Herzlyia (Weltexpresso) - Anlässlich der Eröffnung des Eli-Cohen-Museums in Herzlyia bestätigte David Barnea, Chef des israelischen Mossad-Geheimdienstes, erstmals in der Öffentlichkeit, dass das letzte Telegramm, das Meisterspion Cohen an seine Arbeitgeber aus Damaskus abschickte, das Datum vom 19. Februar 1965 trug und kurz vor seiner Verhaftung und anschließenden Hinrichtung in Syrien geschrieben hatte. In dem Telegramm berichtete der Mossad-Agent Cohen von einem Treffen des syrischen Generalstabs am Vorabend unter Beteiligung des damaligen syrischen Präsidenten Amin el-Hafez.
Drei unterschiedliche Jurybewertungen für STILLE POST
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wer weiß noch, wie wichtig, ja geradezu entscheidend früher die Bewertung der Filme durch die Filmbewertungsstelle war, vor allem, ob jugendfrei oder nicht! Drei unterschiedliche Jurys haben zu diesem Film ihre Meinung zu besonderen Aspekten geäußert.
Weiterlesen: Drei unterschiedliche Jurybewertungen für STILLE POST
Interview mit Autor und Regisseur von STILLE POST: Florian Hoffmann
- Details

Redaktion
Bern (Weltexpresso) - Wieso war es Ihnen wichtig, diese Geschichte zu erzählen?
Weiterlesen: Interview mit Autor und Regisseur von STILLE POST: Florian Hoffmann
Interview mit dem Regisseur MICHAEL KOCH zu DREI WINTER
- Details

Redaktion
Bern (Weltexpresso) - Die schroffe, wilde Berglandschaft von DREI WINTER hat nichts mit dem polierten, idyllischen Bild zu tun, das viele Menschen von der Schweiz haben.
Weiterlesen: Interview mit dem Regisseur MICHAEL KOCH zu DREI WINTER
WILLKOMMEN IN SIEGHEILKIRCHEN
- Details

Die DVD zum Fest, der Deix-Film bei Pandora Film
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man muß das nicht wissen, aber man hat am Film noch mehr Spaß und auch Interesse, wenn man weiß, daß die Handlung die Autobiographie des herrlich schrägen österreichische Karikaturisten und Katzenliebhabers Manfred Deix (1949-2016) darstellt und er das Drehbuch auch noch selbst geschrieben hat.
Hinrichtungen im Iran verhindern
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die anhaltenden revolutionären Proteste im Iran machen Hoffnung auf eine Wende in dem Land. Das Mullah-Regime versucht jedoch, den Widerstand mit brachialer Gewalt zu unterdrücken. Bisher wurden etwa 18.000 Menschen festgenommen und 470 getötet. Außerdem verhängt das Regime Todesurteile gegen politische Gefangene. Zwei Urteile wurden bereits vollstreckt, die Rede ist von etwa 15 weiteren geplanten Hinrichtungen.
Ende der Zeitzeugenschaft? Ausstellungseröffnung
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) . Die Ära der Zeitzeug*innen des Holocaust geht ihrem Ende entgegen. Nur noch wenige Überlebende der NS-Herrschaft können aus eigener Erfahrung sprechen – oder von jenen Menschen berichten, die im Holocaust ermordet wurden. Die neue Sonderausstellung Ende der Zeitzeugenschaft?, die ab 27. Jänner am Alma Rosé-Plateau zu sehen ist, thematisiert die Bedeutung und Entwicklung von Zeitzeug*innenschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Ausstellungseröffnung findet am 26. Jänner 2023 um 18.30 Uhr im Foyer des hgdö statt – Anmeldung erforderlich. Ende der Zeitzeugenschaft? ist eine Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Österreich.
Weiterlesen: Ende der Zeitzeugenschaft? Ausstellungseröffnung
Zwei Preise beim 25. Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft e. V.
- Details

Das Fabrikquartett und das Liv Klarinettenquartett erspielen sich in dem musikalischen Wettstreit 22/23 insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum insgesamt fünfundzwanzigsten Mal fand gestern in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) der jährliche Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft e.V. statt. Und auch in diesem Jahr freute sich die Jury über das durchweg wieder sehr hohe Niveau der beteiligten Musikerinnen und Musiker. Insgesamt ein Duo, drei Trios und drei Quartette in unterschiedlichster internationaler Besetzung konkurrierten in dem musikalischen Wettstreit 22/23 um den begehrten Kammermusikpreis.
Weiterlesen: Zwei Preise beim 25. Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft e. V.
Die Bundesregierung plant eine "Ausbildungsgarantie" - was muss darin enthalten sein?
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat eine "Ausbildungsgarantie" in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt und steht in den Startlöchern für die Umsetzung. Doch was muss eine solche Ausbildungsgarantie beinhalten und was bedeutet sie? Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zeigt mit einem aktuellen Eckpunktepapier zentrale Anforderungen und notwendige Elemente einer Ausbildungsgarantie auf.
Weiterlesen: Die Bundesregierung plant eine "Ausbildungsgarantie" - was muss darin enthalten sein?
Attica Locke mit PLEASANTVILLE, neu auf Platz 3
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Dezember 2022, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diesen Monat bin ich von der Auswahl der Krimibestenliste wirklich beeindruckt. Kaum lese ich einen guten, kommt mit dem nächsten schon der bessere, zumindest genauso gut und worauf Sie sich freuen dürfen, sind die deutschen Autoren, die im Dezember einfach fabelhafte Kriminalromane vorlegen. Jetzt aber erst einmal in die USA.
Weiterlesen: Attica Locke mit PLEASANTVILLE, neu auf Platz 3
Eröffnung des Eli-Cohen-Museums
- Details

Jacques Ungar
Seite 649 von 3277