„Ode an die Demokratie“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Mai, feiert Frankfurt am Main mit dem Paulskirchenfest die erste frei gewählte deutsche Nationalversammlung. Dabei markieren die Inszenierungen „Ode an die Demokratie“ am Donnerstag, 18., und Freitag, 19. Mai, um 22 Uhr auf dem Main sowie „Hain der Freiheit“ auf dem Paulsplatz besondere Höhepunkte der Feierlichkeiten.
Preisverleihung andersartig gedenken on stage am 20.Juni 2023 in Berlin
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 365
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Förderkreises Gedenkort T4 e. V. lädt zur Preisverleihung im Theaterwettbewerb andersartig gedenken on stage zu Biografien der Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen am 20. Juni 2023 um 18.00 Uhr in das Pfefferberg Theater in Berlin ein.
Weiterlesen: Preisverleihung andersartig gedenken on stage am 20.Juni 2023 in Berlin
Kabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2023
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 364
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundeskabinett hat den Berufsbildungsbericht 2023 beschlossen. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit weist u.a. auf den steigenden Anteil der Menschen ohne Berufsabschluss sowie auf notwendige Verbesserungen bei der geplanten Ausbildungsgarantie hin.
Waffenstillstand in Sicht?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In den letzten Stunden des Mittwochnachmittags wurde das öffentliche Interesse am Konflikt im Gazastreifen vor allem von folgenden Informationen wachgehalten: Anzahl der aus Gaza gegen Israel abgefeuerten Raketen und deren Einschlagsorte, gesellen die Hamas-Terroristen sich zum kriegerischen Geschehen hinzu oder nicht, oder die niedrige Zahl de Opfer auf israelischer Seite.
"Fluide Bildwelten" in der Kunststation
- Details

Hannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Man hat das Gefühl, solch unglaubliche Mengen von Collagen und Assemblagen eines einzigen Künstlers hat man in der Kunststation noch nicht gesehen. So vielfältig ist das Oeuvre von Peter Mayer:
Tangos in ADIÓS BUENOS AIRES
- Details

Redaktion
Buenos Aires (Weltexpresso) - Du irrst umher und weißt nicht mehr, welches Gleis dich weiterführt. Entfremdet von allem Glauben willst du Meere überqueren und kannst es nicht...
aus dem Tangoklassiker: „Desencuentro“ („Entfremdung“) von Aníbal Troilo und Cátulo Castillo
Interview nicht nur über Tango mit GERMAN KRAL
- Details

Redaktion
Buenos Aires (Weltexpresso) - Wie sind Sie auf die Idee zu diesem Projekt gekommen?
Über die Produktion ADIÓS BUENOS AIRES
- Details

Redaktion
Buenos Aires (Weltexpresso) - Wo bekommt man die Idee zu einem Film über eine argentinische Tangotruppe? In Irland, wo sonst? Lustigerweise wurde dort vor 20 Jahren die Idee zu ADIÓS BUENOS AIRES geboren. Seine Lebensgefährtin, die Regisseurin und Drehbuchautorin Stefanie Sycholt sagte zu German Kral: „Warum machst Du nicht einen Film über die Entstehung einer Tango-Bar in Buenos Aires...?“ Damit war der Grundstein zum ersten Spielfilm des bekannten Dokumentarfilmers gelegt. Nach einer ersten Drehbuchfassung kontaktierte der Wahlmünchner Kral den argentinischen Drehbuchautor Fernando Castets („Der Sohn der Braut“), den er aus seinen jungen Jahren in Buenos Aires kannte.
Interview mit MIKKO MYLLYLAHTI, zweiter Teil
- Details

Redaktion
Helsinki (Weltexpresso) - Die Bildgestaltung Ihres Films ist auffallend geprägt von vielen schönen Bildern von einer ätherischen, malerischen Qualität. Wie haben Sie und Ihr Kameramann diese visuelle Ebene, die doch sehr maßgeblich zum Ton des Films beiträgt, umgesetzt?
Interview mit MIKKO MYLLYLAHTI, erster Teil
- Details

Redaktion
Helsinki (Weltexpresso) - Der Film heißt „Die Geschichte vom Holzfäller“, aber zumindest erzählerisch widersetzen Sie sich einem einfachen Anfang, Mittelteil und Schluss. Können Sie uns ein wenig über den Schreibprozess Ihres Drehbuchs erzählen?
Seite 647 von 3393