Weltexpresso

Alles brennt! Alles brennt!

Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
Bildschirmfoto 2020 09 13 um 02.58.12DAS JÜDISCHE LOGBUCH - 11. Sep 2020

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) - Berlin, im September 2020. «Alles brennt. Alles ist so schrecklich», schreibt Farhad Dienstagnacht und sendet ein Video der brennenden Hütten und flüchtenden Menschen aus dem Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Das letzte gemeinsame Treffen fand im Juli beim Lager statt, als bereits Ausgangssperre wegen Corona verfügt war. Der Rest ist bekannt: Die Flammen von Moria waren ein letzter Hilfeschrei von rund 15 000 gefangenen und mittlerweile internierten Flüchtlingen an die Welt

Weiterlesen: Alles brennt! Alles brennt!

DIE UNSCHÄRFE DER WELT

Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
wolffDeutscher Buchpreis 2020, Zwanzigerliste, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Karline ist die Großmutter von Samuel, im gewissen Sinn die Hauptfigur in dieser Familien-, Zeit- und Sittengeschichte. Sie kommt zu Besuch in das kleine Dorf im Banat, an ihr ist alles wie aus einer anderen Zeit. Die Haare hochgesteckt, die Handtasche in der Armbeuge. Sie hatte ihre genauen Vorstellungen, wie man sprach, wie man aß, wie alles zu tun sei. „Sie sagte mit einem Blick auf ihre Schwiegertochter‘, Samuels Mutter Florentine: „‘Daß hier niemand eine einheimische Suppe zu kochen imstande ist.‘“

Weiterlesen: DIE UNSCHÄRFE DER WELT

Vom Durchgreifen gegen Müllsünder

Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
DSC04384 2 bereinigtTrotz wahrem Kern ist es eine leidige Sache um den Dreck in der Stadt

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Denn wer will sich schon als Saubermann offenbaren, theoretisch wie auch praktisch. Doch wem kommen nicht Brennpunkte des Schmutzes irgendwo im Stadtgebiet immer wieder in den Sinn, wenn sie oder er an diesen mal wieder vorbeikommt.

Weiterlesen: Vom Durchgreifen gegen Müllsünder

»Von Sibirien nach Słubice

Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
slubiceDie Besiedlung der polnischen Stadt Słubice nach dem Zweiten Weltkrieg«:  Vortrag & Gespräch am 28. September in Frankfurt/Oder

Roswitha Cousin

Frankfurt/Oder (Weltexpresso) - Das Museum Viadrina, das Institut für angewandte Geschichte - Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. und das Deutsche Kulturforum östliches Europa laden Sie zur Veranstaltungsreihe »Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945« herzlich ein. Mit insgesamt fünf Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Potsdam, in die teilweise Zeitzeugen eingebunden sind, möchten wir mit Ihnen 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Potsdamer Konferenz ein Stück wechselvoller brandenburgischer, aber auch europäischer Geschichte entdecken.

Weiterlesen: »Von Sibirien nach Słubice

"Im Spiegel der Angst"

Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
Theologische Impulse Hintergrund fuer FB Impuls 67 Im Spiegel der Angst 560x560 a595c19ab1295131e8aac55f1987ea28Theologische Impulse 67

Thorsten Latzel

Liebe Leserin, lieber Leser, gestatten Sie mir eine indiskrete Frage: Wovor haben Sie eigentlich Angst?

Weiterlesen: "Im Spiegel der Angst"

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert und jünger

Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
1 Scheibe Foto H Burri BayerArchäologen aus Frankfurt und München belegen Ursprung im ersten Jahrtausend v. Chr.

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bisher galt die Himmelsscheibe von Nebra - deren Auffinden, die Grabräuber, deren Verhaftung in Basel, wo sie sie ausgerechnet an einen V-Mann verkaufen wollten - als frühbronzezeitlich und damit als älteste Himmelsdarstellung der Welt. Archäologen der Goethe-Universität Frankfurt und der Ludwig-Maximilians-Universität München analysierten nun erneut verschiedenste Daten zur Rekonstruktion von Fundort und Begleitumständen der Funde. Im Ergebnis muss die Scheibe in die Eisenzeit datiert werden und ist damit rund 1000 Jahre jünger ist als bisher angenommen. Damit sind alle bisherigen astronomischen Interpretationen hinfällig.

Weiterlesen: Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert und jünger

Wie man in Corona-Zeiten Beschäftigte an sich bindet

Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
betrieb des monatsUnternehmerische Vorbilder in Zeiten der Pandemie: IWAK an der Goethe-Universität startet das Format „Betrieb des Monats“

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was können mittelständische Arbeitgeber während der Corona-Krise tun, um Beschäftigte an sich zu binden? Um Beispiele bester Praxis  bekannt zu machen, startet das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität in der Stabstelle Fachkräftesicherung in Hessen das Format „Betrieb des Monats“.

Weiterlesen: Wie man in Corona-Zeiten Beschäftigte an sich bindet

Keine Unterstützung für Palästinenser-Resolution

Details
Veröffentlicht: 12. September 2020
Bildschirmfoto 2020 09 12 um 02.54.15Arabische Liga tagt zu Israel

Redaktion tachles

Kairo (Weltexpresso) - Am Mittwoch verweigerte sich die Arabische Liga einem Resolutionsentwurf der Palästinenserbehörde, gemäss dem das Normalisierungsabkommen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel hätte verurteilt werden sol

Weiterlesen: Keine Unterstützung für Palästinenser-Resolution

Für Frieden im Mittelmeer

Details
Veröffentlicht: 12. September 2020
Bildschirmfoto 2020 09 12 um 02.32.58PEN Deutschland und andere: Aufruf für Menschenrechte und Demokratie in der Türkei

Darmstadt (,Weltexpresso) - Das PEN-Zentrum Deutschland, die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union dju in ver.di, der Deutsche Journalisten-Verband DJV, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das KulturForum TürkeiDeutschland unterstützen den Appell der demokratischen Opposition in der Türkei.

Weiterlesen: Für Frieden im Mittelmeer

Zur schönen Aussicht

Details
Veröffentlicht: 12. September 2020
Wolkenturm 30 x 30 cmUte Bauer-Schröter mit Collage-Malereien in der Kunststation

Hanswerner Kruse

In ihrer Studioausstellung „Zur schönen Aussicht“ in der Kunststation präsentiert Ute Bauer-Schröter einzigartige collagierte und übermalte Landschaftsbilder.

Weiterlesen: Zur schönen Aussicht

  1. Zusammenführen, was zusammen gehört
  2. Weiterhin steht Netanyahu unter Druck
  3. Ein Migrantenkind in Osthessen

Seite 1474 von 3385

  • 1469
  • ...
  • 1471
  • 1472
  • 1473
  • 1474
  • ...
  • 1476
  • 1477
  • 1478
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso