Messe zu Ende, Musik geht erst richtig los
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Woche voller Live-Konzerte, Entertainment, Music Education und Business neigt sich dem Ende zu. Aber am Samstag, den 6. April, dreht die Musikmesse Plaza die Lautstärke nochmal ganz auf: Besucher erwartet ein Pop-up Market zum Ausprobieren, Kaufen, Tauschen und begeistern lassen sowie ein randvolles Event-Programm. Mit dabei sind Sonderareale rund um legendäre Instrumente wie Gibson Les Paul und Fender Gitarren, eine Plattenbörse sowie das Nachwuchs-Areal Discover Music, bei dem bereits Vorschulkinder die Freude am Musizieren entdecken. Auf dem Freigelände ist Open-Air-Feeling mit Live-Musik und Street Food angesagt.
Ein Ball für alle Frankfurter
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einen Ball zu besuchen, ist nicht jedermanns Sache. Ja, manche glauben sogar, daß dies nur den oberen Zehntausend zustehe. Das ist übrigens für viele Bälle auch tatsächlich der Fall. Ganz anders der Frühlingsball im Gesellschaftshaus Palmengarten, der ein Bürgerball ist, genauso wie der schöne Palmengarten durch das Engagement der Bürger in Frankfurt zustandekam, als im 19. Jahrhundert eine Aktiengesellschaft gegründet wurde, die diese Einrichtung einer grünen Lunge finanzierten.
Nicht über sieben Brücken gehen...
- Details

Hanswerner Kruse / Hannah Wölfel
Schlitz/Osthessen (Weltexpresso) - Man muss nicht über sieben Brücken gehen, um die Verbindung von Kunst und Architektur zu erleben. Es reicht ein Ausflug nach Schlitz in Osthessen, wo Deutschlands bekanntester Metallbildhauer Dr. Ulrich Barnickel („Kreuzweg“ bei Point Alpha) eine stillgelegte Eisenbahnbrücke bebaute und damit das seltene Wohnen über einem Fluss realisierte.
planet e.: Die Plastik-Revolution
- Details

Katharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Was lässt sich tun, um die "Plastifizierung" der Welt aufzuhalten? Noch wird mit der massenhaften Produktion von neuem Plastik viel Geld verdient, auch wenn es Ansätze wie besseres Recycling, Ersatzstoffe oder Verbote bereits gibt. So werben Shampoo-Flaschen mit dem Aufdruck "20 Prozent Ocean-Plastics", die EU verbietet Strohhalme, und Plastiktüten sind kostenpflichtig.
FamilienSportFest am 6. Juli 2019
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ja, noch lange hin, aber besser man merkt sich den Termin schon jetzt einmal: Am 6. Juli steigt wieder das hiesige FamilienSportFest, nun schon zum achten Mal. Integration und Inklusion werden dabei groß geschrieben: Das kostenlose, attraktive Angebot für Familien und Gruppen unter dem Motto „Spiel, Spaß, Sport – fit in den Ferien, fit in die Ferien“ bietet die wohl größte Auswahl an Bewegungsmöglichkeiten, die es in Frankfurt an einem einzigen Ort zu entdecken gibt.
‚Grey is the new Pink‘
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 7. April von 15 bis 17 Uhr lädt das Weltkulturen Museum ein zum Workshop mit Ausstellungsbesuch „Ich an meinem 100. Geburtstag“, bei dem Kinder ab acht Jahren Comics über ihre Zukunft zeichnen.
Ein Abend für Michael Bully Herbig
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Michael Bully Herbig ist bekannt für seine überaus erfolgreichen komödiantischen Produktionen. Alleine seine beiden Filmklassiker-Persiflagen DER SCHUH DES MANITU (DE 2001) und (T)RAUMSCHIFF SURPRISE – PERIODE 1 (DE 2004) lockten zusammen mehr als 20 Millionen Menschen ins Kino. In seinem neuesten Werk BALLON wechselt Herbig ins ernste Fach. Er verfilmte die reale Geschichte einer Flucht via Heißluftballon aus der DDR. Nach der Filmvorführung im Kino spricht Herbig im Foyer des DFF mit Urs Spörri (DFF) über seinen neuen Film.
Frankfurter Musikpreis 2019 geht an Quatuor Ébène
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Frankfurter Musikpreis 2019 wird an das französische Streichquartett Quatuor Ébène verliehen. Der Frankfurter Musikpreis wird alljährlich im Rahmen der Musikmesse vergeben. Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken einen besonderen Beitrag für die internationale Musikszene und –kultur geleistet haben.
Weiterlesen: Frankfurter Musikpreis 2019 geht an Quatuor Ébène
Cui bono?
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Meine Kritik an der Ausstellung setzt allerdings an etwas anderem an. Wo bleibt die Folklore der einzelnen arabischen Staaten, wobei natürlich auch der Iran und die Türkei und ebenfalls die asiatischen Staaten gesondert benannt werden müßten, wenn man von Islam und Muslimas spricht. Wo bleiben die wunderschönen Stoffe aus dem Iran, die Webereien, die ich aus dem Yemen kenne, die bunten, die glitzernden, ja, die oft kitschig knallrosa Tüll- und Satinstoffe, die meist zu weit ausgeschnittenen Abendkleidern verarbeitet werden, aber eben typisch arabisch sind.
Contemporary Muslim Fashions
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Damit fängt es schon an. Warum muß diese Ausstellung einen englischen Titel haben? Und warum muß die maßgebliche Kuratorin auf der Pressekonferenz Englisch ohne Übersetzung sprechen und die nächste Kuratorin, im Deutschen perfekt, auch Englisch parlieren? Der Hausherr, sonst ein souveräner Mann, wirkte verunsichert. Ein wenig war die Gesamtsituation so wie die in Goethes Zauberlehrling: „Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.“
Seite 1837 von 3342