Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 926
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID) möchte mit seiner neuen App seine Mitglieder sowie betroffene Familien stärker miteinander vernetzen und niedrigschwellige Trauerbegleitung und Unterstützung anbieten. Dazu finden Nutzer*innen viele wertvolle Informationen zum Verband und können sich mit Hilfe der App mit anderen Betroffenen vernetzen.
Der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID)
Der Verband unterstützt seit 1997 Eltern, Geschwister, Großeltern, Angehörige und Freunde nach dem Tod eines Kindes. Er ist Ansprechpartner für alle trauernden Familien unabhängig vom Alter und der Todesursache des Kindes.
Hilfe zur Selbsthilfe ist der Kern des Vereins. Dem bundesweiten Netzwerk gehören über 500 Selbsthilfegruppen, Vereine, Organisationen und Regionalstellen an. In diesen finden betroffene Familien Begleitung und Unterstützung durch Trauerbegleitung, Selbsthilfegruppen, Trauerseminare und Workshops. Darüber hinaus ist der Verband Ansprechpartner für Aus- und Fortbildungen im Bereich Selbsthilfe und Trauer. Er unterstützt außerdem bundesweit bei der Gründung von Selbsthilfegruppen und Vereinen sowie begleitet in Fragen von Finanzierung- und Spendenaktivitäten.
Welches Ziel verfolgt die App und an wen richtet sie sich?
Die App soll primär als schnelle Vernetzungsmöglichkeit dienen und schnelle, zielgerichtete Hilfe an Betroffene vermitteln. Sie ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit Selbsthilfegruppen bildet bundesweite Aus- und Fortbildungsangebote ab und informiert zeitnah über regionale und überregionale Aktivitäten. Sie richtet sich an alle, die vom Verlust eines Kindes oder Geschwister betroffen sind, aber auch an Gruppenleiter*innen, ehrenamtliche Begleiter*innen, Fachkräfte, die in der Trauerbegleitung tätig sind, und Interessierte am Themenfeld.
Was bietet die App?
Die App bietet verschieden Möglichkeiten der Vernetzung, Kontaktaufnahme und Unterstützung für Mitglieder und Interessierte:
- Der VEID: Die App bietet eine Übersicht über die Bundesgeschäftsstelle mit Kontaktdaten zu themenspezifischen Ansprechpersonen.
- Veranstaltungen & Fortbildungen: Alle wichtigen Veranstaltungen und Fortbildungen sind gebündelt in der App einsehbar.
- Hilfen für Eltern und Geschwister: Unterstützungsstrukturen für Eltern und Geschwister, wie z.B. Selbsthilfegruppen, sind kategorisiert nach Bundesland in der App zu finden und mit entsprechenden Ansprechpersonen hinterlegt.
- News: News zum Verband oder zu Themen, die betroffene Eltern oder Geschwister betreffen, sind schnell und aktuell in der App verfügbar.
- FAQ: Zentrale Fragen zur App finden sich gebündelt im FAQ-Bereich.
Ebenso können Nutzer*innen über die App Mitglied werden oder den Verband mit einer Spende unterstützen.
Das sagt der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. zu seiner neuen App:
In einer Welt, die sich nach dem Verlust eines Kindes oder Geschwisters nie wieder normal anfühlt, ist diese App wie ein sicherer Hafen inmitten eines stürmischen Ozeans. Sie führt Betroffene zu nahen Selbsthilfegruppen, bietet Trauerauszeiten, Fortbildungen und wertvollen Veranstaltungen – alles gebündelt, kostenfrei und individuell in der Nutzung. Ihre Einzigartigkeit liegt darin, dass sie Orientierung, Verbindung zu anderen Betroffenen und auch Hoffnung schenken kann, genau dort, wo Verzweiflung am stärksten ist.
(Romy Kieselbach, Geschäftsstellenleiterin Bundesverband VEID e.V.)
Interesse an der App des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V.? Dann laden Sie die App jetzt herunter!
Sie möchten selbst eine eigene App für Ihre Selbsthilfeorganisation oder -kontaktstelle entwickeln?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihren Ideen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dafür können Sie den kurzen Fragenbogen nutzen. Gerne nehmen wir dann Kontakt mit Ihnen auf und werden uns gemeinsam mit unserem Technologiepartner vmapit in einem Zoom-Meeting "zusammensetzen", um über Ihre Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten in der App zu sprechen. Vmapit gibt Ihnen außerdem Tipps an die Hand und berät Sie z.B. zur Auswahl der Module und Funktionen. Außerdem können Sie in diesem ersten Gespräch Ihre Fragen klären und wir besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für den Projektnewsletter finden Sie auf der Projekt-Website.
Weiterführende Links
App im Apple-App Store herunterladen (IOS)
App im Google Play Store herunterladen (Android)
Foto:
©Der Paritätische