![webb](/images/2025/2_Februar/cschu/webb.jpg)
Felicitas Schubert
München (Weltexpresso) – So einfach ist das natürlich nicht mit den Männern. Aber sie sind generell sehr viel häufiger die Täter als die Opfer und sie sind besonders oft die Ermittler oder Anwälte oder Journalisten, also die, die die Guten sind. Angeblich. Meist bündeln wir ähnliche Geschichten zusammen. Hier haben wir aber drei absolut unterschiedliche Krimis vereint!
Victor Selmann, SIEBEN OPFER, Thriller bei Goldmann
Aha, ein erster Fall für die Profilerin Ziba MacKenzie. Und das gleich so schwierig. Sie muß zur Rushhour aus dem Haus, schlimmer, sie muß mit dem Pendlerzug weiter, findet sogar einen Platz, aber womit sie und niemand sonst gerechnet hat, der Zug rast auf einen verunglückten Tankwagen. Explosion. Nein, sie ist nicht tot, nur leicht verletzt, aber Ihren Mitfahrenden hat es böse erwischt. Er raunt ihr noch zu: „Er hat es getan. Sie müssen es jemandem sagen.“ und stirbt.
Was macht man mit solchen Hinweis eines Toten? Dazu kommt sie erst einmal gar nicht, denn am nächsten Tag gibt es einen Mordfall, wo sie ermitteln soll. Es soll sich nach 25 Jahren um die Tat des damals berüchtigten Serienmörder handeln. Und dann noch ein zweiter Mord. Dabei ist doch der persönliche Hintergrund der ehemaligen SRR-Agentin, eine britische Spezialeinheit, so hart, daß sie gute Gründe hatte, diesen Spezialdienst zu verlassen und lieber als Profilerin zu arbeiten: ihr eigener Mann wurde ermordet. Aber wie es so ist, Widerstand macht stark. Statt daß sie von den beiden Morden nun in Angst und Schrecken läge, geben sie ihr einen Adrenalinstoß.
Allerdings hat sie Probleme, im Team zu arbeiten. Aber es renkt sich alles ein und sie wird erfolgreich aus dieser Geschichte hervorgehen. Und inzwischen gibt es schon den zweiten und den dritten Band. Wir kommen darauf zurück.
Info:
Victor Selmann, SIEBEN OPFER, Thriller bei Goldmann 2022
ISBN978 442 49120 9
Katherine Webb, DER TOTE VON WILTSHIRE: Lockyer & Broad ermitteln, Diana Verlag
Ein Cold Case. Vor 14 Jahren war es ein Kinderspiel für den ermittelnden Inspector Matthew Lockyer die Haushälterin des Mordes zu überführen, denn sie hatte auf dem Anwesen ihres Arbeitgebers Professor Ferris, einem Historiker, einen jungen Mann in der Scheune erstochen, wie das Messer in ihrer Hand auswies. Da konnte sie noch so viel erzählen. Diese Sache war klar. Der junge Mann war Gast, durfte dort sein. Sie nicht. Warum sie aus dem Gefängnis heraus nach 14 Jahren ganz dringend den Inspector sprechen muß? Da geht er lieber zusammen mit seiner Kollegin Constable Gemma Broad hin und tatsächlich hat die Gefangene gute Argumente, die die beiden veranlassen, den alten Fall neu aufzurollen. Es gibt einen wiederaufgetauchten Zeugen für ihre Unschuld. Beim Untersuchen kommt einiges zu Tage: ein Selbstmord, ein Vermißtenfall.
Mit 463 Seiten ist der Krimi sehr lang und wenn es nicht den Schluß gäbe, wäre er nicht weiter der Rede wert. Das ist so ein Fall von, aha, von hinten her ist alles ganz logisch, weiß man die Lösung, so ergibt sich ein Netz von Hinweisen, die man aber von vorne gar nicht so wahrnehmen konnte. Das ist Krimikunst
Info:
Katherine Webb, DER TOTE VON WILTSHIRE: Lockyer & Broad ermitteln, Diana Verlag 2022
ISBN 978 3 453 36151 5
Steve Cavanagh, SEVEN DAYS, Thriller, Goldmann
Jetzt sind wir in Alabama in den USA wo Randal Korn ein gefürchteter Staatsanwalt ist. Gefürchtet von denen, die er reihenweise auf den elektrischen Stuhl schickt, weshalb man ihn den König der Todeszellen nennt. Schrecklich. Auch sein nächstes Opfer ist fällig. Es hilft ihm gar nichts, daß er kein Täter ist. Es ist Andy Dubois und ein klassischer Fall für die Öffentlichkeit: ein junger Schwarzer und ein ermordetes weißes Mädchen. Todesstrafe. Klar. In sieben Tagen wird er dies im Gerichtssaal über die Bühne ziehen. Und wie immer wird Korn beim Tode des Verurteilten zuschauen. Viel Zeit bleibt diesem Eddie Flynn, der den Todgeweihten verteidigen soll, nicht. Eddie Flynn sitzt in New York und er hätte von allem nichts gewußt, hätte ihn nicht ein Bekannter dringlich darauf aufmerksam gemacht, daß hier ein Justizmord vorbereitet würde.
Mit 582 Seiten ist der Krimi noch länger als der vorherige, aber doch weniger Lesezeit als sieben Tage, die dem Anwalt bleiben. Den Druck gibt er weiter, auch an den Leser, die Leserin, die zudem viel lernt, denn amerikanische Gerichtsverfahren sind sehr lehrreich und in diesem Krimi sind besonders viele Themen lehrreich.
Info:
Steve Cavanagh, SEVEN DAYS, Thriller, Goldmann Verlag 2024
ISBN 978 3 442 49401 9