- Details
- Kategorie: Alltag
Habitatpflege im Nordschwarzwald
Sabine Zoller
Kaltenbronn (Weltexpresso) Das Auerhuhn ist ein beeindruckender Urvogel, der auch vielerorts als Wappentier bekannt ist. Doch heute ist es selten geworden, da seine Lebensräume bedroht sind. Dazu zählen die dicht von Fichten bewachsenen Wälder ebenso wie die Störungen durch Menschen, die den Erhalt des Auerwilds gefährden.Um wichtigen Lebensraum für das vom Aussterben bedrohte Schwarzwälder Wappentier zu schaffen, haben sich rund dreißig Helfer dem Aufruf zur Habitatpflege gemeldet. Eingeladen hatten dafür der Verein Auerhuhn im Schwarzwald (AiS) und der Schwarzwaldverein e. V., die sich dank der Freiwilligen am Ende des Tages über eine Freifläche von 0,5 Hektar als neuen Lebensraum für das Auerwild freuten.
- Details
- Kategorie: Alltag
Der Hessische Ministerpräsident Rhein gratuliert Patrick Lange zum dritten Ironman-Sieg auf Hawaii
Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das läßt sich ein versierter Politiker nicht entgehen! Ministerpräsident Boris Rhein hat dem hessischen Ausdauersportler Patrick Lange zu seinem historischen dritten Sieg beim Ironman auf Hawaii gratuliert. „Schnell, schneller, Patrick Lange! Der dreifache Champion hat sich erneut durch seine unglaubliche Ausdauer, Willensstärke und Hingabe einen Platz in der Weltelite gesichert. Gegen Hitze, Quallen und die internationale Konkurrenz trotzte er unbeeindruckt und erreichte mit neuem Streckenrekord das Ziel. Damit hat er Geschichte geschrieben. Diese grandiose Leistung ist nicht nur ein sportlicher Meilenstein, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für Durchhaltevermögen und unerschöpflichen Einsatz.“
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 694
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband fordert mit einem breiten Bündnis von Verbänden, darunter DGB, Verdi und Volkshochschulen eine Erhöhung der Mittel für Integrationskurse im Haushalt 2025 auf mindestens 1,1 Mrd. Euro sowie eine Erhöhung der Mittel für Berufssprachkurse, die sicher stellt, dass alle notwendigen neuen Kurse angeboten werden können. Hintergrund ist, dass der aktuelle Haushaltsentwurf für den Bereich der Integrationskurse eine Halbierung der bisherigen Mittel vorsieht - und somit die Integration von Zugewanderten auf dem Spiel steht.
Weiterlesen: Haushalt 2025 – die Integration von Zugewanderten steht auf dem Spiel
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die ADAC Stiftung, die Bertelsmann Stiftung und die Björn Steiger Stiftung haben gemeinsam und im Austausch mit Expert*innen Lösungsvorschläge für die Einführung von Ersthelfer*innen-Apps erarbeitet. Menschen benötigen in gesundheitlichen Notlagen, wie z.B. einem Herz-Kreislauf-Stillstand, sofort Hilfe – und zwar noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Derzeit ist die interventionsfreie Zeit, also die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Einsatzkräfte, aber noch zu lang. Smartphone-basierte Ersthelfer*innensysteme hätten das Potenzial, die aktuelle Situation deutlich zu verbessern. Sie seien möglich und finanziell leistbar - zu diesem Ergebnis kommt die Stiftungsallianz in ihrem gemeinsamen Ergebnispapier, das von einem juristischen Gutachten untermauert wird.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 693
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat jüngst Referententwürfe zur Umsetzung der GEAS-Reform in das nationale Recht vorgelegt. Im Rahmen der Verbändeverteilung hat der Paritätische zu den Entwürfen Stellung genommen. Er kritisiert dabei scharf die sehr restriktive Umsetzung der europäischen Rechtstexte, insbesondere die massive Nutzung von Freiheitsbeschränkungen, Haft und haftähnlichen Regelungen, die auch Kinder betreffen können. Kritisch Stellung nimmt er darüber hinaus zu Zugangsbeschränkungen sowie Verschärfungen im AsylbLG. Er fordert zudem die vollumfängliche Umsetzung der Aufnahme-Richtlinie, insbesondere für vulnerable Gruppen, und die Sicherstellung der Rechtsauskunft durch das Bundesprogramm der behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung.
Seite 62 von 396