikfestival unersetzbar!“
- Details
2021 setzt das 34. Rheingau-Musikfestival neue Maßstäbe und trotzt der PandemieEva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Im Spannungsfeld zwischen Bewährtem und Neuem“ nehmen uns Lisa Ballhorn und Timo Bukow mit auf ihre virtuelle Entdeckungsreise zum Rheingau-Musikfestival 2021: Einer Reise, die geleitet ist von dem „ungebrochenen Wunsch, endlich wieder Musik gemeinsam hören und erleben zu können!“ Und in der Tat haben in diesem Jahr die Veranstalter von Kunst und Kultur im Rahmen des Rheingau-Musikfestivals vom 26. Juni bis zum 5. September neue, innovative Veranstaltungsorte schaffen können, die den Zeiten der Pandemie gerecht werden:
Weiterlesen: „Das Live-Erlebnis ist und bleibt für ein Musikfestival unersetzbar!“
Seite 1422 von 3475