105 Verlage reichen 173 Titel ein
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als einhundert deutschsprachige Verlage schicken ihre Romane ins Rennen um den Deutschen Buchpreis 2019: 105 Verlage schlugen insgesamt 173 Titel für den Roman des Jahres vor. 77 Verlage haben ihren Sitz in Deutschland, 15 in Österreich und 13 in der Schweiz.
Ein Brief vom PEN
- Details

PEN
Darmstadt (Weltexpresso) - Sehr geehrter Innenminister Herrmann, sehr geehrter Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Sommer,
als Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN-Zentrums bin ich entsetzt über die Abschiebung des vietnamesischen Schriftstellers und Menschenrechtsaktivisten Nguyen Quang Hong Nhan und seiner Frau aus Nürnberg.
Wärmedämmung vor 3400 Jahren im Römer
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der 32. Plenarsitzung im Römer stand am Donnerstag, 4. April, für die Stadtverordneten neben der Tagesordnung auch ein besonderes Ausstellungsstück zum Thema Energiemanagement auf dem Programm. Im Foyer des Plenarsaals zeigte das Amt für Bau und Immobilien (ABI) die Ausstellung „Flechtwand aus der Bronzezeit“. Von der Hessischen Energiespar-Aktion (HESA) zur Verfügung gestellt, wird das ABI die Flechtwand darüber hinaus für zwei Monate als Dauerausstellung in den eigenen Liegenschaften des Amtes zeigen.
FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 1989 verfilmte Regisseurin Mary Lambert eines der bekanntesten Bücher von Stephen King und „Friedhof der Kuscheltiere“ wurde auch in Deutschland einen großer Kinoerfolg.Das ist immerhin 30 Jahre her und King ist weiterhin eine große Nummer in der Literatur, die auf Spannung und metaphysische Zwischenwelten setzt. Im Filmgeschäft nennt man das: Horror. Und davon gibt‘s auch in der Neufassung mehr als genug! Unheimlich wird‘s einem.
Der Twist in FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE: Die Filmemacher im Gespräch
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Die Filmemacher diskutieren den Entscheidungsprozess hinter dem großen Twist in Friedhof der Kuscheltiere: Es ist die große Schwester Ellie, die stirbt, nicht ihr kleiner Bruder Gage, wie in der Buchvorlage.
Weiterlesen: Der Twist in FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE: Die Filmemacher im Gespräch
Kann denn Pädagogik Sünde sein?
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Kinoleute haben es meist nicht so gerne, wenn man sie nach den pädagogischen Anliegen ihrer Filme oder deren Grundaussagen befragt: Sie betonen dann eher ihre künstlerischen Absichten. Dass sich Kunst und Pädagogik jedoch nicht fremd sind, haben wieder einmal die Schulkinowochen gezeigt.
Brexit - The Uncivil War
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Als der britische Premierminister David Cameron 2015 verkündete, dass es 2016 ein Referendum zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union geben soll, versucht der konservative politische Stratege Matthew Elliott (John Heffernan) Dominic Cummings (Benedict Cumberbatch) als Chef der Kampagne zu gewinnen. Der legt sich erst einmal mit Douglas Carswell (Simon Paisley Day), dem einzigen Abgeordneten der UK Independence Party (UKIP) an. Cummings nimmt den Job aber an, als ihm garantiert wird, dass er die alleinige Kontrolle der "Vote Leave" Kampagne hat.
BIRDS OF PASSAGE
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn es um Drogen in den USA und um deren Herkunft geht, fallen einem sofort das Medellin-Kartell und Pablo Escobar ein. Das liegt nicht zuletzt an den Filmen, die es zu diesem Thema gibt. Unbekannt ist hingegen die Vorgeschichte. Ciro Guerra und Cristina Gallego erzählen nun davon, wie es zu dem DrogenExport in die USA kam, der unter das indigene Volk der Wayuu erst Reichtum und dann Verderben brachte.
INTERVIEW MIT CRISTINA GALLEGO UND CIRO GUERRA, II
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Wo findet sich diese Geschichte im momentanen politischen Kontext wider, nach der Umsetzung des Friedensprozesses zwischen der Regierung und der FARC-EP (Erklärung: Bis 2016 eine linksorientierte Gurillabewegung in den Bürgerkriegen Kolumbiens. Von 1964-2016 führte sie einen bewaffneten Krieg gegen den kolumbianischen Staat. Seit dem Friedensvertrag ist sie eine linksorientierte, kolumbianische Partei.)
Weiterlesen: INTERVIEW MIT CRISTINA GALLEGO UND CIRO GUERRA, II
INTERVIEW MIT CRISTINA GALLEGO UND CIRO GUERRA, I
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Würden Sie sagen, Ihr Film ist eine Fortsetzung bisheriger Projekte oder eher eine bewusste Abkehr von ihnen?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT CRISTINA GALLEGO UND CIRO GUERRA, I
Seite 1836 von 3342