Weltexpresso

Interview mit MÉLANIE AUFFRET

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
kleinedingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 2

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Wie entstand die Idee zu Ihrem zweiten Spielfilm?

Weiterlesen: Interview mit MÉLANIE AUFFRET

Regienotizen zu ES SIND DIE KLEINEN DINGE

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
dingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 1

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Vier Jahre nach der ersten Zusammenarbeit zwischen Quad Productions und Mélanie Auffret bei „Roxane“ und einer vertrauensvollen Beziehung, war es nur folgerichtig, dass sich die Pariser Produktionsfirma und die Filmemacherin auch für ihren zweiten Film, ES SIND DIE KLEINEN DINGE, wieder zusammenschlossen. Die Produktionsfirma hat sich die Unterstützung von Projekten junger Autoren und Filmemacher auf die Fahne geschrieben. Der Entschluss, Mélanie Auffret auch bei ihrer zweiten Regiearbeit zu begleiten, war schnell gefasst.

Weiterlesen: Regienotizen zu ES SIND DIE KLEINEN DINGE

1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
IMG 6356 Foto Zoller Reichenauer VerbruderungsbuchAusstellungseröffnung „Welterbe des Mittelalters“ bis  20. Oktober 2024

Sabine Zoller

Konstanz (Weltexpresso) Mit einer großen Landesausstellung widmet sich Baden-Württemberg dem Welterbe des Mittelalters und präsentiert vom 20. April bis 20. Oktober 2024 in Konstanz einem ganz besonderen Jubiläum: „1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ zu sehen im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. „Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine der beeindruckendsten Sonderausstellungen des Jahres mit seltenen Einblicken in das geistige und kulturelle Leben des Mittelalters“, so Arne Braun zur Pressekonferenz. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg betont das kulturelle Erbe und die besonderen Schätze, die die Klosterinsel Reichenau als UNESCO Weltkulturerbe zu bieten hat.

Weiterlesen: 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Gesichter des Gartens

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
weise azalleeWas uns die Pflanzen von sich erzählen

Kurt Nelhiebel

In diesem Jahr hat es länger gedauert als sonst, bis der Garten sich den Winterschlaf endgültig aus den Augen gerieben hatte. Kalter Wind aus dem hohen Norden hat ihm das Erwachen zu neuem Leben immer wieder vergrault.

Weiterlesen: Gesichter des Gartens

Kulturelle Schätze unterm Sternenhimmel

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
liebieghaus 2 foto liebieghaus fotografin tetyana luxNacht der Museen in Frankfurt und Offenbach am 4. Mai

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der glanzvollen Rückkehr im vergangenem Jahr lädt die Nacht der Museen in Frankfurt und Offenbach am Samstag, 4. Mai, von 19 bis 2 Uhr, zu einer Kunst- und Kulturnacht mit über 40 Locations, die den Bogen von Gregorianischen Klängen über die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts bis hin zu künstlicher Intelligenz spannt.

Weiterlesen: Kulturelle Schätze unterm Sternenhimmel

Behindertenbeauftragte aus Bund und Ländern fordern konsequente Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024
csm 240411 KBB Gruppenfoto Original 2 1f40000cb3

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 493

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - 15 Jahre ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland geltendes Recht. Im Sommer 2023 wurde ihre Umsetzung vom zuständigen Fachausschuss der UN geprüft. Das Ergebnis: Es besteht noch deutlicher Handlungsbedarf. Die Beauftragten des Bundes und der Länder für die Belange von Menschen mit Behinderungen haben nun in einer "Stuttgarter Erklärung" einige ihrer zentralen Forderungen veröffentlicht.

Weiterlesen: Behindertenbeauftragte aus Bund und Ländern fordern konsequente Umsetzung der UN-...

Europäisches Parlament billigt Reform des Europäischen Asylsystems

Details
Veröffentlicht: 18. April 2024

vorwartsasylVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 492

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Nach jahrelangen zähen Verhandlungen hat das EU-Parlament am 10. April der umstrittenen Reform des Europäischen Asylsystems zugestimmt. Entgegen vieler Verlautbarungen – auch der deutschen Bundesregierung – ist dies definitiv kein Grund zur Freude. Denn die Regelungen für Asylsuchende in Europa werden massiv verschärft, Menschenrechtsverletzungen v.a. an den EU-Außengrenzen werden nicht ab-, sondern zunehmen.

Weiterlesen: Europäisches Parlament billigt Reform des Europäischen Asylsystems

Gefahr für Israel

Details
Veröffentlicht: 17. April 2024
Bildschirmfoto 2024 04 16 um 23.51.39

Oppositionsführer Yair Lapid und Premier Binyamin Netanyahu beschuldigen sich gegenseitig als Bedrohung für den Staat Israel

Redakiton tachles

Am Montag kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Oppositionsführer Yair Lapid und Premier Binyamin Netanyahu. Lapid erklärte nach dem Angriff des Iran, während einer Fraktionssitzung seiner Partei Yesh Atid, Netanyahu und seine Regierung seien eine «existentielle Bedrohung» für Israel geworden. Netanyahu habe die Abschreckungskraft Israels zerstört, Freunde und Feinde Israels «riechen dessen Schwäche».

Weiterlesen: Gefahr für Israel

Iran und Hizbollah schuldig

Details
Veröffentlicht: 17. April 2024
Bildschirmfoto 2024 04 16 um 23.49.55In einem bahnbrechenden Urteil erklärt ein argentinisches Gericht den Iran und die Hizbollah für den Bombenanschlag auf ein jüdisches Zentrum 1994 für verantwortlic

Redaktion tachles

Buenos Aires (Weltexpresso) - Ein argentinisches Gericht hat entschieden, dass der Iran und die Hizbollah hinter dem Bombenanschlag auf das jüdische AMIA-Gemeindezentrum in Buenos Aires im Jahr 1994 stecken. Dies ist ein Meilenstein in der Abrechnung mit dem antisemitischen Anschlag, der die Tür für internationale rechtliche Schritte öffnen könnte.

Weiterlesen: Iran und Hizbollah schuldig

THE FIRST OMEN

Details
Veröffentlicht: 17. April 2024
first omenSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. April 2024, Teil 19

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein ziemlich vorhersehbarer Horrorfilm mit den üblichen Insignien, der durch die einfühlsame Darstellung der jungen Novizin Margaret (Nell Tiger Free) zu etwas Besonderem wird. Mit Margaret erleben wir das Geschehen, ja und den Horror, wenn sie als junge Amerikanerin, die selbst im Waisenhaus aufgewachsen war, ihrem Kardinal Lawrence (Bill Nighy) nach Rom folgt, wo sie sich in einem katholischen Kinderheim bewähren muß, damit sie anschließend durch die Ablegung des Gelübdes Nonne innerhalb der Katholischen Kirche wird. In welchem Orden wird nicht bekannt.

Weiterlesen: THE FIRST OMEN

  1. ARCHITECTON am Freitag im Kino des DFF
  2. FOREIGN LANGUEAGE (LANGUE ÉTRANGÈRE) heute im Eldorado
  3. Vom Tatort bis zum Urteil

Seite 386 von 3412

  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • ...
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso