Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Neutronensterne fern im Weltall miteinander kollidieren, rufen sie gewaltige Erschütterungen des Raum-Zeit-Gefüges hervor, die sich als Gravitationswellen noch auf der Erde messen lassen. Was solche Wellen über das Innere der Sterne verraten und wie in den Kollisionen Gold und andere schwere Elemente entstehen, berichten Forschende des von Goethe-Universität und TU Darmstadt geleiteten Verbunds ELEMENTS in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“. Unter dem Titel „Fremde Welten“ zeigt das Magazin ein facettenreiches Spektrum von Forschungsprojekten, Einschätzungen und Analysen Forschender der Goethe-Universität und ihrer Kooperationspartner.
"Dolles Dorf"
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 120 Dörfer waren im Rennen, um in die große Finalshow "Das dollste Dorf" auf dem Hessentag einzuziehen. Per Telefonanruf und Internet konnte abgestimmt werden. Im Finale am 3. Juni auf dem Hessentag in Pfungstadt treten gegeneinander an: Römershausen (Landkreis Waldeck Frankenberg, Holzmühl (Vogelsbergkreis) Bellersdorf (Lahn-Dill-Kreis) sowie Ulfa (Wetteraukreis).
DIE GUTEN UND DIE TOTEN von Kim Koplin, neu auf Platz 4
- Details

Tobias Gohlis
Hamburg (Weltexpresso) - Showdown auf dem Parkdeck: Die Waffengeschäfte überlassen wir in Berlin lieber den Staatssekretären: "Die Guten und die Toten" von Kim Koplin ist ein schneller und flirrender Hauptstadt-Thriller mit Sympathien für Underdogs, Kiffer und alleinerziehende Väter.
Weiterlesen: DIE GUTEN UND DIE TOTEN von Kim Koplin, neu auf Platz 4
Vier Neue: zwei aus Deutschland, je einer aus Kanada und den USA
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Ach, wie uns das gut tut. Die neue Liste. Denn das letzte Mal haben wir die Krimibestenliste ja sehr, sehr kritisch daraufhin betrachtet, daß deutsche Krimis wohl gar nicht mehr auf der Liste vorkommen. Und schon sind nun im Mai wenigstens zwei dabei! Daß Qualität vorgeht, sehen wir auch so, und daß im letzten Monat besonders gute Krimis Plätze besetzten, ist unbestritten, FÜNF WINTER von James Kestrel ist so einer, der nun zurecht auf dem ersten Platz steht. Bei den vier Neuen sind die Schauplätze: Berlin, „Schwarzbach“, Milton, „Big Bend County“.
Weiterlesen: Vier Neue: zwei aus Deutschland, je einer aus Kanada und den USA
Big Game - Die Jagd beginnt
- Details
TV-Tipp für Samstag, 06. Mai 2023 bei SAT.1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 13-jährige Oskari (Onni Tommila) muss, der Tradition seines Dorfes im Norden Finnlands folgend, nur mit Pfeil und Bogen bewaffnet eine Nacht in den Wäldern verbringen und mit einem erlegten Tier zurückkehren. Keine leichte Aufgabe für den unsicheren und schmächtigen Jungen, der den Bogen kaum spannen kann. Selbst sein Vater Tapio (Jorma Tommila) ist unsicher, ob Oskari die Aufgabe wirklich schaffen kann.
Ben-Gvir will Waffenbesitz für Israeli erleichtern
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Itamar Ben-Gvir, der israelische Minister für nationale Sicherheit, wiederholte dieser Tage seinen Aufruf, den Erhalt von Waffen für Landesbürger zu erleichtern.
Weiterlesen: Ben-Gvir will Waffenbesitz für Israeli erleichtern
Gedenken an die Bücherverbrennungen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab dem 9. Mai 2023 wird auf dem Vorplatz der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main die Ausstellung „Verbrannte Orte | Verbannte Worte“ zu sehen sein. Die vom Deutschen Exilarchiv in Kooperation mit „Verbrannte Orte e.V.“ erarbeitete Ausstellung richtet den Blick auf die Bücherverbrennungen und die Indizierung von Literatur 1933 und fragt zugleich, wie es um die Meinungsfreiheit heute bestellt ist.
Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit
- Details

Anlässlich der Bücherverbrennung vor 90 Jahren lesen und engagieren sich PEN
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Nur drei Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten gingen an über 160 Orten in Deutschland Bücher in Flammen auf. Darunter Werke von Marx, Kästner, Brecht, Heine, Freud, Tucholsky, darunter viele jüdische Schriftsteller und anderen Autoren, die die deutsche Studentenvertretung als „undeutsch“ ansah.
Weiterlesen: Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit
175 JAHRE NATIONALVERSAMMLUNG PAULSKIRCHE FRANKFURT
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -
Die Evangelische Akademie beteiligt sich am Bürgerfest der Stadt Frankfurt zum 175. Jahrestag des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche. Es erwartet Sie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser Haus ist während des Jubiläumsfestes für Sie geöffnet: Öffnungszeiten: Do-So, 18. - 21.05.2023, 12.00 - 22.00 Uhr .
Weiterlesen: 175 JAHRE NATIONALVERSAMMLUNG PAULSKIRCHE FRANKFURT
Charlotte Fondraz über die Feministische Buchwoche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um Autorinnen sichtbar zu machen, veranstalten die BücherFrauen vom 6. bis 14. Mai 2023 erstmals eine bundesweite Feministische Buchwoche. Charlotte Fondraz ist Mitglied bei den BücherFrauen und hat an der Organisation der Feministischen Buchwoche mitgewirkt. Im Interview erzählt die Autorin worum es den Veranstalterinnen geht, welche Programmhighlights zu erwarten sind und wie es nach der Premiere ggf. weitergeht.
Weiterlesen: Charlotte Fondraz über die Feministische Buchwoche
Seite 653 von 3393