bundestag.deschwangeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 156

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 13. Mai 2022 findet die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) statt.

forschung und lehre.de rassVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 155

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) -  Rassismus ist in Deutschland weit verbreitet. Er ist keine „Ausnahmeerscheinung“, sondern Alltag. Eine bedeutende Mehrheit der Bevölkerung stimmt der Aussage zu, dass es Rassismus in Deutschland gibt. Doch besteht kein Konsens darüber, wo Rassismus beginnt. Dies zeigt sich auch daran, dass rassistische Wissensbestände in der Bevölkerung weiterhin weit verbreitet sind.

csm jeff w r19PtSh4m7A unsplash cbd040c041Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 153

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Regierungskoalition der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Freie Demokraten (FDP) haben sich im Koalitionsvertrag über eine Neuorientierung in der Cannabispolitik verständigt und planen eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken.

zepra.infomigVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 154

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat in diesem Jahr erstmals ein Jahresgutachten zu dem Themenschwerpunkt "Migration als Stütze und Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland" vorgelegt.

pariallVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 151

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklungder Gesundheitsversorgung – GVWG  (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz) wurden wesentliche pflegerelevante Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Das Gesetz trat in großen Teilen am 01. Januar 2022 in Kraft. Die Vorgaben zur Tarifbindung ab 01.09.2022, wobei vorher schon Fristen für Meldepflichten der Pflegeeinrichtungen und weitere Umsetzungsschritte eingezogen wurden.